Warmer Käsekuchen – ein Blitzrezept
Warmer Käsekuchen als Nachtisch, klingt das verlockend? Die drei Zutaten hast du im Nullkommanix zusammengerührt, danach stellst du den Käsekuchen in den Backofen. Nach nur 15 Minuten ist er dann schon zum Genießen freigegeben. Na, bist du dabei?
Warmer Käsekuchen
Zutaten:
250 g Quark 10%
15 g Low-Carb-Vanillepuddingpulver
Süße nach Bedarf
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Alle Zutaten miteinander verquirlen.
In zwei ofenfeste Förmchen füllen und für 15 Minute in den Backofen stellen.
Nährwerte Warmer Käsekuchen
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 26,7 | 10,6 | 5,7 |
Pro Portion in Gramm | 13,4 | 5,3 | 2,9 |
Energieverteilung in Prozent | 54 | 21 | 25 |
Skaldeman-Ratio: 0,2
Energie gesamt: 202 kcal, pro Portion:
Broteinheiten (BE) gesamt: 0,9 pro Portion: 0,45
Spezielle Ernährungsinformation:
Low Carb, liberales LCHF, eiweißreich
Tipp: Du kannst den warmen Käsekuchen nach Belieben variieren, zum Beispiel mit Schokolade und / oder Beeren.
Rezept und Bild: Margret Ache
Die LCHF Deutschland Akademie für ganzheitliche Gesundheit und Ernährung
Hat Tanja dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.
Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach
Low Carb – LCHF – Keto Lifestyle
Ausbildungsziel
Die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb – LCHF – Keto Lifestyle bietet die Grundlage für eine Erweiterung bestehender Kompetenzen oder einer beruflichen Neuorientierung.
Ziel der Ausbildung ist, die Low Carb – Ernährungsformen als ganzheitliches qualitatives Modell an andere Menschen weitergeben zu können.
Ausbildung
Die Ausbildung Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb – LCHF – Keto Lifestyle umfasst die Bereiche Ernährung, Mentales Training, Stressmanagement, Bewegung und Entspannung.
Sie beinhaltet, neben über zwanzig Lehrbriefen auch Informationsbriefe zum Selbststudium. Die Lehrbriefe werden wöchentlich als PDF verschickt.
Während der Ausbildungszeit wirst du fachlich und persönlich von uns begleitet.
Der geschätzte Lernaufwand richtet sich nach den vorhandenen Vorkenntnissen im Gesundheits- und Ernährungsbereich und ist deshalb schwer einzuschätzen. Wir gehen von zehn Wochenstunden aus.
Abgeschlossen wird die Ausbildung mit Online-Praxistagen.
Die Prüfung besteht aus einer Hausarbeit, einem schriftlichen und drei praktischen Teilen.
Nach der bestandenen Prüfung erhältst du ein Zertifikat, das dich berechtigt, als Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb – LCHF – Keto Lifestyle zu arbeiten. Hier geht es zu weiteren Informationen.
Anja Hess, Heike Schulz und Tina Vogel
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube