Schwedische Köttbullar – Familienessen!
![Schwedische Köttbullar](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2025/01/Köttbullar_web-1300x865.jpg)
Schwedische Köttbullar – Familienessen!
Schwedische Köttbullar, die berühmten Fleischbällchen, sind ein wahrer Klassiker der skandinavischen Küche. Dieses köstliche Gericht wird traditionell mit Kartoffelpüree serviert, aber in dieser Keto-Variante haben wir das Kartoffelpüree durch ein cremiges Knollensellerie-Püree ersetzt – eine wunderbare, kohlenhydratarme Alternative. Der Sellerie verleiht dem Püree eine feine, leicht nussige Note und passt perfekt zu den herzhaften, saftig gebratenen Köttbullar. Dazu gibt es eine köstliche, samtige Sahnesauce und einen erfrischenden Gurkensalat, der das Gericht wunderbar abrundet. So kannst du dich auf den Geschmack Schwedens freuen – ganz ohne die Kohlenhydrate aus Kartoffeln! Ein perfektes Familienessen. Es lässt sich einfach zubereiten, schmeckt allen Altersgruppen und ist voller gesunder, nahrhafter Zutaten.
Schwedische Köttbullar – 4 Portionen
Zutaten für die Köttbullar:
![Schwedische Köttbullar](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2025/01/Köttbullar_web-300x200.jpg)
Schwedische Köttbullar
1 Schalotte
20 g Ghee
500 g gemischtes Hackfleisch
100 ml Sahne
Salz und Pfeffer
1 TL gemahlene Flohsamenschalen
Zutaten für das Knollensellerie-Püree:
1 Knollensellerie (ca. 400 g)
200 ml Sahne
30 g Butter
Salz und Pfeffer
Muskatnuss (nach Geschmack)
Zutaten für den Gurkensalat:
1 Salatgurke
2 EL Weißweinessig
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
etwas frischer Dill (gehackt)
Zutaten für die Sahnesauce:
250 ml Rinderfonds
100 ml Sahne
Salz und Pfeffer
etwas Muskatnuss
1/4 TL Xanthan (oder nach Bedarf, um die Sauce zu binden)
Zubereitung:
Köttbullar:
Die Schalotte fein hacken und in einer Pfanne mit 10 g Ghee glasig dünsten. Abkühlen lassen. In einer Schüssel das Hackfleisch, die abgekühlte Schalotte, Sahne, Salz, Pfeffer, Petersilie und gemahlene Flohsamenschalen gut vermengen. Die Masse ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit die Flohsamenschalen quellen können. Aus der Masse kleine Fleischbällchen (ca. walnussgroß) formen. Das restliche Ghee in einer großen Pfanne erhitzen und die Köttbullar darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend bei mittlerer Hitze gar ziehen lassen.
Knollensellerie-Püree:
Den Knollensellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Selleriewürfel in leicht gesalzenem Wasser ca. 15-20 Minuten weich kochen. Den gekochten Sellerie abgießen und zusammen mit Sahne, Butter, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss fein pürieren. Nach Bedarf noch etwas Sahne hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Warm halten.
Gurkensalat:
Die Salatgurke waschen und in feine Scheiben hobeln oder schneiden. Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Dill in einer kleinen Schüssel verrühren. Das Dressing über die Gurkenscheiben geben und gut vermengen. Vor dem Servieren kurz durchziehen lassen.
Sahnesauce:
Den Rinderfond in den Topf gießen und zum Kochen bringen. Einige Minuten leicht köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten. Die Sahne einrühren und die Sauce erneut zum Kochen bringen. Dann auf mittlere Hitze reduzieren und für etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit die Sauce etwas reduziert und cremig wird. Das Xanthan mit einem kleinen Schneebesen oder einem Handmixer langsam in die Sauce einrühren. Es wird sofort die Sauce binden und eine cremige Konsistenz erzeugen. Achtung: Xanthan wirkt stark, also am besten vorsichtig dosieren. Bei Bedarf mehr hinzufügen, aber nur in kleinen Mengen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Die Köttbullar auf der Sahnesauce, zusammen mit dem cremigen Knollensellerie-Püree und dem frischen Gurkensalat anrichten.
Tipp: Nur echt mit Preiselbeeren, auf schwedisch: lingon!
Nährwerte für Schwedische Köttbullar
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 111,5 | 32,1 | 290,8 |
Pro Portion in Gramm | 27,8 | 7,9 | 72,2 |
Energieverteilung in Prozent | 14 | 4 | 81 |
Skaldeman-Ratio: 2
Energie gesamt: 3189 kcal, pro Portion: 792
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,7 pro Portion: 0,7
Ballaststoffe gesamt: 8,9 g, pro Portion: 1,8
Spezielle Ernährungsinformation:
Keto und striktes LCHF
Rezept und Titelbild: Anna-Lena Leber
Die LCHF Deutschland Akademie – mit Herz und Verstand
![](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/08/Testimonial-LCHF-Deutschland-Alexander-Schmidt-7.png)
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.
Für wen ist die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach geeignet?
Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also für Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube