Home / Rezepte  / Kulinarisches Mittsommer-Trio

Kulinarisches Mittsommer-Trio

Kulinarisches Mittsommer-Trio:Erdbeertorteletts

Heute wird Mittsommer, das Fest der Sommersonnenwende gefeiert. Schon seit 1952 wird in ganz Schweden an dem Samstag gefeiert, der dem 24. Juni, dem Johannistag am nächsten liegt. Das Fest beginnt traditionell schon heute, dem sogenannten Mittsommerabend. Es kann sich bisweilen über die gesamte helle Sommernacht erstrecken. Zum Feiern gehört natürlich auch leckeres Essen, wir haben ein kulinarisches Mittsommer-Trio für Sie: Smörgåstårta (Sandwichtorte), Hering und Erdbeertorteletts.

Kulinarisches Mittsommer-Trio

Erdbeertorteletts (2 Stück, 4 Portionen)

Zum Mittsommer-Fest sind Erdbeeren ein absolutes MUSS auf dem Esstisch.

Erdbeertorteletts

Kulinarisches Mittsommer-Trio Erdbeertorteletts

Zutaten Torteletts:

35 g Butter

1 Ei

30 g Mandelmehl, teilentölt

30 g gemahlene Mandeln

30 g Kokosmehl

etwas Zitronenabrieb

etwas Vanille

Low-Carb-Süße, die etwa 20 g Zucker entspricht

Zutaten Belag:

250 g verlesene Erdbeeren

15 g Low-Carb-Karamellzucker

50 g Schlagsahne

Zubereitung Torteletts:

Die Butter in einem kleinen Topf bräunen, danach etwas abkühlen lassen.

Das Ei schaumig schlagen und alle Zutaten unterrühren. Es soll ein glatter Teig entstehen.

Zwei Torteletts-Förmchen (Durchmesser 15 cm) mit Backpapier auskleiden.

Den Teig verteilen und in den Förmchen ausarbeiten. Mit einer Gabel einige Male einstechen.

Für 10 Minuten in den auf 175 Grad Umluft vorgeheizten Backofen stellen.

Danach die Torteletts herausnehmen, die Form und das Backpapier entfernen und zum Abkühlen auf ein Küchengitter legen.

Zubereitung Belag:

Für den Belag 100 g Erdbeeren mit dem Karamellzucker pürieren. Das Erdbeerpüree auf den Torteletts verteilen.

Die restlichen Erdbeeren halbieren und auf den Torteletts verteilen.

Zum Schluss die Sahne mit einem Spritzbeutel verteilen.

 

Tipp: Die Torteletts lassen sich gut am Vortag backen. Den Belag bitte erst kurz vor dem Servieren fertigstellen.

Nährwerte Erdbeertorteletts

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 36,3 23,1 74,4
Pro Portion in Gramm 9,1 5,8 18,6
Energieverteilung in Prozent 16 10 74

 

Skaldeman-Ratio: 1,3

Energie gesamt: 962 kcal, pro Portion: 241

Broteinheiten (BE) gesamt: 1,9, pro Portion

Ballaststoffe gesamt: 27,8 g, pro Portion: 7,0

Spezielle Ernährungsinformation: moderates LCHF

 

Rezept und Bild: Margret Ache

Smörgåstårta

Die Smörgåstårta ist der Klassiker zum Mittsommer-Fest in Schweden und kann bestens vorbereitet werden.

Kulinarisches Mittsommer-Trio Smörgåstårta

Kulinarisches Mittsommer-Trio: Smörgåstårta

Zutaten:

Als Brot eignet sich unser WeißbrotDies bereiten Sie nach Anleitung zu und schneiden die Scheiben nach Bedarf für die Torte zu.

Füllung:

200 g Crème fraîche
100 g Mayonnaise
100 g kalt geräucherter Lachs

100 g geräucherter Lachs
150 g geschälte Krabben

150 g Gurke

2 Eier

frischer Dill
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Crème fraîche mit der Mayonnaise verrühren. Die Menge in vier Schüsseln verteilen. Ein Viertel mit dem kalt geräucherten Lachs verrühren, ein Viertel mit dem in Stücken geschnittenen geräucherten Lachs verrühren, zwei Viertel pur lassen. Die Gurke und das Ei in dünne Scheiben schneiden.

Auf die erste Brotscheibe die Creme mit dem kalt geräucherten Lachs verteilen. Die zweite Brotscheibe darauf setzen und die Creme mit dem klein geschnittenen Lachs darauf verstreichen. Die letzte Brotscheibe auflegen, ein Viertel der Creme darauf verteilen. Die Eierscheiben an den Rändern entlang legen. In der Mitte die Krabben verteilen und mit etwas Dill dekorieren.

Die restliche Creme außen verteilen und daran die Gurkenscheiben drücken.

Nährwerte der Smörgåstårta

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Weißbrot gesamt 74,2 18,4 124,8
Füllung gesamt 91,9 13,4 178,3
Smörgåstårta gesamt 166,1 31,8 303,1
Pro Portion 27,7 5,3 50,5
Energieverteilung in Prozent 20 4 76

 

Skaldeman-Ratio: 1,5

Energie gesamt: 3539 kcal, pro Portion: 590

Broteinheiten gesamt: 2,6, pro Portion: 0,43

Ballaststoffe gesamt: 16,5 g, pro Portion: 2,8

Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF

 

Rezept und Bild: Margret Ache

Sahnehering (8 Portionen)

Auch Hering gehört in allen möglichen Variationen zum Mittsommer-Fest.

Kulinarisches Mittsommer-Trio Sahnehering

Kulinarisches Mittsommer-Trio; Sahnehering

Zutaten:

300 g Matjesfilet
200 ml Sahne
70 g Zwiebel

einige Pfefferkörner

1 Lorbeerblatt

20 ml Essig (nach Geschmack mehr)

Zubereitung:

Die Matjesfilets für mindestens zwei Stunden wässern, zwischendurch das Wasser immer mal wieder abschütten. Danach in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel pellen und in Ringe schneiden. Alle Zutaten in ein Einmachglas oder in eine Schüssel füllen. Den Sahnehering für mindestens 24 Stunden, gerne auch länger, im Kühlschrank durchziehen lassen.

 

Nährwerte Sahnehering

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 51,4 9,4 126,7
Pro Portion in Gramm 6,4 1,2 15,9
Energieverteilung in Prozent 15 3 82

Skaldeman-Ratio: 2,1

Energie gesamt: 1428 kcal, pro Portion: 179

Broteinheiten (BE) gesamt: 0,8. BE pro Portion: 0,1

Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF

 

Rezept: Margret Ache und Iris Jansen

Foto: Fotolia

 

Wir wünschen Ihnen guten Appetit mit dem kulinarischen Mittsommer-Trio.

 

Mittsommer-Feier

Mittsommer-Feier

Low Carb Das Kochjournal

Low Carb Das Kochjournal

In Low Carb Das Kochjournal finden Sie 55 Rezepte, um Ihre Gesundheit zu revolutionieren. Zusätzlich bietet Ihnen das Kochjournal eine kleine Einführung in die gesunde Ernährung, einen Befindlichkeitsfragebogen und eine Kohlenhydrattabelle.

Das Low Carb Das Kochjournal ist die komplett überarbeitete Fassung von: Das LCHF Kochmagazin.

Du bist was du isst

„Du bist, was du isst“, dieses Sprichwort kennen Sie. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. Doch was genau ist eine gesunde Ernährung? Die aktuelle Wissenschaft und Studienlage besagt, dass es vor allem eine Ernährung ohne raffinierten Zucker, „leere“ Kohlenhydraten, Zusatzstoffe und mit hochwertigen Lebensmitteln ist.

 

Low Carb Brot von Anne Aobadia

Der menschliche Körper benötigt keine Kohlenhydrate zum Überleben, wohl aber hochwertige Fette und Eiweiß. Diesen Ansatz finden Sie in der Low Carb Healthy Fat Ernährung. Doch auch wir verzichten nicht komplett auf Kohlenhydrate, es geht ja schließlich auch um den Genuss und die Optik beim Essen. Und die darf auf gar keinen Fall zu kurz kommen. Vielmehr geht es um Rezepte, die uns für mehrere Stunden satt und zufrieden machen, die unsere Gedanken nicht ständig um das nächste Essen kreisen lassen.

 

Werden Sie durch das Kochjournal inspiriert, wie einfach und lecker es ist, so zu essen, dass sich wohlfühlen, satt und zufrieden sind.

 

Bestellen Sie  unsere Publikationen bitte beim Expert Fachverlag, vielen Dank!

 

Neuigkeiten

 

Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren