Rindfleischtopf – ein leckeres Gästeessen

Rindfleischtopf – ein leckeres Gästeessen
Herzlich willkommen in der Welt der herzhaften Küche! Heute lade ich dich ein, gemeinsam mit mir einen köstlichen Rindfleischtopf zuzubereiten, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele wärmt. Dieses Rezept vereint zartes Rindergulasch mit einer bunten Auswahl an frischem Gemüse und einer cremigen Sauce, die für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis sorgt. Ideal für gesellige Abende mit Freunden oder die Familie, wird dieser Rindfleischtopf garantiert zum Highlight deines Menüs. Lasse uns gemeinsam in die Töpfe schauen und dieses aromatische Gericht kreieren!
Rindfleischtopf (6 Portionen)

Rindfleischtopf
Zutaten:
800 g Rindergulasch
30 g Butterschmalz
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 Zucchini
1 Aubergine
1 Avocado (kann auch weggelassen werden)
200 ml Sahne 35%
200 ml Brühe (am besten selbst zubereitete, sonst mit 1 TL Bio-Instant)
200 g Crème fraîche
1 EL Tomatenmark
1 TL Harissa
1 TL Tajine Marrakesch (Herbaria)
1 Zimtstange
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Die Schalotte und die Knoblauchzehe pellen und fein würfeln. Die Zucchini und die Aubergine waschen und in Würfel schneiden.
Das Butterschmalz in einem großen Backofen geeigneten Topf erhitzen, darin das Rindergulasch scharf angebraten.
Danach die Schalotte und die Knoblauchzehe hinzugeben.
Tomatenmark und Harissa auf dem Boden des Topfes leicht anrösten und mit Brühe ablöschen.
Zucchini und Aubergine in den Topf füllen.
Mit Salz, Pfeffer und Tajine Marrakesch (von Herbaria) würzen, die Zimtstange hinzugeben.
Für 45 Minuten bei 175 Grad Umluft in den Backofen stellen.
Die Sahne hinzugießen, das Avocadofleisch in Scheiben schneiden und hinzugeben, abschmecken und anrichten.
Etwas Crème fraîche als Topping verwenden.
Guten Appetit!
Tipp: Wer es lieber etwas knackiger mag, füge Zucchini und Aubergine etwas später hinzu.
Nährwerte Rindfleischtopf
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 192,0 | 31,4 | 240,7 |
Pro Portion in Gramm | 32,0 | 5,2 | 40,1 |
Energieverteilung in Prozent | 26 | 4 | 70 |
Skaldeman Ratio: 1,1
Energie gesamt: 3067 kcal, pro Portion: 511
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,6, pro Portion: 0,43
Ballaststoffe: 20,9 g, pro Portion:
Spezielle Ernährungsinformation:
striktes LCHF, eiweißreich
Rezept: Iris Jansen
Bild: Margret Ache
LCHF Deutschland Akademie für ganzheitliche Gesundheit und Ernährung
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.
Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube
Michaela 28. November 2021
Ein sehr leckeres Gericht. Beim nächsten Mal würde ich nur die Aubergine und Zucchini später zufügen, damit sie nicht so weich werden.
Margret Ache 28. November 2021
Vielen Dank für deinen Tipp.