Home / Rezepte  / Kalt und lecker  / Himbeer-Bananen-Softeis – zuckerfrei für Kinder

Himbeer-Bananen-Softeis – zuckerfrei für Kinder

Himbeer-Bananen-Softeis

Himbeer-Bananen-Softeis – zuckerfrei für Kinder

Jetzt wo die Sonne so schön lacht ein schnelles Softeis ganz ohne Zucker und künstliche Farbstoffe. Einfach, natürlich und im Handumdrehen zubereitet. Cremiges Eis ganz ohne Softeismaschine, für zu Hause. Jeder kennt doch das Softeis noch aus Kindertagen oder nicht? Softeis ist im Grunde gar keine richtige Eissorte, sondern eine besondere Herstellungsart für Eis. Es wird mit einer höheren Geschwindigkeit als normale Eiscreme angerührt und bekommt somit seine Luftigkeit. Was könnte da besser geeignet sein, als der Power Mixer. Damit gelingt ein wahrer Softeistraum nur mit Frucht.

Himbeer-Bananen-Softeis (3 Portionen)

Himbeer – Bananen – Softeis

Zutaten:

300 g gefrorene Himbeeren

2 gefrorene Bananen, geschält (am Besten in kleinen Stücken einfrieren)

 

Zubereitung:

Alle gefrorenen Zutaten in einen Power Mixer (z.B. Thermomix) geben.

So lange mixen, bis eine cremige Softeismasse entstanden ist.

Masse in einen Spritzbeutel füllen.

In den Eisbecher spritzen.

 

Tipp für Himbeer-Bananen-Softeis:

Schmeckt auch mit Blaubeeren!

 

Blaubeer - Bananen - Softeis

Blaubeer – Bananen – Softeis

 

Rezept und Bilder: Anna-Lena Leber

 

Das überarbeitete Kinder-Koch-Journal

Kinder

Low-Carb-Ernährung für Kinder, einfach lecker.

Jonas ist das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte geworden ist, daher ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls du lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.

 

Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden?

In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhand voll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.

 

Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen?

Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.

 

Du willst mehr Gesundheitswissen für deine Familie?

Makro-Power: Kinder starten durch – gesund, stark und fit!!

Unsere Makro-Power für interessierte Familien und deren Kinder. Unser Herzensprojekt, denn wir möchten, dass Kinder gesund, stark und fit sind. Dafür haben wir tolle Begleiter kreiert, nämlich die vier Makros.

 

© Sara Joos

 

In diesem Kurs (https://akademie.lchf-deutschland.de/aus-und-weiterbildungen/makro-power/) werden du und dein Kind gemeinsam viele wertvolle Erkenntnisse über unser Wunderwerk, den Körper, lernen.

 

 

Anja Hess, Heike Schulz und Tina Vogel

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren