Himbeer – Sorbet – den Sommer verlängern

,Die Zubereitung vom Himbeer – Sorbet ist ganz simpel und die Erfrischung groß! Denn wenn die Sonne scheint, dann ist der Appetit auf Kaltes auch groß! Und die Kleinen lieben es doch ein Eis zu essen, genau wie der Rest der Familie auch. Mit unserem Rezept bleibt der Eisgenuss ganz zuckerfrei. Dazu knallpink und köstlich! Vielleicht haben Sie ja, wie wir, noch selbst gesammelte Himbeeren im Gefrierfach.
Himbeer – Sorbet
Zutaten:
250 ml ungesüßte Kokosmilch
250 g ungezuckerte gefrorene Himbeeren (ein paar Himbeeren für die Dekoration behalten)
15 ml Zitronensaft
einige Blätter Minze zur Dekoration
Zubereitung:
Die Zutaten in einer Küchenmaschine vermixen und in Schälchen füllen.
Mit Minze und Himbeeren dekorieren und servieren.
Nährwerte Himbeer-Sorbet
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 7,3 | 19,4 | 48,8 |
Pro Portion in Gramm | 1,8 | 4,9 | 12,2 |
Energieverteilung in Prozent | 6 | 14 | 80 |
Skaldeman-Ratio: 1,8
Energie gesamt: 572 kcal, pro Portion: 143
Broteinheiten gesamt: 1,6, pro Portion: 0,4
Ballaststoffe gesamt: 14,5 g, pro Portion: 3,6
Spezielle Ernährungsinformation: liberales LCHF
Rezept: Margret Ache
Titelbild: Anna-Lena Leber
Dieses Rezept wurde nicht nur von der Rezeptkreateurin getestet, sondern auch von unserer Testküche geprüft und für gut befunden.
Gesunde Ernährung für Kinder, das Auge isst mit
Kinder benötigen mehr als eine ausgewogene Ernährung, denn die Augen essen mit. Mahlzeiten mit wenig Zucker und ohne herkömmliches Getreide sollen die Grundlage einer gesunden Ernährung bilden. Doch es ist ratsam, die Gerichte für die Kinder stets appetitlich herzurichten. Eine der wichtigsten Voraussetzung für eine erfolgreiche Ernährungserziehung ist jedoch die Vorbildfunktion der Eltern. Denn Kinder hören nicht zwingend auf das, was die Eltern sagen, doch sie ahmen ihre Eltern gerne nach.
Lassen Sie die Kinder am besten selbst entscheiden, wie viel sie essen möchten. Vollgepackte Teller schrecken eher ab, als dass sie zum Essen animieren. Geben Sie Ihren Kindern das Gefühl, dass sie Entscheidungen treffen können. Doch hüten Sie sich bitte vor Verboten. Bieten Sie Ihren Kindern Alternativen zu sehr zuckerreichem Obst, zum Beispiel Wassermelone und Beeren. Bereiten Sie selbst einen Schokoladenpudding zu, mit Schokolade die einen hohen Kakaoanteil hat und Sahne. Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Zuckerkonsum einzuschränken. Sie möchten dazu Anregungen und Rezepte? Dann empfehle ich Ihnen das Kinderjournal:
Low-Carb-Rezepte für Kinder
Sie kennen unseren Testesser Jonas sicher schon. Seit einigen Monaten beurteilt er unsere zuckerfreien Rezepte für die süßen Kleinen. Und das macht er inzwischen wirklich schon richtig professionell.
Jonas ziert das überarbeitete Kinder-Koch-Journal
Low-Carb-Ernährung für Kinder, einfach lecker.
Und weil Jonas inzwischen das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte geworden ist, ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls Sie lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.
Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.
Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube