Italienischer Schichtsalat – gesund und lecker

Italienischer Schichtsalat – gesund und lecker
Italienischer Schichtsalat ist Stapelspaß im Salatformat – mit unserem Rezept auf italienische Art 😉 Schichtsalate machen in einer Salatschüssel einiges her – findet ihr nicht auch? Der Salat lässt sich wunderbar einen Tag vorher zubereiten und ist auf der Gartenparty ein tolles, gesundes Mitbringsel für alle gemeinsam, weil’s Jede:r mag! Jetzt heißt es für euch, ran an das Rezept und ausprobieren…Im Kleinformat für unterwegs auch gerne im Einmachglas!
Italienischer Schichtsalat (4 Portionen)
Zutaten:

Italienischer Schichtsalat
100 g Tomaten
100 g Schlangengurke
100 g Zucchini
100 g Champignons
75 g Spitzpaprika, rot
60 g Romanasalat
50 g Rucola
30 g Zwiebel
50 g Oliven
4 hartgekochte Eier
130 g Thunfisch
100 g Pecorino
125 g Mozzarella
30 g Mayonnaise
100 ml Olivenöl
20 ml Balsamicoessig
Salz und Pfeffer
frische Basilikumblätter
Zubereitung:
Die Zucchini in Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl von beiden Seiten anbraten. Anschließend die ebenfalls in Scheibe geschnittenen Champignons in der Pfanne anbraten.
Die Tomaten und die Schlangengurke in Scheiben schneiden. Die Paprika und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Den Salat waschen und trocknen.
Den Thunfisch mit einer Gabel zerdrücken und mit der Mayonnaise verrühren. Salzen und pfeffern. Wer mag, gibt ein paar Kapern dazu.
Die Eier in Scheiben schneiden. Den Pecorino reiben und den Mozzarella in Scheiben schneiden.
Olivenöl, Essig, Pfeffer und Salz verrühren.
In einer großen Salatschüssel zuerst den Salat füllen. Danach alle vorbereiteten Zutaten schichtweise einfüllen.
Zum Beispiel: gebratene Zucchini, Paprika, Tomaten, Mozzarella, Rucola, Champignons, geriebener Käse, Thunfischcreme, Zwiebeln, Eierscheiben, Gurken, Tomaten, Oliven. Das Salatdressing darüber gießen und mindestens zwei Stunden stehen lassen. Mit Basilikumblättern dekorieren.
Nährwerte: Italienischer Schichtsalat
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 115,9 | 31,9 | 203,8 |
Pro Portion in Gramm | 29,0 | 8,0 | 51,0 |
Energieverteilung in Prozent | 20 | 5 | 75 |
Skaldeman-Ratio: 1,4
Energie gesamt: 2406 kcal, pro Portion: 602
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,7. BE pro Portion:0,68
Ballaststoffe gesamt: 12,2 g, pro Portion: 1,5 g
Spezielle Ernährungsinformation:
Keto und striktes LCHF
Rezept: Iris Jansen
Fotos: Anna-Lena Leber
Dieses Rezept wurde nicht nur von der Rezeptkreateurin getestet, sondern auch von unserer Testküche geprüft und für gut befunden.
Die LCHF Deutschland Akademie
Wann besuchst du die LCHF Deutschland Akademie, wenn nicht jetzt, wann dann? Hier findest du die Akademie mit Herz und Verstand: https://akademie.lchf-deutschland.de/
Du möchtest wissen, was Absolventen über die Ausbildung sagen? Dann lies gerne hier: https://lchf-deutschland.de/aus-und-weiterbildungen/testimonials/
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Dein LCHF Deutschland Team
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube