
Welche Ernährung passt am besten zu mir, Keto, LCHF oder Low Carb? Eine oft gestellte Frage. Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht, um die Wahl zu erleichtern.
Ein paar Tipps, ob Keto, LCHF oder Low Carb besser ist
Keto
Eine Keto-Ernährung wird dadurch definiert, dass durch diese Ernährung nachweislich messbare Ketonkörper gebildet werden.
Andreas Eenfeldt, der weltbekannte Diet Doctor, empfiehlt die Blutketone am besten morgens, mit nüchternem Magen zu messen. So interpretiert er die im Blut gemessenen Werte:
• unter 0.5 mmol/l wird nicht von einer Ketose gesprochen.
• zwischen 0,6 und 1,4 mmol/l wird von beginnender Ketose gesprochen.
• zwischen 1,5 und 3 mmol/l liegt eine optimale Ketose vor.
• werte über 3 mmol/l sind erfahrungsgemäß unnötig, sie geben keinen besseren oder schlechteren Effekt als die Werte zwischen 1,5 und 3 mmol/l.
Bei der Keto-Ernährung werden in Bezug auf die gesamte Energieaufnahme in der Regel maximal 5% Kohlenhydrate, maximal 20% Eiweiß und mehr als 75% Fett gegessen. Viele Menschen, für die eine tiefe Ketose entscheidend ist, essen nicht mehr als 20 g Kohlenhydrate täglich.
Keto ist eine gute Ernährung für Sie, wenn Sie:
– große gesundheitliche Probleme haben
– zuckersüchtig sind
– stark übergewichtig sind
– ein Problem mit einem zu hohen Blutzucker- und Insulinniveau haben
– ein gestörtes Sättigungsgefühl haben
– kaum körperliche Bewegung haben
Welche Lebensmittel passen gut? Zum Beispiel:
– Fisch
– Meeresfrüchte
– Fleisch
– grüne Blattsalate
– Spinat, Brokkoli
– Eier
– Pilze
– Fette wie Butter, Kokosöl und Ghee
Hier geht es zum Download des Keto-Flyers.
LCHF

Low Carb High Fat
Die strikte Form der LCHF-Ernährung entspricht häufig, jedoch nicht zwingend einer ketogenen Ernährung. Daher schauen wir uns hier das moderate LCHF an, das einer Kohlenhydratmenge von bis zu 50 g am Tag entspricht.
Moderates LCHF ist eine gute Ernährung für Sie, wenn Sie:
– leichte gesundheitliche Probleme haben
– nur leichtes Übergewicht haben
– es zur gesundheitlichen Prophylaxe essen
– auf Dauer etwas abwechslungsreich essen möchten
– etwas körperlich aktiv sind
Welche Lebensmittel passen gut? Zum Beispiel:
– die der Keto-Ernährung
– Milchprodukte, etwa 100 g pro Mahlzeit
– Gemüse, welches über der Erde wächst
– Oliven
– Nüsse in kleinen Mengen
– Beeren in kleinen Mengen
Hier geht es zum Download des LCHF-Flyers.
Low Carb
Liberales LCHF entspricht einer Low Carb Ernährung und einer Kohlenhydratmenge von bis zu 100 g täglich.
Low Carb passt gut wenn Sie:
– gesund sind
– normalgewichtig sind
– keine Probleme mit Süßigkeiten haben
– körperlich aktiv sind
Welche Lebensmittel passen gut? Zum Beispiel:
– die aus der Keto- und moderaten LCHF-Ernährung
– Gemüse, welches auch unter der Erde wächst
– Milchprodukte in etwas größeren Mengen
– Obst in kleinen Mengen
Zucker- und glutenfreie Ernährung für Kinder
Wenn Ihr Kind gesundheitliche Probleme hat, beachten Sie bitte folgendes bei der Ernährung für Ihr Kind:
Gluten
Gluten ist ein pflanzliches Eiweiß, es ist zum Beispiel in Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer und Gerste enthalten. Es kann die Immunabwehr und die Verwertung
wichtiger Nährstoffe beeinträchtigen. Ebenso kann es Magenkneifen, Durchfall, Verstopfung, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen und / oder Hyperaktivität hervorrufen.
Glutamat
In der Zutatenliste ist Glutamat unter der Bezeichnung Mononatriumglutamat oder E621 aufgeführt. Aber auch E622 bis E625 stehen für den Geschmacksverstärker Glutamat und bezeichnen die verschiedenen Salze der Glutaminsäure. Glutamat kommt z. B. in Fertiggerichten, Gewürzmischungen, Brühe, Chips und Flips vor. Es steht in Verdacht, den Appetit zu erhöhen und das Sättigungsgefühl herabzusetzen. Es kann u.a. Kopfschmerzen, Migräne, verstopfte Nase und Schlafstörungen hervorrufen. Auch wird es mit ADHS, Autismus, Asthma, Diabetes, Depression, Epilepsie, Fibromyalgie, Darmproblemen und Tinnitus in Verbindung gebracht.
Azofarbstoffe
Azofarbstoffe sind synthetische Farbstoffe: Tartrazin (E102), Chinolingelb (E104), Gelborange-S (E110), Azorubin (E122), Cochenillerot A (E124), Allurarot AC (E129). Zu finden in Süßigkeiten, Eis, Kaugummi, Marmelade, Gebäck und Senf. Azofarbstoffe können Allergien, Kopfschmerzen, Asthma, Hyperaktivität,
Konzentrationsprobleme und Lernprobleme verursachen.
Hier geht es zum Download des Flyers: Geschmacksabenteuer für unsere süßen Kleinen
Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden
Probieren Sie eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderaten Eiweiß. Sie werden erstaunt sein, was Sie essen können und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte finden Sie hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.
Lesen Sie auch den Artikel: Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung
Hier finden Sie die Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten Ihnen auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.
Ihre Herzensthemen sind Gesundheit und Ernährung? Prima, dann gehören Sie zu den Menschen, die bewusst gesund leben. Die nur zu gerne Impulse für ein noch besseres Leben bekommen und ihre Lebensqualität weiter erhöhen möchten.
Was wäre, wenn Sie dazu täglich Unterstützung erhalten würden? Denn genau dieser Aufgabe haben wir uns verschrieben und das 365-Tage-Mit Leichtigkeit gesund durchs Leben-Programm entwickelt. Es besteht aus 365 einzelnen, täglichen Audiofolgen mit einer Länge von 5 – 10 Minuten. Wertvolles Wissen zu allen Themen sorgt dafür, dass Sie in Ihrer Leistungsfähigkeit bleiben.
Also ein ganzes Jahr lang täglich einen Audio-Input zu Gesundheit und Ernährung, aber auch Themen wie Entspannung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Gewohnheiten, Zielsetzungen und spannende Interviews erwarten Sie.
Bleiben Sie mit unserem Programm in Ihrer Balance, um Ihr Potenzial weiterhin optimal zu nutzen.
Wir freuen uns, Sie täglich auf Ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit ein Jahr lang begleiten zu dürfen! Hier geht es zum 365-Tage-Audio-Programm.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin
Titelbild: ©-craevschii – Fotolia.com