Home / Rezepte  / ballaststoffarm  / Gurken-Frischkäse-Röllchen – Sommerküche!

Gurken-Frischkäse-Röllchen – Sommerküche!

Gurken-Frischkäse-Röllchen

Gurken-Frischkäse-Röllchen – Sommerküche!

Salatgurken schmecken langweilig? Nicht mit diesen Gurken-Frischkäse-Röllchen aus der Sommerküche.  Als Snack und kulinarische Erfrischung für’s Grillbüffet sind die Gurken-Frischkäse-Röllchen neben Gaumenschmaus auch eine Augenweide 😉 Als Beilage oder als Vorspeise sind die leichten Rollen schnell gemacht und auch gut vorzubereiten. Ein toller Partysnack, der nicht beschwert.

Gurken-Frischkäse-Röllchen (12 Stück)

 Zutaten:

Gurken-Frischkäse-Röllchen

Gurken-Frischkäse-Röllchen

2 Schlangengurken

300 g cremiger Frischkäse (Buko)

50 g Joghurt (10% Fett)

35 g Kräuter der Saison

Salz und Pfeffer

50 g geriebener Pecorino

Zubereitung:

Die Gurken waschen, putzen und jede Gurke längs in sechs dünne Streifen schneiden. Die Gurkenstreifen auf der Arbeitsfläche ausbreiten.

Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Mit dem Frischkäse und dem Joghurt verrühren und nach Geschmack würzen.

Die Creme auf das Ende der Gurkenstreifen verteilen und von diesem Ende her locker aufrollen. Dekorativ anrichten. Den geriebenen Pecorino auf den Rollen verteilen.

Nährwerte Gurken-Frischkäse-Röllchen

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 32,5 28,6 97,8
Pro Rolle in Gramm 2,7 2,4 8,15
Energieverteilung in Prozent 12 10 78

 

Skaldeman-Ratio: 1,6

Energie gesamt: 1130 kcal, pro Rolle: 94.

Broteinheiten (BE) gesamt: 2,4 pro Portion: 0,2

Ballaststoffe gesamt: 7,2 g , pro Portion: 0,6 g

Spezielle Ernährungsinformation:

moderates LCHF, ballaststoffarm

 

Rezept: Margret Ache

Titelbild: Anna-Lena Leber

 

Die LCHF Deutschland Akademie für ganzheitliche Gesundheit und Ernährung

 

Hat Alexander dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.

Ernährungsrevolutionär werden

Du möchtest die gesundheitsbringende Ernährungsrevolution aktiv mitgestalten? Dann besuche gerne unsere LCHF Deutschland Akademie. Unsere Basisausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach erfreut sich großer Beliebtheit. Auch die Ausbildungen zum Keto-Coach und zum Vitamin-D-Coach werden gerne gebucht.

Denn wie sagte schon August Bebel:

Genies fallen nicht vom Himmel. Sie müssen Gelegenheit zur Ausbildung und Entwicklung haben.

Und genau das findest du in unserer Akademie: Ausbildung und Entwicklung für ein gesünderes Leben als Genie der Ernährungsrevolution.

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.

 

Dein LCHF Deutschland Team

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

anna-lena@leber.com.de

Review overview
2 COMMENTS
  • Avatar
    Gnubbel 10. Juli 2025

    Hmmm, hört sich echt gut an. Eine originelle Idee, die auch was fürs Auge ist. Der Pecorino dürfte dem Ganzen noch das Tüpfelchen aufs I setzen. Darf ich trotzdem, weil wir gerade beim Thema Gurken sind und falls noch eine Gurke übrig ist, noch einen draufsetzen – sozusagen als Vorprogramm für das leckere Fingerfood?

    Habe nämlich gerade das Lieblingsessen meiner Frau zubereitet und eine Tzatziki Gnubbelscher Art angesetzt: Eine Salatgurke längs vierteln, mit einem Teelöffel das Kerngehäuse herauskratzen und mit einer Käsereibe in ein feines Sieb reiben. Einen halben Teelöffel Salz untermischen, eine Viertelstunde abtropfen lassen und danach mit einem Löffel gut ausdrücken. Anschließend mit 250 Gramm Magerquark, 200 Gramm original griechischen Sahnejoghurt (nicht griechischer Art, der ist zu flüssig!), einer halben oder ganzen geriebenen Knoblauchzehe, einem guten Teelöffel Citrovin (oder der entsprechenden Menge Zitronensaft), dem Äquivalent von drei Gramm Zucker (z.B. einen Tropfen Sucralose 1:10 in Wasser, siehe auch https://lchf-deutschland.de/3-suessstoffe-was-du-wissen-solltest/#comment-16199), einen bis zwei Teelöffel gehackten Dill (gerne TK), Salz nach Geschmack und zum Schluss mit einem Teelöffel Olivenöl gut verrühren und mindestens drei Stunden im Kühlschrank reifen lassen. Strenges Urteil meiner Frau: Ohne diese Tzatziki ist jedes Gyros reine Verschwendung.

    Die Analyse hoffe ich mir sparen zu dürfen; von den Inhaltsstoffen her dürfte es zu den Gurkenröllchen sicherlich keinen dramatischen Unterschied machen.

    • Heike Schulz
      Heike Schulz 11. Juli 2025

      Herzlichen Dank für das zusätzliche Rezept „Tzatziki à la Gnubbel“. Das klingt toll!

Kommentieren