![10 süße Lieblingsrezepte unserer Leser Käsekuchen mit Macadamia](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2020/05/DSC_0057-Bild-klein.jpg)
10 süße Lieblingsrezepte unserer Leser: Ein Fest für die Sinne
In der bunten Welt der Kulinarik gibt es kaum etwas, das so viel Freude und Begeisterung hervorruft wie das Herstellen, Backen und Genießen von süßen Leckereien. Ob es sich um ein gemütliches Kaffeetrinken, einen festlichen Anlass oder einfach um einen süßen Snack für zwischendurch handelt – die Vielfalt an süßen Rezepten ist schier endlos. Wir haben nachgesehen, was unserer Leser begeistert, diese köstlichen Schätze möchten wir heute mit dir teilen. Sei gespannt auf 10 süße Lieblingsrezepte.
Süßes Leckerein herzustellen ist nicht nur eine Kunst, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen zu schaffen. Viele von uns verbinden bestimmte Rezepte mit besonderen Momenten im Leben – sei es der Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durch das Haus zieht, oder das gemeinsame Verzieren von Plätzchen mit der Familie während der Weihnachtszeit. Diese süßen Erinnerungen sind oft das, was uns dazu inspiriert, selbst in der Küche aktiv zu werden und neue Rezepte auszuprobieren.
In unserer Sammlung „Süße Lieblingsrezepte unserer Leser“ findest du eine bunte Mischung aus traditionellen Klassikern und modernen Interpretationen. Vom schwedischen Kladdkaka, über Käsekuchen bishin zu Kaffeekugeln, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein weiterer Aspekt, der diese Sammlung besonders macht, ist die Vielfalt der Zutaten. Viele unserer Leser legen Wert auf gesunde Alternativen und gerade deswegen haben wir kreative Rezepte entwickelt, die auch ohne Zucker oder herkömmliche Mehle auskommen. So findest du unter den süßen Lieblingeren viele zucker- und glutenfreie Optionen, die nicht nur köstlich sind, sondern auch den unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht werden.
Das Herstellen von Leckerein ist nicht nur eine Möglichkeit, den Gaumen zu verwöhnen, sondern auch eine Form der Kreativität. Die Kombination von Aromen, Texturen und Farben macht das Backen zu einem spannenden Erlebnis.
Wir laden dich ein, in die Welt der süßen Leckereien einzutauchen und dich von den Lieblingsrezepten unserer Leser inspirieren zu lassen. Lass dich von den Aromen verführen, experimentiere mit neuen Zutaten und finde deine eigenen süßen Lieblinge. Ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Neuling in der Küche bist, diese Sammlung bietet dir die Möglichkeit, deine Backkünste zu entfalten und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden zu schaffen.
Mach dich bereit, den Ofen vorzuheizen und die Zutaten bereitzustellen – 10 süße Lieblingsrezepte unserer Leser warten darauf, von dir entdeckt zu werden!
10 süße Lieblingsrezepte unserer Leser
6 süße Lieblingsrezepte unserer Leser aus dem Backofen
Ricotta-Beeren-Gratin
![10 süße Lieblingsrezepte unserer Leser](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2020/05/DSC_1577-Kopie.jpg)
Ricotta-Beeren-Gratin
Zutaten:
250 g Himbeeren
250 g Ricotta
75 ml Sahne
Low-Carb-Süße, die 40 g Zucker entspricht
2 Tropfen Vanilleöl ( z. B. von Primavera oder Young Living) oder etwas Vanillemark
1 Prise Salz
2 Eier Größe M
Zubereitung:
Den Backofen auf 200° C vorheizen.
Ricotta mit der Sahne glatt rühren.
Süße, Vanilleöl, Salz und die verquirlten Eier dazugeben.
Beeren in einer eingefetteten Backofenform verteilen. Die Ricottacreme darüber gießen und im Ofen etwa 40 Minuten backen, bis die Masse gestockt und leicht gebräunt ist.
Nährwerte:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 29,3 | 27,1 | 133,5 |
Pro Portion in Gramm | 7,3 | 6,8 | 33,4 |
Energieverteilung in Prozent | 8 | 8 | 84 |
Skaldeman-Ratio: 2,4
Energie gesamt: 1464 kcal, 366
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,3, pro Portion: 0,58
Ballaststoffe gesamt: 11,8 g, pro Portion: 3,0
Spezielle Ernährungsinformation: moderates LCHF
Rezept: Margret Ache, Bild: Anna-Lena Leber
Kladdkaka mit Schokoladensauce (8 Stücke)
![10 süße Lieblingsrezepte unserer Leser](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2020/10/Kladdkaka-mit-Schokoladensauce-2.jpg)
Kladdkaka
Zutaten Kuchen für eine Springform, 18 cm:
100 g selbstgemachte Schokolade aus Kakaobutter und Kakaomasse mit Low-Carb-Süße nach Wahl (alternativ eine Zartbitterschokolade mit wenig Zucker)
30 g Butter
2 Eier
100 ml Sahne
40 g Mandelmehl
10 g gemahlene Flohsamenschalen
½ TL Vanillepulver oder etwas Vanillemark
Zutaten Schokoladensauce:
150 ml Kokosmilch
50 g Schokoladenzauber Zartbitter (alternativ 50 g Zartbitterschokolade mit wenig Zucker)
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Die Butter schmelzen, danach die Schokolade dazugeben und bei geringer Wärme schmelzen.
Die Eier sehr schaumig schlagen.
Die flüssige Schokolade, Vanille, Mandelmehl und die Sahne in die Eiermasse geben und vermischen.
Für etwa 12 Minuten in den Backofen schieben.
Die Kokosmilch erwärmen und darin den Schokoladenzauber schmelzen.
Die Schokoladensauce über den Kladdkaka gießen und genießen…
Nährwerte:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 39,4 | 25,2 | 196 |
Pro Stück in Gramm | 4,9 | 3,2 | 24,5 |
Energieverteilung in Prozent | 8 | 5 | 87 |
Skaldeman-Ratio: 3,0
Energie gesamt: 2024 kcal, pro Stück 253
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,1. BE pro Portion: 0,26
Ballaststoffe gesamt: 15,2 g, pro Stück: 1,9 g
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept und Bild: Margret Ache
Brownies mit Erdnussbuttertopping
![10 süße Lieblingsrezepte unserer Leser](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/07/Brownies-mit-Erdnussbuttertopping.jpg)
Brownies mit Erdnussbuttertopping
Zutaten:
3 Eier
250 g Ricotta
30 g Mandelmehl
35 g gemahlene Mandeln
10 g Kokosmehl
30 g Backkakao
30 g Low-Carb-Karamellzucker
Low-Carb-Süße, die etwa 50 g Zucker entspricht
2 TL Backpulver
1 g Vanillepulver oder etwas Mark aus einer Vanillestange
Zutaten Topping:
60 g Erdnussbutter
Zubereitung:
Brownies mit Erdnussbuttertopping vor dem Backen
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Die Eier schaumig schlagen, alle anderen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Eine feuerfeste Form (20 x 20 cm oder ähnlich) mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und glatt streichen.
Nun die Erdnussbutter auf dem Teig verteilen.
Für etwa 25 Minuten in den Backofen stellen. Anschließend auf einem Küchenrost auskühlen lassen.
Nährwerte:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 88,7 | 32,9 | 105,0 |
Pro Stück (12) in Gramm | 7,4 | 2,7 | 8,8 |
Energieverteilung in Prozent | 25 | 9 | 65 |
Skaldeman-Ratio: 0,9
Energie gesamt: 1488 kcal, pro Stück: 124
Broteinheiten (BE) gesamt:2,7 pro Stück: 0,23
Ballaststoffe gesamt: 27,9 g, pro Stück: 2,3
Spezielle Ernährungsinformation: modertes LCHF
Rezept und Bilder: Margret Ache
Erdbeer – Tiramisu ca. 6 Portionen
![Erdbeer – Tiramisu](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/06/DSC_8447-Kopie.jpg)
Erdbeer – Tiramisu
Zutaten für den Teig:
3 Eier
30 g Erythrit + Stevia Mischung
20 g Mandelmehl, teilentölt
30 g gemahlene Mandeln
½ Tl. Backpulver
etwas Vanille aus der Mühle
20 g Vollmilch
3 Espresso
Zutaten für die Creme-Füllung:
350 g Mascarpone
150 g Quark 20%
etwas Vanille aus der Mühle
200 g geschlagene Sahne
50 g Erythrit + Stevia Mischung
4 Blatt Gelatine
100 g frische Erdbeeren
etwas Backkakao
Zubereitung für den Teig:
Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Die Eier trennen und das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen. Das Eigelb in einer separaten Schüssel mit der Süße aufschlagen. Anschließend alle restlichen Zutaten bis auf den Eischnee dazugeben und gleichmäßig verrühren. Nun den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech aufstreichen und 20 Minuten backen und im Anschluss auskühlen lassen. Mit einem Messer längst halbieren. Die Hälften mit Espresso beträufeln.
Zubereitung der Creme-Füllung:
Die Gelatine in kaltem Wasser einige Minuten einweichen.
Mascarpone mit Süße und Vanille mischen.
1 EL der Mascarponemischung im Topf auf dem Herd erwärmen.
Die Gelatine ausdrücken und in den Topf zur Mascarponemasse dazugeben. Mit dem Schneebesen so lange glattrühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Wichtig nicht zum Kochen bringen!
Nun die Mascarpone-Gelatinemasse aus dem Topf in die Schüssel zur restlichen Mascarpone geben. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren.
Final die Teighälften im Wechsel mit der Mascarponefüllung schichten und die Erdbeeren auf die Creme setzen. Mit einer Cremeschicht abschließen und Backkakao darüber verteilen.
Nährwerte:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 85,1 | 35,8 | 242,3 |
Pro Portion in Gramm | 14,1 | 5,9 | 40,3 |
Energieverteilung in Prozent | 23 | 10 | 67 |
Skaldeman-Ratio: 2
Energie gesamt: 2610 kcal, pro Portion: 435
Broteinheiten (BE) gesamt: 3 pro Portion: 0,5
Ballaststoffe gesamt: 5,2 g, pro Portion: 0,8
Spezielle Ernährungsinformation: moderates LCHF
Rezept und Titelbild: Anna-Lena Leber
Crumble Pie mit Blaubeeren (2 Portionen)
![Crumble Pie mit Blaubeeren](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2020/05/DSC_0057-Bild-klein.jpg)
Crumble Pie mit Blaubeeren
Zutaten:
170 g Blaubeeren (am besten frisch und selbst gesammelt oder aufgetaut)
40 g gemahlene Mandeln (alternativ Mandelmehl)
10 g Kokosraspeln
40 g Butterflöckchen
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Die Blaubeeren in eine kleine Auflaufform füllen, etwa 14 cm Durchmesser oder in zwei kleine Förmchen. Die anderen Zutaten miteinander vermischen und darüber verteilen. Die Butterflöckchen auf den Teig geben.
Für etwa 12 Minuten in den Backofen stellen.
Nährwerte:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 11,6 | 15,5 | 61,1 |
Pro Portion in Gramm | 5,8 | 7,8 | 30,1 |
Energieverteilung in Prozent | 7 | 10 | 83 |
Skaldeman-Ratio: 2,3
Energie gesamt: 682 kcal, pro Portion: 341 kcal.
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,3. BE pro Portion:0,65.
Ballaststoffe gesamt: 14,9 g, pro Portion: 3,7
Spezielle Ernährungsinformation: moderates LCHF
Tipp
Vor dem Servieren mit einigen Blaubeeren und gehackten Mandeln dekorieren.
Käsekuchen mit Macadamia (8 Stück)
![Käsekuchen mit Macadamia](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2020/10/DSC_8872-Klein.jpg)
Käsekuchen mit Macadamia
Zutaten für eine Spingform 18 cm:
250 g Quark 40%
330 ml Schlagsahne 35%
4 Eier
60 g gehackte Macadamia
20 g Ghee zum Einfetten
Süße nach Bedarf
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Sahne schlagen, mit dem Quark, den Eiern und den gehackten Macadamia vermengen.
Eine kleine Kuchenform oder eine kleine Auflaufform einfetten und den Teig hineinfüllen.
Etwa 55 Minuten backen, bis der Käsekuchen eine schöne Farbe bekommen hat.
Tipp für Käsekuchen mit Macadamia:
Etwas Zimtsahne passt perfekt zu diesem Käsekuchen.
Nährwerte:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 65,3 | 23,0 | 230,6 |
Pro Stück in Gramm | 8,2 | 2,9 | 28,8 |
Energieverteilung in Prozent | 11 | 4 | 85 |
Skaldeman-Ratio: 2,6
Energie gesamt: 2507, pro Stück: 313
Broteinheiten gesamt: 1,9, pro Stück: 0,24
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept: Margret Ache, Bild: Anna-Lena Leber
2 süße Lieblingsrezepte unserer Leser aus dem Bereich Schokoriegel
Schoko-Mandelriegel (8 Stück)
![Schoko-Mandelriegel](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2016/09/Snickers.jpg)
Schoko-Mandelriegel
Zutaten:
100 g selbstgemachte Schokolade (45 g Kakaomasse, 55 g Kakaobutter, Low-Carb-Süße, die etwa 40 g Zucker entspricht)
100 g Mandelmus
60 g gehobelte Mandeln
1 Prise Salz
Zubereitung:
Für die selbstgemachte Schokolade die Zutaten bei schwacher Hitze (etwa 40 Grad) schmelzen. Langsam aber stetig zu einer homogenen Masse verrühren.
Die Hälfte auf Backpapier gießen (am besten in eine Form etwa 20 x 20 cm) und kalt stellen.
Die Mandeln mit dem Mandelmus und einer Prise Salz vermischen.
Die erkaltete Schokolade aus dem Kühlschrank nehmen, darüber die Mandelmasse streichen und erneut kalt stellen.
Danach den Rest der Schokolade schmelzen (alternativ wieder frisch herstellen) und als dritte Schicht über die Mandel-Schokoriegel füllen.
Bis zum Servieren kalt stellen.
Tipp:
Alternativ fertige Schokolade mit hohem Kakoaanteil verwenden.
Nährwerte:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 36,8 | 9,4 | 171,3 |
Pro Stück in Gramm | 4,6 | 1,2 | 21,4 |
Energieverteilung in Prozent | 9 | 2 | 89 |
Skaldeman-Ratio: 3,7
Energie gesamt: 1783 kcal, pro Stück 223
Broteinheiten gesamt: 0,08 pro Portion: 0,01
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept und Bild: Margret Ache
Knackige Müsliriegel (6 Riegel)
![Knackige Müsliriegel](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/07/Knusprige-Müsliriegel-2-900.jpg)
Knackige Müsliriegel
Zutaten:
25 g Mandeln, gestiftelt
25 g Cashewkerne, gehackt
25 g Sonnenblumenkerne
25 g Kürbiskerne
25 g Leinsamen
25 g Sesamsamen
25 g Pekannüsse, gehackt
25 g Macadamia, gehackt
2 Eiweiß
90 g Low-Carb-Schokolade
1 TL echtes Vanillepulver (kann auch weggelassen oder stattdessen Zimt genommen werden)
Zubereitung:
Den Backofen auf 165 Grad Umluft vorheizen.
Alle Zutaten in eine Schüssel füllen und gut verrühren.
Mit einem Teigschaber in eine Müsliform für 6 Riegel füllen. Etwa 15 Minuten backen, der Teig soll eine bräunliche Farbe bekommen, jedoch nicht anbrennen. Etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Die Schokolade für die Garnitur im Wasserbad oder in einer Küchenmaschine bei 37 Grad schmelzen und auf die Müslistangen verteilen.
Danach abkühlen lassen, bis die Schokolade fest ist. Im Kühlschrank verwahren.
Nährwerte:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 55,7 | 20,3 | 173,6 |
Pro Riegel in Gramm | 9,3 | 3,4 | 43,4 |
Energieverteilung in Prozent | 12 | 4 | 83 |
Skaldeman-Ratio: 2,3
Energie gesamt: 1892 kcal, pro Riegel: 315
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,7 pro Riegel: 0,28
Ballaststoffe gesamt: 25,1 pro Riegel: 4,2
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept und Bild: Margret Ache
2 süße Lieblingsrezepte unserer Leser aus dem Bereich Kugeln
Kaffeekugeln (20 Stk)
![Kaffeekugeln](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/02/DSC_2920-Kopie.jpg)
Kaffeekugeln
Zutaten:
4 TL starker Espresso
2 Tropfen Vanilleöl
30 g gemahlene Mandeln
20 g Mandelmehl, teilentölt
80 g Kokosraspeln
30 ml Sahne
30 Kakao
100 g weiche Butter
Low-Carb-Süße nach Geschmack
Zubereitung:
Alle Zutaten gleichzeitig zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, etwas mehr Mandelmehl oder Kokosraspeln nehmen.
Aus dem Teig 20 Kugeln formen und abschließend in Kokosraspeln rollen.
Anschließend für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Tipp:
Für ein noch besondereres Geschmackserlebnis statt Vanille- Tonkabohne verwenden.
Nährwerte:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 28,4 | 12,9 | 165,8 |
Pro Kugel (20) in Gramm | 1,4 | 0,6 | 8,3 |
Energieverteilung in Prozent | 7 | 3 | 90 |
Skaldeman-Ratio: 4,0
Energie gesamt: 1711 kcal, pro Kugel: 86
Broteinheiten (BE) gesamt 1,1, pro Kugel: 0,06
Ballaststoffe: 31,2 g, pro Kugel: 1,6
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept: Margret Ache, Bild: Anna-Lena Leber
„Florentiner“ (15 Stück)
![Florentiner](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/01/DSC_7669.JPG-Kopie.jpg)
Florentiner
Zutaten:
100 g Mandelblättchen
1 EL Weidebutter
3 EL Low-Carb-Rohrzuckerersatz
2 EL Sahne
20 g mind. 85%ige Schokolade
Zubereitung:
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Mandelblättchen leicht braun anrösten.
Den Low Carb Rohrzuckerersatz darüber geben.
Anschließend mit der Sahne aufgießen und kurz unter rühren reduzieren lassen.
Die Masse auf ein Backpapier ausstreichen.
Nun ein weiteres Backpapier darüberlegen und die Mandelmasse zwischen den zwei Backpapieren mit einem Nudelholz fest ausrollen.
Das Ganze auskühlen und fest werden lassen.
Derweil über einem Wasserbad die Schokolade zum Schmelzen bringen.
Nun die ausgekühlte Mandelplatte in kleine Stücke brechen und auf beiden Seiten in die flüssige Schokolade tauchen und fest werden lassen.
Nährwerte:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 21,3 | 11 | 93,5 |
Pro Stück (15) in Gramm | 1,4 | 0,7 | 6,2 |
Energieverteilung in Prozent | 9 | 4 | 87 |
Skaldeman-Ratio: 2,9
Energie gesamt: 1002 kcal, pro Stück: 67
Broteinheiten (BE) gesamt: 0,9 pro Stück: 0,06
Ballaststoffe gesamt: 16,8 g, pro Stück: 1,12
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept und Titelbild: Anna-Lena Leber
Das waren 10 süße Lieblingsrezepte unserer Leser. Hast du noch einen anderen Favoriten? Dann lass es uns gerne wisse.
LCHF Deutschland Akademie für ganzheitliche Gesundheit und Ernährung
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.
Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Dein LCHF Deutschland Team
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube