Home / Rezepte  / Brot und Aufstriche  / Weihnachtliche Schokitellacreme – himmlich lecker

Weihnachtliche Schokitellacreme – himmlich lecker

Schokitellacreme

Eine zart schmelzende Creme mit einem Geschmack von Zimt oder Lebkuchen, das bietet dir unsere weihnachtliche Schokitellacreme. Sie schmeckt auf dem selbstgebackenen Weißbrot oder den Sonntagsbrötchen besonders gut. Hole dir ein geschmackliches Weihnachtsfeeling in dein trautes Heim.

Weihnachtliche Schokitellacreme

Schokitellacreme

Schokitellacreme

Zutaten für 19 Portionen á 15 g:

100 g Haselnusskerne

100 g Schokolade 92% Kakaoanteil

50 g Kokosöl

50 g Butter

Low-Carb-Süße (die etwa 50 g Zucker entspricht)

je nach Geschmack Zimt oder Lebkuchengewürz hinzugeben (ist nicht in den Nährwerten berechnet)

Zubereitung:

Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Die Haselnusskerne auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech legen und die Nüsse für 15 Minuten rösten. Danach die Haselnusshaut so gut es geht entfernen.

Die Nüsse in den Thermomix oder eine ähnliche Küchenmaschine füllen und 4 x 15 Sekunden auf Stufe 7 laufen lassen. Dazwischen die Masse immer wieder nach unten schieben.

Die restlichen Zutaten hinzugeben und etwa 5 Minuten bei 50 Grad Stufe 3 rühren.

In ein Glas füllen, abkühlen lassen und genießen.

Nährwerte Schokitellacreme

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 14,1 14,2 148,6
Pro Portion in Gramm (19) 0,7 0,7 7,8
Energieverteilung in Prozent 4 4 92

 

Skaldeman-Ratio: 5,3

Energie gesamt: 1485 kcal, pro Portion:78

Broteinheiten (BE) gesamt: 1,2, pro Portion: 0,06

Ballaststoffe gesamt: 13,7 g, pro Portion: 1,4

Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF

 

Tipp: Bei Zimmertemperatur wird die Schokitellacreme richtig schön streichfähig. Bei wärmen Temperaturen ist sie fast flüssig und im Kühlschrank hat sie eine ziemlich feste Konsistenz.

 

Rezept: Margret Ache

Bild: Anna-Lena Leber

 

Dieses Rezept wurde nicht nur von der Rezeptkreateurin getestet, sondern auch von unserer Testküche geprüft und für gut befunden.

Das überarbeitete Kinder-Koch-Journal

Kinder

Low-Carb-Ernährung für Kinder, einfach lecker.

Jonas ist das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte geworden ist, daher ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls du lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.

 

Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.

 

Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren