Home / Gesundheit  / Die Low-Carb-Revolution der LCHF-/Keto-Familie: Gemeinsam für eine gesunde Zukunft

Die Low-Carb-Revolution der LCHF-/Keto-Familie: Gemeinsam für eine gesunde Zukunft

Die Low-Carb-Revolution der LCHF-/Keto-Familie: Gemeinsam für eine gesunde Zukunft

Die Low-Carb-Revolution der LCHF-/Keto-Familie: Gemeinsam für eine gesunde Zukunft

Die Low-Carb-Revolution der LCHF-/Keto-Familie: Gemeinsam für eine gesunde Zukunft

Die Low-Carb-Revolution der LCHF-/Keto-Familie: Gemeinsam für eine gesunde Zukunft

In einer Welt, in der Ernährung oft mit Verwirrung und widersprüchlichen Informationen verbunden ist, haben sich die Low-Carber in der LCHF-/Keto-Familie zusammengefunden, um eine klare und gesunde Botschaft zu verbreiten. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Vorteile einer gesunden Ernährung, insbesondere der Low-Carb-Ernährung, in den Vordergrund zu rücken und sie für alle zugänglich zu machen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben sollte, mit Leichtigkeit gesund durchs Leben zu gehen.

Die Ernährungsrevolution, die wir anstreben, ist nicht nur eine Veränderung in der Art und Weise, wie wir essen, sondern auch eine Veränderung in der Denkweise über Ernährung und Gesundheit. Wir möchten die Menschen ermutigen, bewusste Entscheidungen zu treffen, die nicht nur ihre körperliche Gesundheit, sondern auch ihr allgemeines Wohlbefinden fördern. Durch die Verbreitung von Wissen und praktischen Tipps möchten wir eine Gemeinschaft schaffen, in der sich jeder unterstützt fühlt und die Motivation findet, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln.

Ein Highlight unserer Bewegung war in den Jahren 2017 bis 2020 der LCHF Kongress in Düsseldorf, der ein Ort der Inspiration und des Austauschs ist. Hier kamen Gleichgesinnte zusammen, um ihre Erfahrungen, Fachwissen und Erfolge zu teilen. Die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung und Zusammenhalt – es zeigte sich die Magie der Low-Carb-Familie. Teilnehmer berichten noch heute oft von den wertvollen Erkenntnissen, die sie aus den Vorträgen und Workshops mitnahmen, und von den neuen Freundschaften, die sie schlossen. Diese Veranstaltungen waren nicht nur lehrreich, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft, die uns alle verbindet. Hoffen wir, dass wir demnächst wieder einen Kongress durchführen können.

Darüber hinaus bieten wir diversen Ausbildungen rund um das Thema Gesundheit und Ernährung an. Dabei erfreut sich die Ausbildung zum  Gesundheitscoach besonderer Beliebtheit. Unsere Coaches sind nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern auch leidenschaftliche Botschafter der Low-Carb-Bewegung. Sie sind bestrebt, anderen zu helfen, ihre Gesundheitsziele zu vermitteln und vielen Menschen in ein erfülltes Leben zu führen.

Wir laden jeden ein, Teil unserer LCHF-/Keto-Familie zu werden. Egal, ob du bereits ein erfahrener Low-Carber bist oder gerade erst anfängst, deine Ernährung umzustellen – es gibt immer Raum für Wachstum und Lernen. Lass uns gemeinsam die Ernährungsrevolution vorantreiben und eine Welt schaffen, in der gesunde Ernährung für alle zugänglich und einfach ist. Gemeinsam können wir die Magie der Low-Carb-Ernährung verbreiten und das Leben vieler Menschen positiv verändern.

 

Doch es gibt auch stets etwas zu lernen für alle, in der LCHF-/Keto-Familie und da heute haben wir die Lehren der Wildgänse für dich:

Die Lehren der Wildgänse (1) angepasst an die LCHF-/Keto-Familie

 

Tatsache 1:

eine Gans mit den Flügeln schlägt, schafft sie für die dahinter fliegenden Tiere einen Auftrieb. Indem die Gänse in einer V-Formation fliegen, erhöhen sie die Reichweite des Schwarms (gemessen an der eines einzelnen Vogels) um 71%.

 

Lehre:

Menschen, die eine gemeinsame Richtung und das Gefühl der Zusammengehörigkeit haben, können ihr Ziel schneller und leichter erreichen, weil sie mit gegenseitiger Unterstützung „reisen“.

 

Kommentar von LCHF Deutschland:

Gehen wir gemeinsam in eine Richtung und verstärken unser Gefühl der Zusammengehörigkeit. Lasst uns Synergien schaffen und frei von Konkurrenzgedanken sein. Nur wenn wir uns alle gegenseitig unterstützen, erreichen wir schneller unser Ziel, eine gesunde Ernährung zu etablieren.

 

Tatsache 2:

Wenn die führende Gans müde wird, lässt sie sich in der Formation zurückfallen, und eine andere Gans übernimmt ihren Platz an der Spitze.

 

Lehre:

Es zahlt sich aus, wenn man einander bei schwierigen Aufgaben ablöst und sich die Führungsaufgaben teilt. Wie bei den Gänsen sind auch Menschen auf die Fähigkeit, das Können und die einzigartige Kombination von Begabung, Talent und Ressourcen anderer angewiesen.

 

Kommentar von LCHF Deutschland:

Überlegen wir, wo und wie wir uns untereinander noch besser unterstützen und helfen können. Nutzen wir unsere individuellen Stärken besser und geben unser Wissen an andere weiter. Jeder für sich kann viel erreichen, doch gemeinsam können wir ALLES erreichen.

 

Tatsache 3:

Wenn eine Gans krank wird, sich verletzt oder abgeschossen wird, fallen zwei weitere Gänse aus der Formation heraus und folgen ihr nach unten, um ihr zu helfen und sie zu beschützen. Sie bleiben bei ihr, bis sie entweder wieder fliegen kann oder stirbt. Danach schließen sie sich einer anderen Formation an oder zu ihrer eigenen Gruppe auf.

 

Lehre:

Wenn wir ebenso viel Verstand haben wie die Gänse, dann stehen wir füreinander in schwierigen Zeiten ebenso wie in Zeiten, in denen wir uns stark fühlen.

 

Kommentar von LCHF Deutschland:

Lasst uns füreinander da sein, Unterstützung geben und Erfolge gemeinsam feiern. Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist es extrem wichtig, dass wir zusammenhalten und ein offenes Ohr für unsere Kolleginnen und Kollegen haben.

Doch denken wir bitte daran, unsere Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen offen zu kommunizieren, denn keiner von uns ist in der Lage Gedanken zu lesen . Und wie heißt es so schön: Nur redenden Menschen kann geholfen werden.

Sprecht miteinander, wenn etwas nicht so läuft, wie erwartet. Nur dann haben deine Mitmenschen eine Chance etwas zu verändern.

 

Das waren unsere Gedanken zu unserer Low-Carb-Familie. Diese Familie bedeutet uns extrem viel, wir haben so viele tolle Menschen kennenlernen dürfen, dafür sind wir zutiefst dankbar.

 

Wir alle hoffen, dass unsere LCHF-/Keto-Familie weiter wächst und wir alle mitwachsen,

Dein LCHF Deutschland Team

Die LCHF Deutschland Akademie – mit Herz und Verstand

 

Seit 2015 bildet die  LCHF Deutschland Akademie aus. Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…

Also Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.

Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.

Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.

All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!

Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.

 

Dein LCHF Deutschland Team

LCHF-Deutschland und LCHF Deutschland AkademieFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

 

 

(1) Auszug aus einer Präsentation von Angeles Arrien beim Organizational Development Network, 1991, basierend auf der Arbeit von Milton Olson.

Titelbild: azurita / Fotolia.com

ache.margret@gmail.com

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
2 COMMENTS
  • Avatar
    Gnubbel 24. Februar 2025

    „Revolution“ – das klingt jetzt erst mal pathetisch. Aber wenn man’s mal genauer betrachtet, beschränkt sich das LCHF-Konzept ja nicht nur auf die Ernährung, sondern beinhaltet eine komplett neue Lebensweise, deren gesellschaftliche Folgen heute noch gar nicht abzusehen sind. Man denke nur mal an die vielen wogenden Getreidefelder, die zu einem großen Teil überflüssig sein und womöglich zu Viehweiden umfunktioniert würden, wie es in vielen Regionen der Welt schon heute üblich ist, zum Beispiel in den Alpen oder in den südamerikanischen Llanos. Steppen, in denen jede Menge Gras wächst, gibt es auf der Welt nun wahrlich mehr als genug für die Rinder oder andere Wiederkäuer, in deren Mägen das Gras zu wertvollen Proteinen heranreift, von denen sich die Menschheit über hunderttausende von Jahren ernährt hat. Nur dass wir eben heute keine Wildtiere mehr jagen müssen, sondern auf die vielen Rinderherden zugreifen können, die die Menschen im Lauf der Jahrtausende gezüchtet haben. Da werden wohl mit der Zeit ganze Branchen verschwinden – aber es werden mit Sicherheit auch neue entstehen.

    Wenn wir in der Geschichte ungefähr 14.000 Jahre zurückgehen, so hatten wir damals auch schon eine Ernährungsrevolution (https://de.wikipedia.org/wiki/Neolithische_Revolution), in der die nomadisch lebenden Jäger und Sammler der Altsteinzeit zu sesshaften Ackerbauern und Viehzüchtern wurden. Allein infolge der nunmehr gesicherten und planbaren Ernährungsgrundlage vermehrten sich die Menschen explosionsartig, es entstanden Dörfer und Städte mit weitreichenden Möglichkeiten der Arbeitsteilung. Allerdings hatte diese neue Lebensweise auch ihre Nachteile: Durch die Sesshaftigkeit entstanden Besitztümer, die verteidigt werden mussten, und der Überfluss an Nahrungsmitteln, die sich die Besitzer der Anbauflächen aneigneten und den Nichtbesitzenden verkaufen konnten, legte den Grundstein zur Klassengesellschaft. Ein weiterer Nachteil war, dass die Menschen auf schlechte Wetterbedingungen nun nicht mehr mit einem raschen Ortswechsel reagieren konnten und deshalb ziemlich oft Missernten und Hungersnöte auftraten. Aber die gravierendsten Folgen lassen sich heute noch an gefundenen Skelettresten feststellen: Durch die Umstellung auf mehr oder weniger einseitige Pflanzenkost wurden die Menschen deutlich kleiner, vorher nicht gekannte Zivilisationskrankheiten traten auf, und die Lebenserwartung ging ebenso deutlich zurück.

    Trotzdem war dieses „Opfer“ notwendig, um die Entwicklung der Menschheit so weit voranzutreiben, dass wir heute über ein gesichertes und vielfältiges Nahrungsangebot verfügen können. So könnten wir nun eigentlich wieder zu jener Ernährung zurückkehren, mit der wir in der Altsteinzeit so gesund geblieben waren, nur eben auf einem höheren Niveau, dass wir uns unsere Beutetiere nicht mehr selber jagen müssten. Aber da sind uns noch zwei Dinge im Weg, nämlich zum einen unsere Gewohnheiten, dass wir uns ein Leben ohne Pizza, Pasta und Sonntagsbrötchen nicht vorstellen können, und zum anderen unsere Bequemlichkeit (gern auch als Zeitmangel deklariert), die uns immer wieder nach Fertigprodukten greifen lässt, deren Herstellern nicht unsere Gesundheit, sondern ihr Gewinn am Herzen liegt, und die uns auch nicht ernsthaft darüber nachdenken lässt, was wir uns und unserer Gesundheit damit antun.

    Aber so, wie das weiche Wasser ganze Landschaften formen kann, sind auch unsere Gewohnheiten nicht in Stein gemeißelt. Nur geht eben beides nicht von heute auf morgen. Die neolithische Revolution hatte sich in Jahrtausenden vollzogen, und auch die jetzige zweite Ernährungsrevolution wird ihre Zeit brauchen, um sich durchzusetzen. Aber die Zeit ist reif, und der Anfang ist gemacht. Und wer weiß, vielleicht wird man irgendwann auf unsere Zeit zurückblicken und den Pionieren dieser Revolution, die damals unter den kühnen Slogan „Low Carb High Fat“ ihren Anfang nahm und später das Leben ganzer Generationen nachhaltig veränderte, ein Denkmal setzen: „Schaut her, diese Leute haben uns damals aus der Nudelfalle rausgeholt und von der Weizenpampe befreit.“ Und vielleicht wird auch der kleine Gnubbel mit seinen lieb gemeinten Provokationen und Lästereien eine Fußnote abkriegen. Sollt‘ mich freuen. 😉

    „Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“ (Victor Hugo)

    Übrigens gibt es zu dem Gleichnis mit den Wildgänsen ein wunderschönes Lied: https://www.youtube.com/watch?v=iVcYAPPrKhE

Kommentieren