Gemüseauflauf mit Rucola-Pesto auf Salat – Low Carb-Rezept voller Geschmack

Gemüseauflauf mit Rucola-Pesto auf Salat – Low Carb-Rezept voller Geschmack
Der Gemüseauflauf mit Rucola-Pesto auf Salat ist ein weiteres kreatives Gastrezept von Kerstin Stocker, die im Februar erfolgreich ihre Ausbildung zum ganzheitlichen Gesundheits- und Ernährungscoach im Low Carb – LCHF – Keto Lifestyle abgeschlossen hat.
Auch dieses Rezept ist im Rahmen einer Praxisaufgabe während der Ausbildung entstanden und begeistert mit frischen, aromatischen Zutaten, gesunden Fetten und jeder Menge Genuss. Der bunte Gemüseauflauf kombiniert knackiges Ofengemüse mit einem würzigen Rucola-Pesto und wird auf einem frischen Salat angerichtet – ein leckeres sättigendes Gericht, das sich perfekt in eine Low Carb-Ernährung einfügt und auch noch perfekt Meal-Prep geeignet ist.
Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Gemüseauflauf mit Rucola-Pesto auf Salat (2 Portionen)

Gemüseauflauf mit Rucola-Pesto und Salat – Meal Prep
Zutaten:
Gemüseauflauf (2 Portionen):
180g Ei (3 Eier Gr. M)
200 Zucchini
60g Zwiebel
100 g Käse
75 g Bacon
100 g Brokkoli
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Rucola-Kürbiskern-Pesto (10 Portionen):
300g Rucola
100g Parmesan
1 Knoblauchzehe
8 EL Öl
2 EL Zitronensaft
30 g Kürbiskerne
2 EL Essig
Salz und Pfeffer nach Bedarf
Salat (1 Portion):
70 g Gurke
50 g Tomate
30 g Feldsalat
Zubereitung:
Für den Auflauf die 3 Eier trennen, in einer großen Schüssel aufschlagen, Zucchini in kleine Würfel schneiden, Zwiebel und Brokkoli klein schneiden, alles zu den Eiern geben und vermengen.
Käse fein hobeln und mit dem Bacon zur Gemüse-Eimasse geben, gut vermengen, mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und in eine kleine Gratinform geben.
Im Ofen auf 180 Grad/Umluft für ca. 30 min goldbraun backen.
Dann für das Pesto in eine hohe Rührschüssel zuerst alle flüssigen Zutaten einfüllen, Parmesan reiben und hinzufügen.
Die Masse mit einem Stabmixer kurz mixen.
Dann die Hälfte des Rucola hinzugeben und weiter mixen.
Anschließend den restlichen Rucola, Knoblauch und die Kürbiskerne zufügen und alles zu einer sämigen, oder je nach Belieben noch leicht stückigen homogenen Masse mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Salat alle Zutaten abwaschen und den Feldsalat von evtl. Sandresten reinigen.
Tomaten würfeln, Gurke schälen und in feine Streifen schneiden.
Dann geben wir in unsere Lunchbox den Salat, ca. 30 g von unserem selbstgemachten Pesto sowie die Hälfte unseres Gemüseauflauf.
Kühlstellen und am nächsten Tag schmecken lassen!
Die andere Hälfte des Gemüseauflaufs kann direkt genossen werden. Mmmmh… Sooo lecker!
Tipp für Gemüseauflauf mit Rucola-Pesto auf Salat:
Für das Pesto ein Einweckglas in heißem Wasser auskochen, umgedreht auf einem Küchentuch abtropfen und abkühlen lassen und anschließend die Pestomasse einfüllen. Gut verschließen und mit dem Zubereitungsdatum auf dem Deckel versehen.
Lagerung im Kühlschrank.
Nährwerte für Gemüseauflauf mit Rucola-Pesto auf Salat:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 82,2 | 18,5 | 88,9 |
Pro Portion in Gramm | 41,1 | 9,3 | 44,5 |
Energieverteilung in Prozent | 27 | 6 | 67 |
Skaldeman-Ratio: 0,9
Energie gesamt: 1240 kcal, pro Portion: 620 kcal
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,54 pro Portion:0,77
Ballaststoffe gesamt: 10,9 g, pro Portion: 5,5 g
Spezielle Ernährungsinformation für Gemüseauflauf mit Rucola-Pesto auf Salat:
moderates LCHF, eiweißreich
Rezept und Foto: Kerstin Stocker
Die LCHF Deutschland Akademie – mit Herz und Verstand
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.
Für wen ist die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach geeignet?
Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also für Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
LCHF-Deutschland und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube