Jetzt mit LCHF durchstarten – Warum du deine LCHF-Reise jetzt starten solltest
![](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2025/01/Jetzt-mit-LCHF-durchstarten.png)
Jetzt mit LCHF durchstarten – Warum du deine LCHF-Reise jetzt starten solltest
Jetzt mit LCHF durchstarten – der perfekte Zeitpunkt ist gekommen! Der Februar bietet dir die Chance, alte Muster hinter dir zu lassen und einen gesunden Neustart zu wagen. Warum warten, wenn du heute mit kleinen, aber effektiven Schritten beginnen kannst?
Jetzt mit LCHF durchstarten – Warum der Februar ideal für deinen Start ist
![Jetzt mit LCHF durchstarten - warum du deine LCHF-Reise jetzt starten solltest](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2025/01/Jetzt-mit-LCHF-durchstarten-300x199.png)
Jetzt mit LCHF durchstarten – warum du deine LCHF-Reise jetzt starten solltest
Der Jahresbeginn ist oft geprägt von Vorsätzen, die im Januar schon wieder verpuffen. Doch der Februar hat etwas Besonderes: Die hektischen Feiertage sind vorbei, und der Alltag hat sich eingependelt. Jetzt kannst du dich ganz auf dich und deine Ziele konzentrieren.
Mit der Low Carb High Fat (LCHF)-Ernährung hast du ein flexibles und nachhaltiges Konzept, das dir nicht nur hilft, Gewicht zu reduzieren, sondern auch deine Energie zu steigern und deine Gesundheit langfristig zu verbessern.
Jetzt mit LCHF durchstarten – Tipps für deinen erfolgreichen Start
- Kleine Schritte, große Wirkung: Beginne mit einfachen Änderungen, wie dem Austausch von Brot gegen eine LCHF-Alternative.
- Planung ist alles: Erstelle dir einen Wochenplan mit leckeren Rezepten, um vorbereitet zu sein.
Ganz viel Inspiration findest HIER: Rezepte LCHF Deutschland - Motivation finden: Führe ein Ernährungstagebuch oder tausche dich in der LCHF-Community aus – Erfolgserlebnisse anderer motivieren! Hier geht´s zu unserer Facebook-Gruppe: Facebook-Gruppe LCHF Deutschland
Was du von LCHF erwarten kannst
Mit der richtigen Einstellung und einem klaren Ziel kannst du erleben, wie dein Körper sich positiv verändert. Viele berichten von mehr Energie, besserer Konzentration und einem ganz neuen Körpergefühl. Warum also nicht direkt loslegen?
Hier kannst du viele Erfolgsgeschichten lesen: Erfolgsgeschichten
Jetzt mit LCHF durchstarten – Deine Reise beginnt JETZT!
Warte nicht länger, sondern entscheide dich, jetzt mit LCHF durchzustarten. Der Februar ist der perfekte Monat, um deinen gesunden Lebensstil zu starten und dabei Spaß an der Ernährung zu haben.
Du bist schon ein Ernährungsprofi und möchtest gerne andere dabei unterstützen ihren Weg zu finden?
Dann komm zu uns in die Akademie:
LCHF Deutschland Akademie
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.
Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Du möchtest die gesundheitsbringende Ernährungsrevolution aktiv mitgestalten? Dann besuche gerne unsere LCHF Deutschland Akademie. Unsere Basisausbildung zum ganzheitlichen Gesundheits- und Ernährungscoach erfreut sich großer Beliebtheit. Auch die Ausbildungen zum Keto-Coach und zum Vitamin-D-Coach werden gerne gebucht.
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube
Gnubbel 8. Februar 2025
Auf den Punkt gebracht, Chapeau! Der beste Zeitpunkt, etwas in seinem Leben zu ändern, ist JETZT! Es ist schon fast vierzig Jahre her, da hatte ich beschlossen, mit dem Rauchen aufzuhören, irgendwann mitten im August. Kein Neujahrsvorsatz, kein besonders günstiger Zeitpunkt, keine Krankheit, kein guter Rat von einem Arzt, einfach nur: Ich habe die Schnauze voll von der Raucherei. Ich saß gerade mit einem Kollegen in der Raucherinsel bei einem gemütlichen Plausch, da kam es mir: Ich will nicht mehr, ich höre auf! Die Glut abgeschnipst, die halbe Zigarette zusammengedreht und in die Brieftasche gesteckt: die darfst du noch, wenn es dir mal ganz dreckig geht, und meinem fassungslosen Kollegen die fast volle Schachtel in die Hand gedrückt: Hier, schenke ich dir, ich rauche nicht mehr. Ein halbes Jahr später habe ich die halbe Zigarette weggeworfen, es war mir nie so dreckig gegangen, dass es mir wert gewesen wäre, diesen Rettungsanker zu opfern. Seitdem habe ich keine Zigarette mehr angefasst.
Mit dieser Erfahrung ausgerüstet, bin ich auch in meine Ernährungsumstellung gegangen. Mir war damals klar, dass der Sieg über meinen Diabetes vor über zehn Jahren kein Ruhekissen ist, und dass ich mit meiner zuckerreichen Ernährung schon wieder hart am Prädiabetes war. Ich wusste mittlerweile auch, dass allein eine 1,5-Liter-Flasche eines normalen Softdrinks schon über 130 Gramm Zucker enthält (interessant übrigens, dass das von Land zu Land unterschiedlich ist, wobei Deutschland zumindest in Europa der absolute Spitzenreiter ist https://www.test.de/Fanta-Sprite-Co-Warum-der-Zuckergehalt-von-Softdrinks-je-nach-Land-variiert-5473595-0/), und dass ich mir damit ganz bestimmt keinen Gefallen tue. Und dann las ich einen Artikel über LCHF, der mich natürlich erst mal skeptisch machte: Wieso ausgerechnet Fett? Aber da ich nun mal ein unbequemer Mensch bin, der alles hinterfragen muss, holte ich mir die Antwort aus dem Internet. Und am nächsten Morgen überraschte ich meine Frau: „Ich esse keine Kohlenhydrate mehr.“ Und das mitten in der Adventszeit!
Diesmal ließ ich mir nicht einmal mehr einen Rettungsanker: Ich verschenkte alle meine Gummibärchen, Schokoladentafeln, Lebkuchen und auch die Getränkekisten samit Inhalt, packte zwei Kartons für die Tafel und ging erst mal einkaufen. Mein Gott, waren das Leckereien: fetter Käse, fette Wurst, Butter, Sahnejoghurt … und alles war ab sofort „erlaubt“, ich konnt’s nicht fassen. Was hatte ich mir die ganzen Jahre über angetan! Den duftenden Brezeln und Croissants im Backwarenregal zeigte ich den Mittelfinger: Ätsch, ich habe jetzt was Besseres! Und die Kassiererin zog die ganzen Fettbomben schließlich mit Pokerface übers Band. Mit dieser Erstausrüstung startete ich in mein neues Leben. Klar, aus heutiger Sicht waren meine ersten Schritte schon ganz schön tapsig, aber der Anfang war getan, und darauf kommt’s an.
Nun, seitdem sind etliche Jahre vergangen, und ich habe mich keine einzige Minute lang nach meinem „alten“ Leben zurückgesehnt. Freilich lauern überall, in Gaststätten, auf Geburtstagfeiern oder beim Stadtbummel, die fiesesten Stolperfallen. Aber dann denke ich an die vielen Vorteile, die ich mit meiner neuen Ernährungsweise in vollen Zügen genieße, den Zuwachs an Lebensqualität, das Mehr an Energie, die Freiheit, zu essen, wann ich will, und nicht, wenn mich der Hunger dazu zwingt, und dann sage ich mir: Alles richtig gemacht.
Und wenn jetzt der eine oder andere Leser (inklusive -in) den Mut findet, JETZT SOFORT das Ruder radikal herumzureißen, alle Hintertürchen zuzumauern und die Angst, irgendwas falsch zu machen, zu überwinden (das einzige, was man falsch machen kann, ist, nichts zu machen), dann habe ich mit diesem Kommentar sicherlich auch nichts falsch gemacht. 🙂
Gnubbel 8. Februar 2025
Habe gerade noch einen passenden Vierzeiler von Oscar Blumental ausgegraben:
~
Ein kluger Entschluss reift unverhofft,
blitzschnell und ohne Erwägung,
doch Dummheiten machen wir allzuoft
nach reiflichster Überlegung.
Heike Schulz 8. Februar 2025
Vielen Dank. Wir lieben den „Gnubbelschen“ Erfahrungsschatz, der hoffentlich von vielen Lesern gesehen und anerkannt wird. Gelebtes Wissen, so toll!
Viele liebe Grüße!
Gnubbel 9. Februar 2025
Habe gerade zusammen mit meiner Frau nochmal über das Thema nachgedacht, und sie hat mir einen wertvollen Hinweis gegeben: Wenn man einen anstrengenden Arbeitstag und dazu noch eine Familie mit Kindern hat, dann ist es gar nicht mehr so einfach, aus dem eingespielten Familienalltag auszuscheren und buchstäblich sein eigenes Süppchen zu kochen. Und wenn der Ehepartner mangels Motivation oder auch mangels Information nicht mitspielt, wird es nochmal um einiges schwerer. Da wäre es eine Überlegung wert, ob man nicht erst mal mit einem weniger strengen Regime einsteigt, beispielsweise vorerst nur die Zuckerbomben cancelt, den Zucker durch Süßstoff ersetzt, statt Softdrinks Mineralwasser trinkt, die „Sättigungsbeilagen“ auf seinem eigenen Teller einschränkt und dafür ein größeres Stück Fleisch oder mehr Gemüse nimmt oder als Dessert einen Naturjoghurt mit Beeren serviert – das dann allerdings mit der nötigen Konsequenz. Und für den kleinen Hunger zwischendurch kann man sich ein Stück Käse mit ordentlich Butter drauf genehmigen, da werden die Herrschaften sicherlich nichts dagegen haben. Wichtig ist doch, dass man überhaupt erst mal anfängt, und da sollte man sich nicht schon von vornherein Steine in den Weg legen, sondern mit den Essensgewohnheiten der restlichen Familie kompatibel bleiben. Man kann ja, wenn die Familie irgendwann mitzieht, das Regime peu à peu strenger gestalten, ohne den Familienfrieden aufs Spiel zu setzen. Und in der Zwischenzeit kann man sich ohne unnötigen Stress noch mit Tipps und Infos versorgen, wie es weitergehen soll. „Schmiede das Eisen, solange es heiß ist“, gilt natürlich auch hier, aber man muss ja nicht gleich mit dem größten Hammer draufschlagen.
Heike Schulz 9. Februar 2025
Vielen lieben Dank!