Home / Gesundheit  / Das LCHF Alphabet: F wie Fett 

Das LCHF Alphabet: F wie Fett 

Das LCHF Alphabet F wie Fett

F wie Fett ist böse!  Fett macht schlapp! Fett macht krank! 

Diese Aussagen sind vielen von uns vertraut und haben über Jahre hinweg unser Ernährungsbewusstsein geprägt. Aufgewachsen mit der Überzeugung, dass wir am besten ganz auf Butter verzichten und stattdessen zu Pflanzenmargarine greifen sollten – idealerweise einer, die mit Vitaminen angereichert ist und das Cholesterin senkt. Die Ära der Low-Fat-Produkte war nicht nur ein Trend, sondern entwickelte sich fast zu einer eigenen Religion. Doch ist es an der Zeit, diese veralteten Ansichten zu hinterfragen und das Thema „F wie Fett“ neu zu beleuchten? In diesem Beitrag wollen wir die Rolle von Fett in unserer Ernährung kritisch betrachten und aufzeigen, dass es mehr als nur eine negative Konnotation verdient.

Das LCHF Alphabet F wie Fett

Das LCHF Alphabet F wie Fett

Das LCHF Alphabet: F wie Fett  

Trendwende oder Wissenschaft? 

Man könnte meinen, dass durch die LCHF-Bewegung, insbesondere durch die ketogene Ernährung, ein wahrer Boom ausgelöst wurde, der eine Trendwende mit sich bringt. Doch kann man von einem neuen, aktuellen “Trend” hierbei gar nicht sprechen. Eher vom Glück, dass die vielen Menschen, die durch die Umstellung ihrer Ernährung zurück auf natürliche und ursprüngliche Nahrungsmittel, wieder gesunden und zu mehr Energie gelangen, dies in die Welt tragen. Die Hintergründe bis ins Detail zu erläutern, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Doch so viel sei an dieser Stelle gesagt: die ketogene Ernährung hat eine wissenschaftliche Grundlage und feierte 2021 ihren 100. Geburtstag! 

Das Fett wird reformiert 

Seither werden die Stimmen lauter und immer mehr Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Thema Fett. Darunter Expertinnen wie Ulrike Gonder (Ernährungswissenschaftlerin). Sie bestätigt eindeutig: 

F wie Fett ist gut! Fett bringt Energie! Fett macht gesund! 

Das LCHF Alphabet F wie Fett

Ist Fett gleich Fett? 

Wie beim Butter-Margarine-Vergleich zu sehen ist, gibt es allerdings große Unterschiede beim Fett. Welches, dass bedenkenlos empfohlen werden kann und zur Gesunderhaltung des Körpers beiträgt und welches, dass dem Körper Schaden zufügen kann. Grundregel in erster Linie auch hier: so natürlich und ursprünglich wie möglich! Hochverarbeitete Lebensmittel sind dauerhaft ungesund und sollten so selten wie nur möglich im Magen landen. Dies gilt ebenso für die Fette. 

 

Vergleichen wir gleich mal den Herstellungsprozess der Butter und der Margarine (Quelle: Swissmilk.ch):

 

ButtervsMargarine

Fettetagere

Fettetagere

Neu in der LCHF-Ernährungswelt? 

Du beginnst gerade dich mit der LCHF Ernährungsform zu beschäftigen und dir fehlt noch der Überblick? Kein Problem! Wir haben da was für dich! Unter “Das LCHF Alphabet: E wie Etageren” haben wir dir schon die LCHF Lebensmitteletagere vorgestellt und davon berichtet, dass es auch eine Fettetagere gibt. Diese tolle Fettetagere, gemalt von Claudia Stefan, zeigt dir auf einen Blick, welche Fette du bedenkenlos genießen darfst und wie du sie in deinen Speiseplan einarbeiten kannst.  

Noch Fragen? 

Wir, die Gründerinnen der LCHF Deutschland Akademie, Margret Ache und Iris Jansen, haben zusammen mit Ulrike Gonder überlegt, wie alltagstaugliches Wissen und praktische Tipps rund um das Thema gute Fette – böse Fette vermittelt werden kann. Herausgekommen ist dabei der Kurs: 

FETTES WISSEN 

Läuft wie geschmiert! 

Dieser Kurs richtet sich NICHT an Fachleute, sondern an Hausfrauen und -männer, an Hobby- und Profiköche, an Butterfans und Ölliebhaber, ja eigentlich an alle, die fettreiche Lebensmittel, Fette und Öle in guter Qualität einkaufen, sinnvoll aufbewahren und in ihrer Küche so verwenden wollen, dass gesunde und leckere Mahlzeiten entstehen. 

Dazu erfährst du: 

Was Fette sind und wo sie vorkommen 

  • Worauf du beim Einkaufen achten solltest 
  • Was Fette in der Küche leisten, welche Fette hitzebeständig sind und welche nicht 
  • Was Fette im Körper bewirken und wie viel von welchen Fetten wir brauchen 
  • Wie Fette zum Ab- und Zunehmen, zum Gesundbleiben und Wiedergesundwerden beitragen können 

  

Dieser Kurs vermittelt das nötige Basiswissen und zwar unabhängig von alten oder neuen Dogmen und Vorurteilen. Wer das Wichtigste über Fette und Öle weiß und sie richtig einzusetzen versteht, sorgt nicht nur für gesünderes Essen, sondern auch für mehr Geschmack auf dem Teller und eine gute Sättigung. Zudem wird erklärt, warum welche Fette zur Krankheitsvorbeugung und für eine gute Figur hilfreich sind und welche Fette die Therapie verbreiteter Krankheiten unterstützen können. 

 

Wenn Du diese Fettetagere auch nutzen möchtest, dann schau gerne hier, Du kannst bei den Expert Fachmedien ein JPEG in einer hohen Auflösung für kleines Geld zum Download erhalten, natürlich immer unter Wahrung der Urheberrechte. 

Fachliche und persönliche Betreuung

Du erhältst zahlreiche wichtige Informationen, mit Beispielen und Tipps und einfach umzusetzenden, leckeren Rezepten. Dazu kommen aufgezeichnete Videoseminare mit vertiefenden Infos und der exklusiven Möglichkeit, deine persönlichen Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen. 

Während der Weiterbildung wirst du fachlich und persönlich von uns betreut.
In einer geschlossenen Facebookgruppe zum Kurs kannst du dich mit der Dozentin und den Kursteilnehmern austauschen.
Die Unterlagen werden dir als PDF per E‐Mail zugeschickt. 

Hier erfährst du mehr. 

Fettes Wissen

Fettes Wissen


 F wie Fettes Wissen von Ulrike Gonder 

Ulrike Gonder ist Diplom Oecotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin), Freie Wissenschaftsjournalistin, Rednerin und Autorin. Sie beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich, akribisch und mit großer Freude mit den Fetten in unserem Essen, hat dazu unzählige Vorträge gehalten, Artikel verfasst, an einer Filmdoku für arte mitgearbeitet und mehrere Bücher über Fette geschrieben. Auch fettreiche(re) Ernährungsformen wie Low-Carb, LCHF und ketogene Ernährungsformen gehören zu ihren beruflichen Schwerpunktthemen. 

 

Text: Anja Hess und Margret Ache

Neuigkeiten 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter

 

  Dein LCHF Deutschland Team

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook,  Instagram und YouTube 

 

ache.margret@gmail.com

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren