Auberginen-Fisch-Lasagne – mediterrane Küche

Auberginen-Fisch-Lasagne ist ein leichtes Essen mit mediterranem Flair. Die ganze Kombination aus Fisch, Tomaten, Aubergine und Mozzarella mit Oregano versprüht Mittelmeerfeeling pur. Beim Genuss dieser Lasagne wird man wirklich von Urlaubsgefühlen überrascht und mit etwas Fantasie fühlt man sich wie in einer Trattoria. Abgesehen vom leckeren Geschmack sind Auberginen reich an Nährstoffen. So beinhaltet das Gemüse Kalium sowie Vitamin C, vor allem in der Schale. Der Fisch bring in das Gericht wichtige Omega-3-Fettsäuren.
Auberginen-Fisch-Lasagne (2 Portionen)
Auflaufform: 25 x 20 cm
Zutaten:
400 g Aubergine
20 g Butterschmalz
Salz und Pfeffer
250 g Rotbarschfilet (alternativ Kabeljau)
400 g stückige Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 TL getrocknetes Oregano
125 g Mozzarella
100 g frisch geriebener mittelalter Gouda
Zubereitung:
Die Aubergine waschen, trocknen und längs in acht Scheiben schneiden. In einer eingefetteten Pfanne bei starker Hitze von beiden Seiten anbraten. Anschließend salzen, pfeffern und zur Seite stellen.
Das Rotbarschfilet abspülen, trocken tupfen und mit einem scharfen Messer in sechs schmale Streifen schneiden. Salzen und pfeffern.
Die stückigen Tomaten in eine Schüssel füllen. Die Knoblauchzehe pellen, pressen und in die Tomaten geben. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Den Mozzarella abtropfen lassen und würfeln.
Den Backofen aus 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Etwas Tomatensauce in die Auflaufform gießen. Zwei Auberginenscheiben nebeneinander darauf legen. Etwas Tomatensauce darüber geben, nun ein Drittel des Fischs und ein Viertel des Mozzarellas darauf verteilen. In dieser Reihenfolge die Zutaten weiter schichten. Den Abschluss bilden Auberginenscheiben. Darauf noch den geriebenen Gouda geben und für etwa 15 Minuten in den Backofen stellen.
Nährwerte Auberginen-Fisch-Lasagne
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 95,9 | 24,3 | 85,1 |
Pro Portion in Gramm | 24,0 | 6,1 | 21,3 |
Energieverteilung in Prozent | 31 | 8 | 61 |
Skaldeman-Ratio: 0,7
Energie gesamt: 1255 kcal, pro Portion: 313,8
Broteinheiten (BE) gesamt 2,0. Pro Portion: 0,5
Ballaststoffe: 6,0 g, pro Portion: 1,5
Spezielle Ernährungsinformation: moderates LCHF, eiweißreich
Rezept: Margret Ache
Titelbild: Anna-Lena Leber
Low Carb Das Kochjournal
Low Carb Das Kochjournal
In Low Carb Das Kochjournal finden Sie 55 Rezepte, um Ihre Gesundheit zu revolutionieren. Zusätzlich bietet Ihnen das Kochjournal eine kleine Einführung in die gesunde Ernährung, einen Befindlichkeitsfragebogen und eine Kohlenhydrattabelle.
Das Low Carb Das Kochjournal ist die komplett überarbeitete Fassung von: Das LCHF Kochmagazin.
Du bist was du isst
„Du bist, was du isst“, dieses Sprichwort kennen Sie. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. Doch was genau ist eine gesunde Ernährung? Die aktuelle Wissenschaft und Studienlage besagt, dass es vor allem eine Ernährung ohne raffinierten Zucker, „leere“ Kohlenhydraten, Zusatzstoffe und mit hochwertigen Lebensmitteln ist.
Low Carb Brot von Anne Aobadia
Der menschliche Körper benötigt keine Kohlenhydrate zum Überleben, wohl aber hochwertige Fette und Eiweiß. Diesen Ansatz finden Sie in der Low Carb Healthy Fat Ernährung. Doch auch wir verzichten nicht komplett auf Kohlenhydrate, es geht ja schließlich auch um den Genuss und die Optik beim Essen. Und die darf auf gar keinen Fall zu kurz kommen. Vielmehr geht es um Rezepte, die uns für mehrere Stunden satt und zufrieden machen, die unsere Gedanken nicht ständig um das nächste Essen kreisen lassen.
Werden Sie durch das Kochjournal inspiriert, wie einfach und lecker es ist, so zu essen, dass sich wohlfühlen, satt und zufrieden sind.
Bestellen Sie unsere Publikationen bitte beim Expert Fachverlag, vielen Dank!
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin
Lisa Hanselmann 29. März 2021
Tolles Rezept!, Wie wäre es, die Auberginen und Tomaten dieses Jahr selbst anzubauen? Corona macht es möglich, wenn Urlaub unmöglich ist. Da kann so mancher viel Freude und dazu noch tolles Gemüse selbst im Kübel auf der Terrasse ernten. Und als Beiwerk zu Tomaten und Auberginen kann mann die frischen Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Kapuzinerkresse noch mit in den Großen Topf pflanzen. Macht glücklich und zufrieden, und dazu noch satt!
Geheimtipp: Zucchini! Große Ernte ist garantiert! Für die LCHF-Küche mit einem Spiralschneider die besten „Nudeln“, die es gibt, mit frischem Basilikum ein Gedicht! LG, Lisa
Margret Ache 29. März 2021
Liebe Lisa,
eine wirklich wundervolle Idee. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Iris und Margret