Home / Interviews  / Es liegt was in der Luft – ein besonderer Kaffee-Duft!

Es liegt was in der Luft – ein besonderer Kaffee-Duft!

Tiveds Kaffee

Es liegt was in der Luft – ein ganz besonderer Kaffee-Duft! Für alle Kaffee-Liebhaber haben wir heute ein Interview mit Nina. Iris und Margret haben Nina in einem kleinen, Büllerbü-ähnlichen Dorf kennen gelernt und wenn sich jemand mit Kaffee auskennt, dann Nina. Und wenn du in diesem Jahr noch nach Schweden reist, dann ist Ninas Kaffee zu probieren ein MUSS. Nun lass dich von dem Interview, das Anja geführt hat, inspirieren.

Interview mit Nina Borgmann-Kaiser der „tiveds kafferosteri“

 

Kaffee – Nicht nur das Koffein lässt uns morgens in die Gänge kommen. Allein der wundervolle Duft frisch gebrühten Kaffees weckt die Lebensgeister.

Wie berauschend mag es erst in einer Kaffeerösterei riechen?

Sie lieben Kaffee?

Sie sind schwedenbegeistert?

Und nun fragen Sie sich, was das eine mit dem anderen zu tun hat?

Dann lesen Sie von Nina Borgmann-Kaiser und lassen sich von ihr mitnehmen in die „duftige Welt“ ihrer kleinen Kaffeerösterei.

Tiveds Kaffee

Tiveds Kaffee

Nina ist 2017 nach Schweden ausgewandert. Dort, im Herzen von Tiveden, hat sie gemeinsam mit ihrer Familie eine Kaffeerösterei eröffnet. Ihr rot-weißes Cottage liegt nur einen Steinwurf vom Lake Unden im Tivedens National Park entfernt. Hier röstet und serviert sie Qualitätskaffee – mit Gespür und Liebe zum Handwerk als wichtigste Zutaten. In ihrem Laden erlebt man Geschmackserlebnisse mit dem Duft der großen Welt. Mit Blick in den Garten und auf den See lässt sich eine Tasse frisch gebrühter Kaffee am besten genießen. Heute berichtet sie uns von ihrem Abenteuer, dem Familienunternehmen und warum Kaffee zu einer reinen und hochwertigen Ernährung passt.

Liebe Nina, du bist nun seit 5 Jahren in Schweden. Wie bist du auf die Idee gekommen auszuwandern?

Uns hat der Norden schon vor sehr langer Zeit in seinen Bann gezogen. Natur, Landschaften, Weite, Stille und natürlich eine gewisse Idylle, die wohl viele Menschen vor Augen haben, wenn sie an Schweden denken. 10 Jahre hatten wir einen kleinen Ferienhof auf dem wir jede freie Minute verbracht haben. Immer mit dem Wunsch, doch etwas länger bleiben zu können…wenn da die vielen „Abers“ nicht wären.

Nina Bergmann-Kaiser


2017 erhielt mein Mann ein Jobangebot in Schweden, ein kleines Café im beschaulichen Tived (wir kannten es ) stand zeitgleich zum Verkauf und unsere älteste Tochter war gerade vor der Einschulung… Da hieß es : jetzt oder nie!

 

Wie kamst du dazu, eine Kaffeerösterei zu eröffnen und dich so intensiv mit dem Thema Kaffee zu beschäftigen?

Kaffee ist für viele, und auch für uns, ein fester Bestandteil auf der täglichen Getränkeagenda, morgens zum wach werden, im Büro, wenn man sich in einem Café trifft, zur Kaffeetafel und sogar abends passt ein Espresso gut nach dem Essen.

Gute Ernährung und Lebensmittel sind mir wichtig. Meine Mutter sagte mir schon früh „Du bist, was du isst“ und das gilt ja nun auch für das was wir trinken.

Wir habe angefangen unterschiedliche Kaffeesorten auszuprobieren und von lokalen kleinen Röstereien zu kaufen. Wir haben viel experimentiert, unterschiedlichste Brühmethoden getestet, angefangen von Hand zu mahlen…. welche Geschmacksunterschiede!!

Tiveds Kafferosteri

Mich hat die Neugier gepackt mehr zu erfahren und der Bohne auf den Grund zu gehen. Erst waren es Bücher, dann hier und da ein Kurs und zum Schluss bin ich bei einer Röstmeisterin gelandet mit 25 Jahren Rösterfahrung. Dort durfte ich dann mal mit an den Röster und es hat mich gepackt. Ein Handwerk was viel Wissen (botanisch, chemisch, technisch,…) voraussetzt, aber nur mit viel Gespür, Liebe und Leidenschaft richtig gut wird.

Unser Gartenhaus wurde dann nach und nach immer mehr zur Hobbyrösterei.

Was hat diese Entscheidung in deinem Leben verändert?

Alles! Raus aus der Komfortzone, dem sicheren bequemen Leben, rein ins Abenteuer. Neues Land, andere Kultur, Sprache und der Start mit einer eigenen Rösterei im schwedischen Wald.

Rückblickend nach 4 Jahren ein echter Kraftakt, eine spannende Reise mit Bergen und Tälern, die wir aber nicht eine Sekunde bereut haben.

Was bietet ihr, neben Kaffee, noch an?

Bio Tees, lokales Handwerk und Kaffeezubehör, speziell für die Zubereitung von Kaffee in der Natur.

Ihr bietet auch Kurse für Privatpersonen und Firmen an. Was erwartet die Interessierten bei diesen Kursen?

Zur Zeit bieten wir keine Kurse an. Start sollte im Herbst 2020 sein, da hat uns allerdings die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr mit unserer kleinen „Kaffeeschule“ starten können. Es soll ein Blick hinter die Kulissen geben mit Informationen rund um die kleine Bohne, die eigentlich keine Bohne ist. Von der Beere bis in die Tasse, natürlich mit Verkostung.

Kann man eure Produkte über eure „Webbutik“ auch außerhalb Schwedens erwerben und genießen?

Bisher leider noch nicht. Der Versand in die angrenzenden skandinavischen Länder kommt im Frühjahr.

Worauf achtet ihr bei der Rösterei besonders, um euren Kaffee unverwechselbar zu machen?

Qualität, Herkunft und schlussendlich unsere Röstphilosophie. Da hat jeder Röstmeister seinen eigenen Röststil. Jede Kaffeesorte lässt sich auf unterschiedliche Arten (Temperatur, Zeit,…) rösten, die wiederum den Geschmack beeinflussen.

Nachhaltigkeit und fairer Handel sind große und wichtige Themen. Wie steht ihr dazu?

Das ist ein extrem wichtiges Thema! Der nachhaltige Anbau (Flächennutzung, biologische Vielfalt, pestizidfrei,…) ist extrem wichtig für uns. Ebenso wichtig wie die sozialen Verhältnisse auf den Farmen. Hier ist wieder der Blick hinter die Kulissen wichtig und dass dieser bis zu uns absolut transparent ist.

Hinter unseren Kaffees stehen oftmals Projekte, die Menschen, Tiere und Natur schützen und ein direkter Handel.

Woran erkenne ich als Verbraucher wirklich guten Kaffee?

Richtig guter Kaffee ist im Geschmack und in seiner Aromenvielfalt unvergleichlich (auch wenn „Geschmack“ etwas subjektives ist). Ich würde immer empfehlen Kaffee von einer lokalen Rösterei zu kaufen und sich etwas zu dem Kaffee und zum Röstverfahren erzählen zu lassen. Hier bekommt man schonend gerösteten Spezialitätenkaffee (Qualitätsgarantie) aus einem sogenannten Trommelröster. Besser geht’s nicht!

Welche gesundheitlich positiven Eigenschaften besitzt Kaffee?

Kaffee, wenn er in Maßen konsumiert wird, werden viele positive gesundheitliche Eigenschaften zugeschrieben, wie z.B.

  • Der Erhalt von Antioxidanzien
  • Regt den Stoffwechsel an
  • Das Koffein fördert die Konzentration
  • Kaffee wird auch mit einem verringerten Risiko von
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Diabetes
    • Schlaganfall
    • Parkinson
    • Alzheimer
    • und sogar Depressionen

in Verbindung gebracht.

Zudem finde ich, ist Kaffee gut für die Seele. Für mich bedeutet es oftmals eine kleine Pause, ein Innehalten, Genuss, aber auch Gastfreundschaft und Geselligkeit. Kaffee verbindet.

Welchen Tipp kannst du uns zur Zubereitung mitgeben?

Es gibt so viele unterschiedliche Zubereitungsarten, die alle ihre Grundlagen habe. Generell und unabhängig von der Methode:

  • Verwendet guten Kaffee
  • so frisch wie möglich gemahlen (am besten direkt vor der Zubereitung) mit dem richtigen Mahlgrad
  • und auf eine genaue Dosierung achten (eine einfache Grammwaage)

 

Wie kann man mit euch in Kontakt treten, um mehr über euch zu erfahren oder einen Kurs zu buchen?

Kurse buchen kann man, wenn es aktuell wird über die Webseite. Dort findet ihr auch unsere Kontaktdaten. Wer Interesse hat, kann uns natürlich auch über die sozialen Medien folgen. Auf fb und Insta findet ihr uns unter @tivedskafferosteri und @outdoorfika (für alle die ihren Kaffee gerne draußen zubereiten 😉 )

 

Vielen Dank, liebe Nina, für das Interview.

Wer nun neugierig geworden ist findet sie hier:

https://www.tivedskafferosteri.se/

https://www.outdoorfika.se/

 

 

Die LCHF Deutschland Akademie

Hat Carmela dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

Bilder im Text mit Genehmigung von Nina Borgmann-Kaiser

Titelbild: twenty20photos / Envato.com

 

 

Print Friendly, PDF & Email
Schlagwörter:

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren