
Ernährung, Bewegung, Entspannung, Schlaf und Mentales Training sind die Basis für ein gesundes Leben. Ihnen gilt ein besonderes Augenmerk beim Inhalt unserer Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach. Getoppt mit Themen, die die körperlichen Prozesse betreffen, aber auch Coaching, Kommunikation und Erfolgstraining, bieten wir Ihnen die Grundlage für eine Erweiterung bestehender Kompetenzen oder einer beruflichen Neuorientierung.
Ziel der Ausbildung ist, die Low Carb – Ernährungsformen als ganzheitliches qualitatives Modell an andere Menschen weitergeben zu können. Alexandra Friedhoff ist eine von 26 Gesundheits- und Ernährungscoaches, die ihre Ausbildung im Oktober 2020 erfolgreich abgeschlossen haben.
Sie interessieren sich für die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach in unserer Akademie?
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie es danach so weiter geht? Sie sind sich noch unsicher, ob die Ausbildung das Richtige für Sie ist?
Dann lesen Sie von Alexandra Friedhoff und lassen sich von ihr inspirieren.
Heute berichtet sie von den ersten Monaten nach ihrer Ausbildung an der LCHF Deutschland Akademie, wie sie gestartet ist, welche Herausforderungen sie gemeistert hat und was sie Ihnen mit auf den Weg geben möchte.
Alexandra Friedhoff ist eine starke Frau und hat schon einige Hürden in ihrem Leben gemeistert.

Alexandra Friedhoff
Sie wurde 1968 in Nordrhein-Westfalen geboren, lebt und arbeitet in Berlin-Frohnau.
Viele Jahre ihres Lebens waren überschattet von Krankheit und Medikamenten – aber ihr Lebenswille hat gesiegt. Durch die Umstellung auf eine Low Carb-Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein positives Mindset hat sie zurück ins Leben gefunden und ist jetzt ein richtiges Energiebündel. Heute arbeitet sie als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb, LCHF und Keto – Lifestyle.
Wie lange hast du studiert und wann hast du deine Ausbildung beendet?
Ich habe die Ausbildung im Januar 2020 begonnen und im Oktober desselben Jahres beendet. Corona hat mir in die Karten gespielt, da ich so viel mehr Zeit zum Lesen und Lernen hatte. Allerdings beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren mit dem Thema „gesunde Ernährung“. Ich war also schon entsprechend vorgebildet.
Was sind für dich die fünf wichtigsten ersten Schritte nach der Ausbildung?
Eigentlich beginnen die Schritte schon während der Ausbildung. Sich konkret zu überlegen, wie und wo man das neue Wissen einbringen will. Meine fünf Schritte waren die folgenden:
– Über die bestandene Prüfung freuen
– einen geeigneten Praxisraum suchen und mieten
– eine Werbestrategie überlegen (Homepage, Print und/oder Social Media)
– Anamnesebogen und Beratungsvertrag aufsetzen
– Praxisschilder, Flyer, Visitenkarten entwerfen und drucken lassen
Was war für dich die größte Herausforderung?
Als die erste Klientin zur Beratung kam – totales Herzklopfen! Es ist ein großer Unterschied, ob man sich gegenseitig oder im Freundeskreis berät oder ob ein fremder Mensch mit Sorgen und Nöten vor einem sitzt. Ich war entsprechend aufgeregt, aber nach ein paar Minuten fühlte ich mich souverän und hatte Spaß an der Beratung.
Bist du komplett oder teilweise selbstständig im Business?
Ich bin aktuell nebenberuflich selbständig, was ich in den nächsten Jahren ausweiten möchte.
Wieviel Zeit nach Abschluss der Prüfung hast du mit dem Coachen begonnen?
Direkt am nächsten Tag 🙂 Freitags die Prüfung bestanden und die Klientin hatte ich für Samstag bestellt. Es war also perfektes Timing.
Wo hast du Unterstützung gesucht/gefunden?
Hast du ein Existenzgründungsseminar u.ä besucht?
Nein, ich hatte schon ein paar Jahre vorher mein nebenberufliches Business als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach angemeldet. Alles nötige Wissen für die Umsetzung der nebenberuflichen Tätigkeit habe ich mir selbst angeeignet.
Wieviel Zeit investierst du aktuell in dein Business?
Sehr viel! In den ersten Jahren geht es darum, Werbung für das Business zu machen. Leider ist es nicht damit getan, sich ein Schild an die Tür zu hängen und zu hoffen, dass viele Klient*innen kommen. Meine Hauptwerbung mache ich über die Suchmaschinen-Optimierung meiner Homepage, Printanzeigen und Facebook-Werbeposts. Das alles ist sehr zeitintensiv. Das letzte Wochenende habe ich zum Beispiel mit dem Schreiben eines Blogartikels zugebracht. Die wenigsten Menschen ahnen, wie viel Zeit und Herzblut in diesen Aktionen hängen. Auch meine Facebookposts müssen geplant und geschrieben werden. Anfangs hab ich gedacht „ich will doch beraten, weshalb soll ich jetzt Marketing betreiben?“. Aber nur so geht es!
Was bietest du an?
Ich biete Ernährungs- und Gesundheitsberatung an. Dabei kann ein/e Klient*in aus drei unterschiedlichen Paketen wählen – von einer Basisberatung bis zu einer mehrwöchigen Begleitung inklusive Einkaufsberatung.
Hast du dich zu einem bestimmten Thema / auf eine bestimmte Gruppe spezialisiert?
Ja, mein Fokus liegt auf Senioren. „Senioren“ ist von der Altersangabe nicht klar definiert. Daher sind meine Kund*innen zwischen 50 und 80 Jahre alt. Auch zwei Frauen und ein Mann in den 20ern waren schon dabei. Wichtig ist mir, dass die Menschen Spaß an der Veränderung haben, dass sie motiviert sind, selber ihre Gesundheit zu verbessern, dass sie auf den Gewinn schauen, den sie durch eine Ernährungsumstellung erhalten und nicht auf den Verlust an Nahrungsmitteln, die sie krank gemacht haben.
Was möchtest du mit deinem Angebot erreichen?
Ich möchte erreichen, dass Menschen wieder Eigenverantwortung für ihre Gesundheit übernehmen. Ich freue mich, wenn ihnen bewusst wird, dass Medikamente mal vorübergehende „Krücken“ sein können, die aber niemals das Laufen ersetzen können. Nur weil der Körper fast alles verdauen kann heißt das nicht, dass wir auch all den Schrott essen sollten, der uns angeboten wird. Insbesondere die ältere Generation ist oft noch sehr „Ärzte-hörig“. Ein Blick auf die vielen Medikamente, die täglich genommen werden, lässt mich oft erschauern. Das geht besser! Ich möchte motivieren, den richtigen Mix aus notwendigen Medikamenten, nahrhaften low carb healthy fat Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Bewegung zu finden. Ich vermittle, darauf zu schauen, was die Klienten gewinnen und nicht auf das, was sie „verlieren“, wenn sie ihre ungesunden Essgewohnheiten aufgeben.
Welche Gedanken möchtest du den Menschen mitgeben, die darüber nachdenken, die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb, LCHF und Keto Lifestyle zu machen, aber noch zögern?
Du kannst nur gewinnen! Du lernst so vieles, was Dein eigenes Leben und Deine Gesundheit nachhaltig verändern kann, wenn Du es umsetzt. Die Ausbildung lohnt sich immer – auch dann, wenn Du nicht als Coach*in oder Berater*in arbeiten willst. Durch die LCHF-Community hast Du immer jemanden, den Du um Rat fragen kannst. Die weiterführende Literatur, die während der Ausbildung empfohlen wird, eröffnet völlig neue Perspektiven, wie tiefgehend das Thema Ernährung ist.
Vielen Dank, liebe Alexandra, für das Interview.
Wer nun neugierig geworden ist findet Alexandra Friedhoff hier:
Sie möchten mehr Informationen zur Ausbildung Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb – LCHF und Keto Lifestyle? Dann klicken Sie hier: https://akademie.lchf-deutschland.de/aus-und-weiterbildungen/basisausbildung-gesundheits-und-ernaehrungscoach/
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! https://akademie.lchf-deutschland.de/kontakt/
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Herzliche Grüße
Anja, Iris und Margret
Bild im Text mit Genehmigung von Alexandra Friedhoff
Super Sabine (Sabine Krink) 9. Mai 2021
Tolles Interview! Mein Lieblingssatz aus diesem Interview: „Ich möchte erreichen, dass Menschen wieder Eigenverantwortung für ihre Gesundheit übernehmen.“
Und ein wirklicher toller Weg, den du da gehst, Alexandra, mit einem so wichtigen Thema.
Herzensdank auch für deine Wertschätzung an mich und an das Mentoringprogramm Zeig-dich-Jahr!
Lieben Gruß
Super Sabine
Sabine Krink
Sichtbarkeitsmentorin für selbstständige Frauen
Alexandra Friedhoff 9. Mai 2021
Liebe Iris und liebe Margret,
herzlichen Dank für Euer unermüdliches Wirken. Die gesamte Ausbildung, fundiert zusätzlich durch das Wissen Eurer Dozentinnen, und Euer Engagement weit darüber hinaus sind vorbildlich! Super aktuelles Wissen, kombiniert mit herzlicher und empathischer Begleitung. Es war mir eine Freude 🙂
Danke an Anja, die dieses schöne Interview geführt hat! Ich freue mich, LCHF weiterhin in die Welt hinaustragen zu dürfen!
Herzlichst, Alexandra