Home / Gesundheit  / Bucketlist: 12 Wege für mehr Gesundheit

Bucketlist: 12 Wege für mehr Gesundheit

Bucketlist : 12 Wege zu mehr Gesundheit
Lass uns diese Reise beginnen!

Bucketlist : 12 Tipps für dich und deine Gesundheit

1. Waldbaden: Natur als Therapie
Bucketlist : 12 Wege zu mehr Gesundheit

Bucketlist : 12 Wege zu mehr Gesundheit

Shinrin-yoku, das japanische Waldbaden, ist mehr als ein Spaziergang – es ist eine bewusste Auszeit im Grün. Studien zeigen, dass Waldluft mit Phytonziden die Aktivität natürlicher Killerzellen steigert und Stresshormone wie Cortisol senkt. Schon 20 Minuten zwischen Bäumen heben die Stimmung und stärken das Immunsystem. (1)

Bucketlist-Idee: Ein Wochenende in einem Nationalpark, barfuß auf Moos, Handy aus.
2. Kältetraining: Stärke durch Schaudern
Eisbäder oder kalte Duschen klingen ungemütlich, doch die Vorteile sind beeindruckend. Eine Studie der Radboud-Universität (2014) fand, dass Kälteexposition Entzündungen reduziert und die Immunantwort verbessert. Sie regt zudem braunes Fett an, das Kalorien verbrennt, und setzt Endorphine frei. Start: 30 Sekunden kalt duschen, steigern auf 2 Minuten Eisbad. (2)
Bucketlist-Ziel: Ein Polarlicht-Eisbad im Norden!
3. Erden: Mit der Erde verbunden
Barfuß über Gras oder Sand laufen – Grounding verspricht, uns mit Elektronen der Erde zu „laden“. Eine Studie im „Journal of Inflammation Research“ (2015) deutet darauf hin, dass es Entzündungen lindert und den Schlaf fördert. Wissenschaftlich nicht abschließend bewiesen, aber die Naturverbindung entspannt garantiert. (3)
Bucketlist-Idee: Ein Tag barfuß am Strand, Sand zwischen den Zehen spüren.
4. Zuckerfreie Getränke: Flüssige Klarheit
Softdrinks und Säfte sind Zuckerbomben – ein Glas Cola hat 35 Gramm Zucker. Studien (z. B. „Diabetes Care“, 2010) zeigen, dass sie Übergewicht, Diabetes und Herzprobleme fördern. Wasser, ungesüßter Tee oder Kräuterinfusionen halten den Blutzucker stabil und hydrieren besser. (4)
Bucketlist-Schritt: Eine Woche nur zuckerfrei trinken – wie fühlt sich’s an?
5. Bewegung: Leben ist Dynamik
Regelmäßige Bewegung ist ein Allheilmittel. Die WHO empfiehlt 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche – das senkt das Risiko für Herzkrankheiten umetwa  30 %.  Spazieren, Radfahren, Tanzen – alles zählt. Sie steigert Endorphine und schützt die Gelenke.
Bucketlist-Ziel: Ein Halbmarathon oder eine Bergwanderung mit Freunden.
6. Gewürze: Geschmack mit Heilwirkung
Kurkuma, Zimt, Ingwer – Gewürze sind mehr als Würze. Kurkumin in Kurkuma wirkt entzündungshemmend („Journal of Medicinal Food“, 2017), Zimt reguliert den Blutzucker, Ingwer stärkt die Verdauung. Sie machen Gerichte gesünder und spannender. (5)
Bucketlist-Idee: Ein Gewürz-Kochkurs, um eigene Rezepte zu kreieren.
7. Ultrahochverarbeitete Lebensmittel meiden: Zurück zur Natur
Fertiggerichte, Chips und Co. sind kalorienreich, nährstoffarm und fördern laut „BMJ“ (2019) Übergewicht und Krebs. Zusatzstoffe wie Emulgatoren stören das Mikrobiom und kann Krebs fördern (6). Frische Alternativen wie Gemüse oder Hülsenfrüchte nähren Körper und Darm.
Bucketlist-Schritt: Eine Woche ohne Fertigprodukte kochen.
8. Gesunde Low-Carb-Ernährung: Energie ohne Schwankungen
Low Carb reduziert raffinierte Kohlenhydrate (Weißbrot, Zucker) zugunsten von Gemüse, Proteinen und gesunden Fetten. Studien zeigen besseres Gewichtsmanagement und stabileren Blutzucker (7). Es ist kein Verzicht, sondern ein Umdenken.
Bucketlist-Ziel: Ein Monat Low Carb mit neuen Rezepten.
9. Fasten: Reset für den Körper
Intervallfasten (z. B. 16:8) oder längeres Fasten fördert die Autophagie – Zellen reinigen sich selbst (8). Es verbessert Insulinempfindlichkeit und kann Entzündungen senken. Start mit 12 Stunden ohne Essen (inkl. Schlaf).
Bucketlist-Idee: Ein geführtes Fastenwochenende in der Natur.
10. Ätherische Öle: Duft für die Seele
Lavendel entspannt, Pfefferminze erfrischt – ätherische Öle wirken über den Geruchssinn auf das limbische System. Eine Studie fand heraus, dass Lavendelöl Angst reduziert (9). Vorsicht: Qualität zählt, und pur auf der Haut kann reizen.
Bucketlist-Schritt: Ein Diffuser mit Lieblingsduft für zu Hause.
11. Lebenslanges Lernen: Geistig fit bleiben
Lernen hält den Kopf jung. Studien zeigen, dass geistige Aktivität Demenzrisiken senkt und Kreativität fördert. Eine Sprache, ein Instrument oder ein Online-Kurs – alles zählt. Interessant: Eune EU-Studie untersucht, inwiefern lebenslanges Lernen unerlässlich für Beschäftigungsfähigkeit ist (10).
Bucketlist-Ziel: Etwas Neues meistern, z. B. Gitarre spielen lernen oder sich für einen Kurs in unserer LCHF Deutschland Akademie anmelden. 
12. Stressmanagement: Innere Ruhe finden
Chronischer Stress schadet Herz und Immunsystem. Techniken wie Meditation oder Atemübungen senken Cortisol (11). Schon 10 Minuten Achtsamkeit täglich wirken.
Bucketlist-Idee: Ein Meditations-Retreat oder tägliche Atemübungen für einen Monat.

Warum eine Gesundheits-Bucketlist?

Gesundheit ist kein Ziel, sondern eine Reise. Diese 12 Punkte sind keine Pflicht, sondern Inspiration – wähle, was zu dir passt. Sie verbinden Körper, Geist und Seele, sind wissenschaftlich gestützt und alltagstauglich.
Ein Beispiel: Unsere Klientin Anna, 42, startete mit Waldbaden und zuckerfreiem Trinken. Nach einem Monat fühlte sie sich fitter und ausgeglichener. Ihr nächstes Ziel? Kältetraining!
Praktische Umsetzung
  • Klein beginnen: Pick dir 2–3 Punkte und teste sie einen Monat.
  • Planen: Setze feste Zeiten, z. B. sonntags Waldbaden, morgens kalt duschen.
  • Freude finden: Kombiniere, was Spaß macht – Gewürze in deine Low-Carb-Gerichte einfließen lassen oder Bewegung mit Erden.
  • Fortschritt feiern: Notiere Erfolge, z. B. besseren Schlaf oder mehr Energie.

Fazit des Artikels: Bucketliste

Deine Gesundheit, deine Bucketliste
Diese Bucketliste ist kein starres Programm, sondern ein Werkzeugkasten. Waldbaden entspannt, Kältetraining stärkt, zuckerfreie Getränke schützen – jeder Punkt bringt dich weiter. Die Wissenschaft zeigt: Kleine Änderungen summieren sich zu großer Wirkung. Was steht auf deiner Liste? Fang heute an – deine Gesundheit verdient es!

Die LCHF Deutschland Akademie – mit Herz und Verstand

Seit 2015 bilden wir in ihrer LCHF Deutschland Akademie aus und durften viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.

 

Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…

Also Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.

Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.

Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.

All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!

Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.

 

Dein LCHF Deutschland Team

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

 

(1) https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7036903/

(2) https://www.researchgate.net/publication/11001091_Cold_exposure_Human_immune_responses_and_intracellular_cytokine_expression

(3) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25848315/

(4) https://www.nature.com/articles/s41591-024-03345-4

(5) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27392742/

(6) https://www.thelancet.com/journals/eclinm/article/PIIS2589-5370(23)00017-2/fulltext

(7) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26768850/

(8) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30172870/

(9) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29150713/

(10) https://cordis.europa.eu/article/id/35269-study-investigates-how-lifelong-learning-is-essential-to-continued-employability/de

(11) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29627713/

ache.margret@gmail.com

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren