Home / Gesundheit  / Gesunde Ernährung  / Heute ist der Tag der gesunden Ernährung

Heute ist der Tag der gesunden Ernährung

Tag der gesunden Ernährung

Tag der gesunden Ernährung 

Der 7. März 2025 steht im Zeichen der gesunden Ernährung. An diesem besonderen Tag wird weltweit auf die Bedeutung einer ausgewogenen und nährstoffreichen Kost hingewiesen. In einer Welt, in der Fast Food und verarbeitete Lebensmittel dominieren, ist es wichtiger denn je, das Bewusstsein für die Vorteile einer gesunden Ernährung zu schärfen. Doch was genau bedeutet „gesunde Ernährung“, und wie können wir sie in unseren Alltag integrieren?

Tag der gesunden Ernährung, was ist gemeint?

Gesunde Ernährung bezieht sich auf die Aufnahme von Lebensmitteln, die unserem Körper die notwendigen Nährstoffe bieten, um optimal zu funktionieren. Dazu gehören:

  1. Makronährstoffe: Diese umfassen Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Kohlenhydrate sind in der westlichen Welt zwar die  Hauptenergiequelle, doch sie sind nicht essentiell. Das bedeutet, wir können gut ohne Kohlenhydrate leben. Fette hingegen liefern essentielle Fettsäuren und unterstützen z. B. die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen. Proteine sind ebenfalls essentiell und wichtig für den Muskelaufbau und sorgen für die Reparatur von Geweben.
  2. Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralstoffe sind entscheidend für zahlreiche biologische Prozesse. Sie stärken das Immunsystem, fördern den Stoffwechsel und tragen zur Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln bei.
  3. Ballaststoffe: Diese sind wichtig für die Verdauung und können dazu beitragen, das Risiko von chronischen Krankheiten zu verringern.

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ohne viel Zucker, mit gesunden Fetten und guten Proteinen ist der Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil. Sie hilft dabei, Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und viele andere gesundheitliche Probleme zu vermeiden, vor allem die sogenannten Zivilisationserkrankungen zu minimieren.  Eine gute Ernährung kann auch die geistige Gesundheit fördern und die Lebensqualität verbessern. Studien zeigen, dass Menschen, die sich gesund ernähren, oft ein besseres Wohlbefinden und eine höhere Lebenszufriedenheit berichten. Wir nennen diese gesunde Ernährung Low Carb High/Healthy Fat (kurz LCHF) oder auch Keto.

Die gesundheitlichen Vorteile der gesunden LCHF- und Keto-Ernährung

  • Abnahme

Die meisten Menschen beginnen weniger Kohlenhydrate zu essen, um Gewicht zu verlieren. Studien belegen eindeutig, dass kohlenhydratarme Diäten wie Keto wirksamer als andere Diäten sind.[1] Mit der ketogenen Ernährung ist es einfacher, ohne Hunger und ohne Kalorienzählen abzunehmen.[2] Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine Keto-Ernährung sogar dazu führen, dass mehr Kalorien verbrannt werden als bei anderen Diäten.[3]

  • Verbesserung von Typ-2-Diabetes

Keto kann dazu beitragen, den Blutzucker zu senken oder sogar zu normalisieren und damit möglicherweise eine Umkehrung des Typ-2-Diabetes herbeiführen.[4] [5]

  • Magen-Darm-Probleme

Keto kann helfen, einen unruhigen Darm zu beruhigen und die Symptome des Reizdarmsyndroms wie Blähungen, Durchfall, Krämpfe und Schmerzen zu lindern.[6] Verdauungsstörungen, Reflux und andere Verdauungsprobleme können sich ebenfalls auch bessern.[7]

  • Metabolisches Syndrom

Das metabolische Syndrom möchte ich etwas genauer beschreiben. Nach der Definition des National Cholesterol Education Programm 2002 besteht ein metabolisches Syndrom, wenn drei der folgenden Risikofaktoren vorliegen:

 

1) Taillenumfang bei Frauen über 88 Zentimeter, bei Männern über 102 Zentimeter

2) Nüchtern-Blutzucker von über 100 mg/dl

3) Triglyceride von über 150 mg/dl nüchtern

4) HDL von unter 40 mg/dl bei Frauen und unter 50 mg/dl bei Männern

5) Blutdruckwerte von über 130/85 mmHg

 

Und du kannst dir schon denken, dass das leider auf viele Menschen zutrifft. Eine schlechte Stoffwechselgesundheit – auch als metabolische Dysfunktion bezeichnet – kann nachweislich das Risiko für Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und sogar Covid-19-Komplikationen erhöhen. [8] [9] [10]

 

In einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2019 wird berichtet, dass nur noch 12 % der Amerikaner metabolisch gesund sind. Sie weisen keine Kriterien des metabolischen Syndroms auf und nehmen keine Medikamente ein. Die Zahlen für Deutschland dürften ähnlich sein. Vor allem in den letzten Jahren ist die metabolischen Dysfunktion eine weltweite Epidemie geworden.[11]

 

Doch nun die guten Nachrichten: Wissenschaftliche Erkenntnisse und wachsende klinische Erfahrungen zeigen, dass du deine Stoffwechselgesundheit verbessern kannst. Und dazu braucht es keine teuren Therapien, nein, eine einfache Ernährungs- bzw. Lifestyleumstellung vermag schon viele Symptome zu verbessern.[12] Es kann so einfach sein etwas für die Gesundheit zu tun, vor allem, wenn es so schmackhaft ist .

Weitere positive Effekte

Gewichtsabnahme, schrumpfende Fettspeicher, niedriger Blutzucker, verbesserte geistige Klarheit, kein Süßhunger und ein ruhigeres Verdauungssystem sind die am häufigsten genannten Benefits einer Keto-Ernährung.

Doch es gibt noch weitere Verbesserungen, von denen berichtet wird: besserer Blutdruck und andere Verbesserungen bei Risikofaktoren für Herzkrankheiten[13], weniger Akne und bessere Haut[14], weniger Migräne[15] und bessere Fruchtbarkeit[16].

 

Tipps, wenn du an einer gesunden Ernährung interessiert bist

1. Vielfalt auf dem Teller

Die LCHF Ernährungspyramide

 

Eine abwechslungsreiche Ernährung sorgt dafür, dass der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält. Integrieren Sie verschiedene Lebensmittelgruppen in Ihre Mahlzeiten – Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und gesunde Fette.

2. Beeren und Gemüse

Wenn es für dich passt integriere gerne täglich  Gemüse in deinen Speiseplan oder auch ein paar Beeren. Diese Nahrungsmittel sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die den Körper vor Krankheiten schützen können.

3. Gesunde Fette

Integriere gesunde Fette in Ihre Ernährung, wie sie in Avocados, Nüssen, Samen und hochwertigen Ölen vorkommen. Diese Fette sind wichtig für die Herzgesundheit und die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen. Achtung: meide Sonnenblumen- und Rapsöl.

4. Zucker und Weißmehlprodukte reduzieren

Achte darauf, den Konsum von raffiniertem Zucker und Weißmehlprodukten zu reduzieren. Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel, die oft hohe Mengen davon enthalten. Stattdessen kannst du mit Kräutern und Gewürzen den Geschmack deiner Gerichte verbessern.

5. Hydration

Trinke ausreichend Wasser. Hydration ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit. Wasser hilft, Giftstoffe auszuscheiden, die Körpertemperatur zu regulieren und die Haut gesund zu halten.

6. Mahlzeiten planen

Plane deine Mahlzeiten im Voraus, um gesunde Entscheidungen zu treffen und ungesunde Snacks zu vermeiden. Bereite gesunde Snacks vor, um Heißhungerattacken zu reduzieren.

Die Rolle der Bewegung

Neben einer gesunden Ernährung spielt auch körperliche Aktivität eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Regelmäßige Bewegung unterstützt nicht nur den Gewichtsmanagement, sondern verbessert auch die Stimmung, fördert die geistige Klarheit und verringert das Risiko von chronischen Krankheiten. Es wird empfohlen, mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche in den Alltag zu integrieren, sei es in Form von Spaziergängen, Radfahren, Schwimmen oder anderen Sportarten, die dir Spaß machen.

Die gesellschaftliche Verantwortung

Der Tag der gesunden Ernährung ist nicht nur eine individuelle Verantwortung, sondern auch eine gesellschaftliche. Regierungen, Schulen, Unternehmen und Organisationen sollten Programme und Initiativen fördern, die gesunde Ernährung unterstützen. Dazu gehören Essensangebote in Schulen, Aufklärungskampagnen über die Bedeutung gesunder Ernährung und der Zugang zu frischen Lebensmitteln in benachteiligten Gemeinden.

Fazit: Tag der gesunden Ernährung

Der Tag der gesunden Ernährung, heute  am 7. März 2025 erinnert uns daran, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. Indem wir bewusste Entscheidungen treffen und gesunde Gewohnheiten pflegen, können wir nicht nur unser eigenes Leben verbessern, sondern auch einen positiven Einfluss auf unsere Mitmenschen und die Gesellschaft ausüben. Lasse  uns diesen Tag nutzen, um uns über gesunde Ernährung zu informieren, neue Rezepte auszuprobieren und gemeinsam für ein gesünderes Leben einzutreten!

 

Die LCHF Deutschland Akademie – mit Herz und Verstand

Seit 2015 bildet die  LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.

 

Für wen ist die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach geeignet?

 

Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…

Also für Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.

Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.

Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.

All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!

 

Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.

 

Dein LCHF Deutschland Team

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

 

Quellen:

[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26768850/

[2] https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0139817

[3] https://www.bmj.com/content/363/bmj.k4583

[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29522789/

[5] https://drc.bmj.com/content/5/1/e000354

[6] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2693479/

[7] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/apt.13784

[8] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32924000/

[9] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12460094/

[10] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23093685/

[11] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29480368/

[12] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31217353/

[13] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26768850/

[14] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22327146/

[15] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25156013/

[16] https://www.mdpi.com/2072-6643/9/3/204/htm

ache.margret@gmail.com

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren