Wir freuen uns, dieses Jahr Roman Gruber als Speaker beim Low Carb – LCHF Kongress begrüßen zu können. Er ist der Experte auf dem Gebiet Darmgesundheit. Sein Thema: Warum ein gesunder Darm mehr als Lebensqualität mit sich bringt.
Roman Gruber

Roman Gruber ist Dipl. Ernährungscoach, Dipl. Orthomolekular-Therapeut und zertifizierter Darmgesundheitsberater. Über den Sport ist Roman vor vielen Jahren auf das Thema Ernährung und Vitalstoffe gestoßen. Roman hat zusammen mit seiner Frau Julia mehr als 13 Jahre Erfahrung bei der Begleitung von Darmerkrankungen in eigener Praxis in Basel.
Heute coachen die beiden in Kursen und im Einzelcoaching über das Internet. Auf dem Kongress spricht Roman Gruber über unser Mikrobiom und welche Faktoren aus unserem Leben es beeinflussen und so schädigen können, dass sich Allergien, Unverträglichkeiten und zahlreiche andere Beschwerden entwickeln können. Und wie wir wieder Lebensqualität erlangen.
www.gruber-ernaehrung.ch
Warum ein gesunder Darm mehr als Lebensqualität mit sich bringt
Für viele Menschen sind Darmprobleme ein Thema, das mit Scham besetzt ist. Durchfall, Verstopfung und Blähungen sind ein Hauptmerkmal für Probleme im Darmbereich. Auch Depressionen, Demenz oder Schilddrüsenprobleme können vom Darm herrühren. Ebenso Gereiztheit, Stimmungsschwankungen oder Hautprobleme.
Der Darm macht nur dann Probleme, wenn beim Stuhlgang kein optimales Ergebnis erzielt und die Nahrung nicht optimal verarbeitet werden kann. Daher sollte die Darmflora gepflegt werden, damit sie optimal arbeiten kann. Denn nur dann ist es möglich, gesund und mit einer hohen Qualität durchs Leben zu gehen.
Im Darm gibt es etwa 10.000 verschiedene Arten von Bakterien. Und jede dieser Bakterienart hat ihre ganz eigene Aufgabe. Für eine optimale Funktion muss ein Gleichgewicht hergestellt werden. Alle Bakterien im Darm (auch Mikrobiom genannt), müssen ausgeglichen und perfekt zusammengesetzt sein.
Das Verhalten der Bakterien untereinander ist nur ein Baustein, der für unsere Darmflora entscheidend ist. Auch unsere persönlichen Lebensumstände, die klimatischen Voraussetzungen, die uns umgeben und zu guter Letzt die Umweltbelastungen sorgen dafür, dass es unserem Darm gut oder weniger gut geht.
Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten, dann wirkt sich das nicht nur auf unsere Verdauung aus. Auch die Fähigkeit unseres Körpers, Hormone herzustellen, wird durch das Ungleichgewicht beeinflusst. Zudem werden Nährstoffe nicht mehr richtig aufgenommen und verarbeitet, wenn in unserem Darm das Mikrobiom nicht so funktioniert, wie es sein sollte. Auch unsere Immunabwehr, Entzündungsmechanismen und diverse andere Dinge sind durch einen unausgeglichenen Darm ebenfalls geschwächt.
Daher bringt ein gesunder Darm mehr als Lebensqualität mit sich.
Wer Probleme mit dem Darm hat, sollte die Möglichkeit einer Mikrobiomanalyse nutzen. Dabei wird geschaut, wie sich die Bakterien im Darm zusammensetzen, welche Anzahl vorhanden ist und ob diese Konstellation gut oder weniger gut ist. Nach der Analyse kann das Mikrobiom gezielt verbessert werden, dazu ist es notwendig, dass die Ernährung in der Vordergrund tritt und gewisse Regeln eingehalten werden. Nur dann kehrt die Lebensqualität zurück.
Ausbildung zum Darm-Coach
Am 1. Juni 2019 startet die Ausbildung zum zertifizierten Darm-Coach in Zusammenarbeit mit Gruber Gesundheit und der
LCHF Deutschland Akademie. Informationen dazu können Sie gerne unter der E-Mail: info@lchf-deutschland.de anfordern.
Der Low Carb – LCHF Kongress

Im Februar 2019 treffen sich namhafte Experten und Gesundheitsinteressierte zum Low Carb – LCHF Kongress in Düsseldorf.
Der Kongress ist eine attraktive Plattform für alle Low Carb – Ernährungsformen. Diese Ernährung stellt eine wesentliche Voraussetzung dar, um mit Leichtigkeit gesund durchs Leben gehen zu können.
Bereits am Freitag, den 22. Februar 2019 findet ab 18.00 Uhr ein Come together im Restaurantbereich statt. Mit Zeit zum Kennenlernen und Austausch der Kongressteilnehmer, Referenten und Aussteller.
Der Kongress beginnt am Samstag, den 23.02.2019 um 8.30 Uhr und endet am Sonntag, den 24.02.2019 gegen 16.00 Uhr. Sie zahlen 330,00 Euro Teilnehmergebühren inkl. Kongressjournal, zwei Mittagessen und Pausengetränke, Low Carb – Snacks sowie einer Tasche mit vielen weiteren Informationen.
Die LCHF Deutschland Akademie wird mit einem Info-Stand zu dem aktuellen Kursangebot vertreten sein.
Wir freuen uns, Sie am 23. und 24. Februar 2019 in Düsseldorf zu treffen. Weitere Informationen finden Sie hier: http://low-carb-lchf-kongress.de/
Margret Ache und Iris Jansen
www.LCHF-Deutschland.de
