5 Tipps – Migräne oder Kopfschmerzen vorbeugen
Wie du Migräne oder Kopfschmerzen vorbeugen kannst

Migräne oder Kopfschmerzen vorbeugen
Heute soll es um einige Tipps gehen, die helfen können, um Migräne oder Kopfschmerzen vorzubeugen. Sie sind kein Allheilmittel, aber selbst erprobt und helfen in der einen oder anderen Lebenslage, um Kopfschmerzen zu reduzieren oder sogar in einer frühen Phase einen Migräneanfall abwenden zu können.
Auch, wenn du dich bereits Low Carb bzw. LCHF oder ketogen ernährst, kann es nicht schaden ein Tagebuch zu führen. So ziehst du besser, ob es trotzdem Lebensmittel gibt, die evtl. einen Kopfschmerz- bzw. Migräneanfall auslösen können. Ebenso kannst du hier auch Stressphasen notieren, die auch Kopfschmerzen bzw. Migräne auslösen können. Wenn du bestimmte Trigger erkannt hast, gilt es diese zu eliminieren oder zu reduzieren.
Versuche bei unvermeidbaren Stresssituationen eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden. Gönne dir genug Ruhe und vor allem ausreichend Schlaf zur Regeneration. Zusätzlich kannst du dir bewusste Entspannungsmaßnahmen gönnen, wie z.B. ein entspannendes Bad, Yoga oder Meditation. Probiere aus, was dir gut tut.
Oft merkt man rückwirkend betrachtet, dass man durch den Alltagstrott zu wenig getrunken hat. Das kann häufig auch ein Auslöser für Kopfschmerzen oder Migräne sein. Daher solltest du als vorbeugende Maßnahme darauf achten, immer ausreichend zu trinken.
Bewegung an der frischen Luft kann Kopfschmerzen und Migräne vorbeugen. Versuche daher so oft wie möglich an der frischen Luft spazieren zu gehen, Rad zu fahren oder zu walken bzw. zu joggen.
In sehr stressigen Situationen kann es während des Schlafens zum Zähneknirschen kommen, was für eine verspannte Nacken- und Kiefermuskulatur sorgt und so Migräneattacken auslösen kann. Hier hilft es, zeitweilig eine Zahnschiene zu tragen. Beim nächsten Zahnarztbesuch einfach mal die Ärztin darauf ansprechen.Für eine kurzfristige Entspannungsmaßnahme im Alltag gegen Kopfschmerzen und Migräne
Übung 1:
Strecke deinen Arm aus und halte deinen Daumen auf Augenhöhe. Jetzt schaue Richtung Nasenspitze, kurz warten, dann den Daumen anpeilen und fokussieren und danach einen Punkt in der Ferne von Nasenspitze und Daumen fixieren und kurz fokussieren. Danach geht der Blick wieder zurück zum Daumen, dann wieder zur Nasenspitze. Die Übung drei- bis fünfmal wiederholen. Anschließend die Augen schließen und wieder entspannt ein- und ausatmen.
Übung 2:
Öffne deine Augen und schaue nach oben. Jetzt versuche mit den Augen einen großen Kreis zu ziehen, dabei beginne rechts oben, weiter nach unten, dann nach links und wieder nach oben. Wenn du oben angekommen bist, wechsel die Richtung. Kreise mit den Augen in jede Richtung ca. drei- bis fünfmal. Danach kurz die Augen schließen und entspannt ein- und ausatmen.
Übung 3:
Schaue nach rechts und danach nach links. Dann schließe die Augen kurz und wiederhole danach die Übung drei- bis fünfmal. Öffne wieder deine Augen und gucke nach oben und danach langsam nach unten. Die Augen wieder kurz schließen. Anschließend werden die Augenbewegungen noch nach rechts oben und links unten, sowie nach links oben und rechts unten ausgeführt. Dazwischen immer kurz die Augen schließen. Zum Abschluss auch die Augen schließen und entspannt ein- und ausatmen.
Übung 4:
Als letzte Übung führe mit den Augen eine liegende Acht aus. Beginne von der Mitte aus nach rechts oben, dann über die Mitte nach links unten, anschließend nach links oben und wieder über die Mitte zurück nach rechts unten, dann nach oben und wieder zurück zur Mitte. Kurz pausieren und ein- und ausatmen. Die Übung drei- bis fünfmal wiederholen.
Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass die Übungen gut helfen.
Am Besten gleich dann anwenden, wenn du merkst, dass Kopfschmerzen aufkommen oder du das Gefühl hast, dass Kopf und Nacken schwer sind durch Schreibtischarbeit oder Stress. Nachher fühlt sich der Kopf oft leichter und freier an und leichte Kopfschmerzen verschwinden häufig.
Nimm dir ein paar Minuten Zeit und probiere es aus.
Und wenn du Lust hast, dann erzähle uns doch gerne mal wie es dir mit diesen Übungen ergangen ist. Hat sich bei dir dadurch etwas gebessert? Wenn ja was? Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen.
Wir wünschen dir auf Dauer weniger Kopfschmerzen bzw. Migräne!
Du willst mehr Wissen?
LCHF Deutschland Akademie mit Herz und Verstand
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.

Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Anja Hess, Heike Schulz und Tina Vogel
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube
Bilder: Canva