Schokoladenkekse für unsere süßen Kleinen

Jonas (8 Jahre) nimmt seine Aufgabe als Testesser für unsere zuckerfreien Rezepte für unsere süßen Kleinen sehr ernst. Wie zu sehen ist, testet er gerade die Schokoladenkekse mit Begeisterung.
Schokoladenkekse (8 Stück)

Schokoladenkekse
Zutaten:
80 g Schokolade nach Wahl (am besten mit einem hohen Kakaoanteil)
2 EL Kokosöl
1 Ei
1 EL Honig
1 EL Kokosmehl
etwas Backpulver
etwas Vanillepulver
1 Prise Steinsalz
Zubereitung:
Die Schokolade und das Kokosöl im Wasserbad oder in einer Küchenmaschine bei 40 Grad schmelzen. Das Ei mit dem Honig schaumig rühren. Die geschmolzene Schokolade und die restlichen Zutaten hinzugeben und noch einmal verrühren.
Den Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Ein Backbleck mit Backpapier auslegen. Mit den Händen 8 Kugeln formen, auf das Backpapier legen und etwas platt drücken. Etwa 8 Minuten backen und anschließend auf einem Küchenrost auskühlen lassen.
Geschmackserprobt von Jonas (8 Jahre)
Rezept: Margret Ache
Foto: Anna-Lena Leber
Super Foods für super Kinder
Valentina Moling schrieb im Low Carb – LCHF Magazin 1/2018 über „Super Foods für super Kinder“. Bestellen können Sie das LCHF Magazin hier.
Valentine Moling schreibt über Super Foods
Als Eltern macht man sich oft sehr viele Gedanken über die Ernährung der Kinder. Das Thema Essen ist besonders bei Müttern mit Kleinkindern sehr präsent. Isst mein Kind genug? Hat es alles, was es braucht? Bekommt es alle Vitamine? Das sind nur einige Fragen, die sich viele Mütter stellen.
Es ist mittlerweile (fast) allen bekannt, dass Zucker ungesund ist. Jedoch wissen die meisten nicht, wo überall Zucker drinsteckt. In den Schulen und Kindergärten wird zum Glück mittlerweile aufgezeigt, wie viel Zuckerwürfeln die verschiedenen Lebensmitteln entsprechen und es wird gepredigt, dass die Kinder Gemüse und Obst essen sollen. Das ist auf jeden Fall wichtig, denn Gemüse und Obst sind unentbehrlich für Kinder, aber das reicht leider nicht aus. Es gibt Lebensmittel, die noch viel mehr Nährstoffe enthalten, diese werden jedoch sehr oft komplett vernachlässigt. Es wird immer nur diskutiert, wie viel Gemüse das Kind isst. Was ist aber mit gesunden Fetten und Proteinen aus Fleisch, Eiern, Butter, Nüssen usw.? Diese werden leider fast nie erwähnt. Gemüse und Obst enthalten nur Spuren von essentiellen Fettsäuren, kein komplettes Proteinprofil, kein Vitamin B12, kein Retinol und kein Vitamin D.
Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin
Titelbild: Anna-Lena Leber