Home / Gesundheit  / Keto/LCHF essen und garantiert schlank?

Keto/LCHF essen und garantiert schlank?

Essen für die Gesundheit: LCHF und Keto

„Du isst schon so lange Keto/LCHF und bist immer noch nicht schlank? Dann musst du was falsch machen!“ Das ist ein Satz, den ich vor gar nicht mal so langer Zeit gehört habe. Da kommen Erinnerungen an frühere Diäten hoch, in denen es die Probanden nicht geschafft haben abzunehmen und es konnte nur daran liegen, dass sie nicht diszipliniert genug waren oder gar lügen. Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, ich persönlich bin gegen solche Aussagen hochallergisch. Das WARUM möchte ich gerne erklären, denn LCHF oder Keto in seiner reinsten Form zu essen, heißt nicht zwingend, dass ich eine Superfigur erlange.

Können wir mit der Keto/LCHF-Ernährung eine Abnahme garantieren?

Keto/LCHF

Können wir mit der Keto/LCHF-Ernährung eine Abnahme garantieren?

Die meisten Menschen beginnen mit der Keto/LCHF-Ernährung, weil sie abnehmen möchten. Und zum Glück lässt es sich nicht bestreiten, dass diese Ernährung für viele Menschen ein sehr wirksamer Weg sein kann. Leider stimmt das nicht für alle. Manche Menschen verlieren zunächst mit Keto/LCHF-Ernährung Gewicht, hören dann aber auf abzunehmen oder nehmen sogar wieder etwas zu.[1]

 

Daher ist wichtig zu wissen, dass selbst bei einer perfekten kohlenhydratarmen Ernährung die Gewichtsabnahme nicht immer so verläuft, wie es sich alle wünschen. Ich wiederhole: Nicht alle schaffen es abzunehmen und das wird natürlich von den Betroffenen aus obigen Gründen als absolut unfair empfunden.

 

Wenn die Ergebnisse der Keto/LCHF-Ernährung nicht die gewünschten sind, haben die Betroffenen manchmal den Eindruck, dass sie einfach noch strikter sein müssen. Das kann sich jedoch zu einer restriktiven Ernährung, mit ausgedehntem Fasten und anderen Verhaltensweisen aufblähen, die die Gesundheit untergraben können.

 

Die Aufgabe unserer Website und guter Berater/Coaches ist, den Fokus auf die Gesundheit zu legen und glaubwürdig zu vermitteln, dass sich eine LCHF-Keto-Ernährung auch bei Nichtabnahme lohnt.

Welche gesundheitlichen Vorteile gibt es mit einer Keto/LCHF-Ernährung?

Eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten und mehr hochwertigen Fetten bringt viele gesundheitliche Vorteile. Wir konzentrieren uns hier auf die wesentlichen Vorteile:

  • große Appetitkontrolle[2]
  • höheres Energielevel
  • stabiler Blutzucker[3]
  • niedriger Insulinspiegel[4]
  • Blutdrucksenkung[5]
  • reduzierte kardiovaskuläre Risikofaktoren[6]
  • Eliminierung oder Reduzierung der Medikation bei Diabetikern [7] [8]

 

Tatsächlich bestätigen Studien, dass es sinnvoll ist, sich mehr auf die Gesundheit und weniger auf die Gewichtsabnahme zu konzentrieren. Die Forschung zeigt, dass die LCHF-Keto-Ernährung Diabetes, Fettleberkrankheiten und andere Stoffwechselkrankheiten verbessern kann, auch wenn keine Gewichtsabnahme stattfindet.[9] [10] [11]

Fazit

Auch wenn nicht alle Menschen mit einer kohlenhydratarmen Ernährung abnehmen, so verbessern sie doch ihre Gesundheit. Zwar dürfen keine Gesundheitsversprechen gemacht werden, doch Studien und Erfolgsgeschichten sprechen eine eigene Sprache.

 

Auch ist die Gesundheit so wichtig, dass sie (fast) jedes Figurproblem in den Schatten stellen sollte.

 

In diesem Sinne: Freuen Sie sich, wenn Abnahme mit LCHF/Keto bei Ihnen super klappt. Doch glauben Sie auch den Menschen, dass sie sich richtig ernähren, wenn sie nicht abnehmen. Und geben Sie der Gesundheit einen höheren Stellenwert als der Zahl auf der Waage.

 

Wenn Sie mehr Hintergrundwissen erlangen möchten, empfehle ich Ihnen unseren Online-Schnupperkurs.

Ihre

Margret Ache

Prävention – Gesundheit – Immunsystem

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit und Ernährung

Mehr wissen, gesünder leben!

„Ich möchte abnehmen.“ „Ich möchte gesünder leben.“ „Ich möchte mehr über gesunde Ernährung wissen.“ „Ich möchte ein widerstandsfähiges Immunsystem.“

Finden Sie sich in diesen Aussagen wieder? Prima, dann lesen Sie bitte weiter.

Die Bezeichnung Diät kommt aus dem Griechischen. Ursprünglich wurde damit die „Lebensführung“/„Lebensweise“ gemeint. Und genau um diese geht es bei der Ernährung mit wenig Zucker und mehr gesunden Fetten, kurz LCHF genannt. Wir möchten, dass Sie das WARUM verstehen. Schließlich gibt es hunderte von Diäten, die viel versprechen und wenig halten. Warum soll nun ausgerechnet die LCHF-Ernährung gut sein? Beim Herantasten an diese Ernährungsform tauchen viele Fragen auf. Und wir möchten, dass Sie verstehen, warum LCHF die Abläufe Ihres Stoffwechsels optimiert. Wir möchten Ihnen zeigen, dass Abnahme und Gesundheit durchaus mit Genuss verbunden sind.

Gehören Sie zu den Menschen, die mehr wissen möchten? Wir laden Sie ein in unserem Schnupperkurs die Fakten und wissenschaftlichen Grundlagen verständlich zu erfahren. Denn wie sagte schon John F. Kennedy:

„Der große Feind der Wahrheit ist oftmals nicht die Lüge – wohl bedacht, erfunden und unehrlich -, sondern der Mythos – hartnäckig, überzeugend und unrealistisch“.

Sie kennen wahrscheinlich auch den Mythos: „Fett macht fett“ oder „Das Gehirn benötigt Kohlenhydrate, um gut arbeiten zu können“. Wir erklären Ihnen in unserem Kurs, was wirklich stimmt und achten dabei stets auf die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft.

Was genau erwartet Sie in unserem Kurs für Gesundheit und Ernährung?

Kursinhalt:

Grundlagenwissen LCHF
Infobrief Immunsystem
LCHF Grundschule
18 Abnehmtipps von Dr. Andreas Eenfeldt
Zahlreiche Fachbeiträge
Rezeptbroschüren
Infomaterial: Flyer, LCHF Etagere und vieles mehr
50 % Rabatt auf das Audio-Erfolgsprogramm 365-Tage mit Leichtigkeit gesund durchs Leben

 

Während des Kurses werden Sie fachlich und persönlich von uns betreut.
Die Unterlagen werden Ihnen als PDF per E‐Mail zum Eigenstudium zugeschickt. So haben Sie keine Reisekosten und können lernen, wie es am besten in Ihren Zeitplan passt.

Kursdauer:

Der Kurs dauert vier Wochen.  Hier erfahren Sie mehr.

Neuigkeiten

 

Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin

 

 

[1] https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/205916

[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25402637/

[3] https://www.nature.com/articles/s41430-017-0019-4

[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22905670/

[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22905670/

[6] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22905670/

[7] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3867584/

[8] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6104272/

[9] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31217353/

[10] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28750216/

[11] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5122212/

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
2 COMMENTS
  • Avatar
    Gnubbel 18. August 2021

    Kann ich blind unterschreiben: Ich lebe seit Jahren straff LCHF und genieße meine tägliche 16-stündige Verdauungspause. Und ich habe (immer noch) einen BMI, der mich mühelos in die Corona-Risikogruppe katapultiert hat. ABER: Ich bin gesund und munter wie in Fisch im Wasser, bin Bluthochdruck, Diabetes und Fettleber komplett losgeworden und habe Spaß am Leben – und da gehört natürlich auch der Genuss am Essen dazu, den lasse ich mir von keiner Waage verderben.

    Und ich habe auch etwas Wichtiges festgestellt: nämlich dass mein Gewicht kaum von den zu- oder abgeführten Kalorien beeinflusst wird, aber dafür ganz stark von meinem Stresspegel. Stress ist bekanntlich alles, was den Energiebedarf des Gehirns in die Höhe treibt (wer kennt ihn nicht, den Kleinen Hunger nach „Nervennahrung“). Wenn aber das Gehirn viel mehr Nahrung braucht und der Körper nicht, beide aber über denselben Blutkreislauf versorgt werden, dann können wir uns an fünf Fingern abzählen, wo der Überschuss bleibt. Auch hier macht die Dosis das Gift.

    Also nicht verzagen – und vor allem nicht die Waage fragen! Sondern Stress ab- und Stressresilienz aufbauen. Handy weglegen, soziale Kontakte pflegen, Kriegsbeil begraben, mal wieder Urlaub machen, Probleme zeitnah lösen, vielleicht auch Job oder Wohnort wechseln – und vor allem das persönliche Wohlfühlgewicht akzeptieren, auch wenn es nicht dem Schlankheitsideal entspricht. Wir müssen niemandem gefallen, nur uns selber mögen. Und deshalb sollten wir öfter mal ein bisschen lieb zu uns sein.

    Wenn wir dann auf einmal viel weniger Nahrung brauchen und dafür einen ungestümen Bewegungsdrang verspüren, dann ist das genau der Zweck der Übung. Dass das funktioniert, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Kommentieren