Home / Gesundheit  / Satt und zufrieden – Warum Kinder von gesunden Fetten profitieren

Satt und zufrieden – Warum Kinder von gesunden Fetten profitieren

Satt und zufrieden - Warum Kinder von gesunden Fetten profitieren

Satt und zufrieden –  Warum Kinder von gesunden Fetten profitieren

Hast du schon einmal überlegt, warum dein Kind oft schon kurze Zeit nach einer Mahlzeit wieder hungrig ist? Die Antwort könnte in der Zusammensetzung seiner Ernährung liegen. Gesunde Fette für Kinder sind der Schlüssel, um sie länger satt und zufrieden zu halten – und das auf eine völlig natürliche Weise.

Satt und zufrieden – Warum gesunde Fette für Kinder so wichtig sind

Satt und zufrieden - Warum Kinder von gesunden Fetten profitieren

Satt und zufrieden – Warum Kinder von gesunden Fetten profitieren

Fette sind nicht nur ein Energielieferant, sondern auch essenziell für die körperliche und geistige Entwicklung. Besonders bei Kindern, die ständig in Bewegung sind und wachsen, ist eine ausreichende Versorgung mit den richtigen Fetten entscheidend.¹

Die Wahrheit über Fett: Warum es nicht (immer) der Bösewicht ist

Vielleicht denkst du, dass Fett in der Ernährung deines Kindes ungesund ist? Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig, ist aber längst widerlegt. Wichtig ist, zwischen ungesunden und gesunden Fetten zu unterscheiden:

  • Gesunde Fette findest du in Lebensmitteln wie Avocados, Nüssen, Samen, Olivenöl und fettreichem Fisch (z. B. Lachs oder Makrele).
  • Ungesunde Fette hingegen – wie Transfette in verarbeiteten Snacks – sollten möglichst gemieden werden.

Richtig eingesetzt, sind gesunde Fette wahre Multitalente: Sie unterstützen das Gehirn, fördern die Konzentration und tragen dazu bei, dass Kinder weniger Heißhunger auf ungesunde Snacks haben.

Satt und zufrieden – So integrierst du gesunde Fette in den Alltag deiner Kinder

Hier sind ein paar einfache Rezepte, wie du gesunde Fette ohne großen Aufwand in den Speiseplan deiner Kinder einbaust:

  1. Smoothie aus Joghurt und Beeren: Dieser fruchtige Drink ist nicht nur lecker, sondern versorgt dein Kind mit gesunden Fetten und Vitaminen.
  2. Nüsse als Snack: Statt Chips oder Gummibärchen kannst du eine kleine Handvoll Mandeln, Walnüsse oder Cashews anbieten.
  3. Fisch auf den Tisch: Selbstgemachte Fischstäbchen oder Thunfischsalat sind tolle Optionen für ein Mittag- oder Abendessen.
  4. Selbstgemachtes Fudge: Mit Zutaten wie Butter, Kakaobutter, Sahnepulver und Pekannüssen  zauberst du einen leckeren und gesunden Snack.

 

Fazit: Gesunde Fette machen Kinder fit

Mit den richtigen Fetten in der Ernährung tust du deinem Kind etwas Gutes. Sie liefern nicht nur Energie, sondern fördern auch eine gesunde Entwicklung und machen lange satt. Probiere es aus – du wirst überrascht sein, wie viel ausgeglichener sich dein Kind fühlen wird.

 

Du möchtest Gesundheitswissen für dich und deine Familie?

Kurse mit den Makros

Dann schau schnell hier und dort rein:

 

Entdecke unsere ersten Kinder- und Familienkurse an der LCHF Deutschland Akademie!

 

Der erste Kinder- und Familienkurs der LCHF Deutschland Akademie – Maxi oder Mini: Du hast die Wahl!!

 

Bei uns geht es um zuckerfreie Ernährung: unser Makro-Power-Kurs!!

Hier geht es nicht um Verbote und Einschränkungen, sondern um Ernährung, die gesund ist, toll schmeckt und das Zubereiten der Speisen Spaß macht, da auch die Kleinen dran teilhaben können.

Hier werden auch die Kinder mit Wissenspäckchen und kindgerechtem Material passend zum Elternmaterial versorgt und lernen direkt: warum, wieso, weshalb!

 

Melde dich jetzt beim Kurs „Gesunde Kinder – stark und fit!!“ von Sara Joos und Heike Schulz an und werde selbst zum Gesundheitsmanager deiner Familie!

 

Du hast die Wahl: Den Kurs gibt es im Maxi und im Mini-Format. Beides prall gefüllt mit Wissen!

Hier kommst du zum Maxi-KursMakro-Power – LCHF Deutschland Akademie

Hier entlang zum Mini-Kurs mit Maxi-WissenMini Makro Power

Sei dabei und setze gesunde Ernährung mit Spaß um!

 

Eure Heike und Sara

Fachlehrerin für Kindergesundheit / Gesundheits- und Ernährungscoach

 

 

Dein LCHF Deutschland Team

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

 

Fotos: Canva

 

¹ Max Rubner-Institut: Ergebnisse der KiESEL-Studie zu Kinderernährung

heike.schulz@lchf-deutschland.de

Ganzheitlicher Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb – LCHF – Keto - Lifestyle, Physiotherapeutin, Fachlehrerin für Kindergesundheit

Review overview
2 COMMENTS
  • Avatar
    Gnubbel 12. Februar 2025

    Kleiner Tipp: die gute Butter nicht vergessen: https://schlaraffenwelt.de/unser-liebstes-lebensmittel-ein-loblied-auf-die-butter/ – da war ich schon als Mini-Gnubbel verrückt drauf, im Gegensatz zu meinen Eltern, die ziemlich erfolglos um meine Figur besorgt waren (hätten sie mir mal lieber das Brot verboten, da hätte ich mit Begeisterung mitgemacht).

    Das beste Betthupferl aller Zeiten: vor dem abendlichen Zähneputzen eine schöne Scheibe Käse, dick mit Butter bestrichen, damit es besser rutscht. Käse enthält die essenzielle Aminosäure Tryptophan, die am Tag zum Glückshormon Serotonin und nachts zum Schlafhormon Melatonin umgebaut wird – in der Gnubbelei der Geheimtipp, wenn’s mit dem Schlafen mal nicht so recht klappen will (https://www.strunz.com/news/die-tryptophan-story.html). Wichtig: nicht zu früh einnehmen; im Verdauungstrakt sollten möglichst wenig andere Aminosäuren sein, damit möglichst viel Tryptophan den Weg ins Gehirn findet. Glückliche Kinder, die abends von alleine müde werden, sind doch was Feines, oder nicht?

Kommentieren