„Rote Nudeln“ mit Blauschimmelkäsesauce

Pasta Low Carb das geht? Ja, dass geht ganz wunderbar, wie das Rezept der „Rote Nudeln“ mit Blauschimmelkäsesauce zeigt! Die Dauer für die Zubereitung der LCHF-Nudeln, ist nicht mal länger als das Kochen handelsüblicher Nudeln! Auch in der Konsistenz und Stabilität sind die LCHF-Nudeln einfach perfekt „al dente“. Pasta für Low Carb Genießer und die, die es werden wollen 😉
„Rote Nudeln“ mit Blauschimmelkäsesauce (2 Portionen)
Zutaten „Rote Nudeln“
4 Eier
140 g Frischkäse
½ TL Salz
50 g FiberHUSK (gemahlene Flohsamenschalen)
30 g Tomatenmark
Zutaten Blauschimmelkäsesauce
100 g Blauschimmelkäse
100 g sahniger Frischkäse
30 g Butter
1 Prise Pfeffer
Zutaten Garnitur
15 g Pinienkerne
30 g frisch geriebener Parmesankäse
Zubereitung Rote-Nudeln
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Die Eier mit dem Frischkäse und dem Salz zu einem glatten Teig verrühren. FiberHUSK hinzugeben und dabei ständig rühren. Den Teig für ein paar Minuten ruhen lassen. Danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech füllen, am besten mit einem Teigschaber. Darauf wieder einen Bogen Backpapier legen und den Teig auf etwa 33 x 45 cm ausrollen. Möchten Sie besonders dünne Nudel, verteilen Sie den Teig auf zwei Backbleche. Lassen Sie das Backpapier auf dem Teig liegen. Etwa 10 bis 12 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen und dann das Backpapier entfernen. Schneiden Sie den Teig mit einem Messer oder Pizzaroller in dünne Streifen. Noch einfacher ist es, den Teig der Länge nach aufzurollen und mit einer Schere zu schneiden. Die Nudeln können mindestens 2 bis 3 Tage im Kühlschrank verwahrt werden. Vor dem Servieren reicht es, die Nudeln etwa 30 Sekunden bei mittlerer Wärme zu erwärmen oder sie in der warmen Sauce zu wenden. Denn die Nudeln sind ja bereits gekocht.
Zubereitung Blauschimmelkäsesauce
Den Blauschimmelkäse zerkleinern und in einen kleinen Topf füllen. Vorsichtig unter Rühren bei mittlerer Wärme schmelzen. Den Frischkäse hinzugeben, gut verrühren und noch etwas erwärmen. Die Butter hinzugeben und solange rühren, bis die Sauce eine schöne Konsistenz hat. Doch bitte nicht aufkochen, die Sauce benötigt nur die Temperatur, mit der sie auch gegessen werden kann. Sofort mit den LCHF-Nudeln servieren. Mit gerösteten Pinienkernen und frisch geriebenem Parmesankäse garnieren.
Nährwerte „Rote Nudeln“ mit Blauschimmelkäsesauce
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 39,6 | 11,7 | 141,6 |
Pro Portion in Gramm | 22,6 | 5,8 | 70,8 |
Energieverteilung in Prozent | 15 | 5 | 80 |
Skaldeman-Ratio: 2,7
Energie gesamt: 1468 kcal, pro Portion: 734
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,0, pro Pizza: 0,5
Spezielle Ernährungsinformation: Keto ud striktes LCHF
Rezept: Margret Ache
Bild: Anna-Lena Leber
Planen Sie Ihre Mahlzeiten
Sie wissen nicht, was Sie kochen sollen? Kein Problem! Lassen Sie sich von den über 400 Rezepten auf unserer Website inspirieren. Wenn Sie lieber etwas gedrucktes in der Hand halten möchten, schauen Sie sich gerne unsere Kochjournale und das Buch „Aus Liebe zum Essen“ von der Schwedin Anne Aobadia an, die auch viele Rezepte für Diet Doctor kreiert hat.
Für die Planung Ihre Mahlzeiten stellen wir Ihnen den Wochen- und Einkaufsplaner zur Verfügung, hier geht zum Download.
Kochbuch Aus Liebe zum Essen
In „Aus Liebe zum Essen“ von der Schwedin Anne Aobadia finden Sie viele Tipps, wie Sie auf einfache Art und Weise die besten Gerichte mit nur wenigen Kohlenhydraten und durchaus üblichen Zutaten, die es in Ihrem Lebensmittelladen gibt, zubereiten können. Gesund zu leben und zu essen soll einfach sein. Das Buch enthält 101 Rezepte – alles von schnellen Alltagsgerichten bis hin zu lange geschmorten und festlichen Gerichten mit einem Geschmack, sowohl von der Mittelmeerküche als auch schwedischer Hausmannskost.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin