
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum du aus manchen Begegnungen heiter und beschwingt herausgehst – und aus manchen einfach nur müde und genervt, als wärst du geradewegs „von einem Zug überrollt“ worden? Es gibt Sachen, Menschen und Begegnungen, die Energie geben oder rauben. In diesem Beitrag nimmt dich unsere liebe Kollegin Heike Schulz mit auf die Suche der Energieräuber.
Energieräuber erkennen und handeln

Energieräuber erkennen und handeln
Fühlst du dich von einem Zug überfahren, wurde dir durch deinem Gegenüber mehr Energie entzogen als gut für dich ist, dies geschieht meist ohne unser Wissen. Es kann aber auch genauso gut sein, dass du bereitwillig von deiner Energie abgegeben hast, durch Mitleid oder Mitgefühl. Dieser energetische Austausch wird getragen durch den Umstand, dass wir alle soziale, „fühlende“ Wesen sind. Optimalerweise verteilt sich die Energie auf beide Gesprächspartner gleichermaßen bzw. beide Partner erfahren einen Energieschub.
Wenn aber dieser Vorgang in die falsche Richtung abläuft, d. h. dir Energie entwendet wird, kann dies eine Zeitlang unbemerkt geschehen, sich aber dann früher oder später auch durch gewisse Symptome äußern wie z. B. Antriebslosigkeit, Unruhe, Traurigkeit, Trägheit, in ganz krassen Fällen auch Burn-out-Zuständen oder Depressionen.
Wie kommt es, dass Menschen zu Energieräubern werden?
- Durch ein traumatisches Erlebnis oder einen starken Konflikt (oft auch in der Vergangenheit) fühlen diese sich von ihren eigenen Energiereserven abgeschnitten und streben nach einer neuen Energiequelle, an der sie sich „zu klammern“ versuchen.
- Oft haben diese Personen Angst, nicht genug abzubekommen. Gründe dafür können eigens erlebte Ungerechtigkeit oder andere Mangelerfahrungen sein.
- Sie wollen einfach nur Macht über andere ausüben oder alles unter ihrer eigenen Kontrolle haben. Dabei werden oft egoistische Wünsche umgesetzt und somit in die Freiheit des anderen eingegriffen.
Woran kannst du Energieräuber erkennen?
Neben den eingangs erwähnten Gefühlen, die dieserart Menschen in dir hervorrufen, erkennst du sie aber auch an typischen Verhaltensweisen:
- Aggressivität:
Plötzlich wirst du angeschrien oder man greift dich wie aus dem Nichts heraus verbal an. In dem Moment, in welchem du gelassen reagierst oder gar Erschrecken äußerst, wechselt bereits ein Teil deiner Energie den Besitzer. - Opfermodus:
Dein Gegenüber jammert und beklagt sich über jeden und alles und gibt allen anderen die Schuld, dass es ihm nicht gut geht – um Aufmerksamkeit zu erringen. - Bewusste Manipulation:
Das sind die Menschen, die skrupellos ihre eigenen Ziele verfolgen, genau wissend, wie der andere tickt – und das schamlos für sich ausnutzen, indem sie im Gegenüber Ängste schüren, denn Angst macht steuerbar. - Aber auch Handlungen/Aktionen, die nicht zu dir passen, können dir Energie rauben: Wenn du bemerkst, dass etwas mühsam und zäh läuft und einzig und allein dein Kopf summt weiter: „Das ist halt so, da muss ich jetzt durch …“, dir dein Bauchgefühl aber etwas anderes vermittelt.
Wie kannst du Energieräuberei entgegenwirken?
Streng genommen sollten du den Mut besitzen, dich von den Menschen zu trennen, durch die du dich heruntergezogen fühlst, durch die du deiner Energiereserven beraubt wirst – es wäre besser, dich gezielt mit optimistischen Menschen zu umgeben, die dir Kraft und Energie schenken.
Dafür listen du am besten alle Personen auf, mit denen du regelmäßig verkehren. Dann vermerkst du hinter jedem einzelnen, ob dieser Kontakt für dein Leben und deine Zukunft in der Entwicklung eher positive oder eher negative Auswirkungen verspüren lässt. Wenn „negativ“ dabei herauskommt, ziehst du die Konsequenz und gehst zu diesem Menschen auf Distanz. Oftmals ist ein völliger Abbruch des Kontaktes schwierig, aber versuche diesen auf ein für dich erträgliches Maß herunterzufahren. Du merkst danach, dass deine Energiespeicher ausreichend gefüllt bleiben, um nicht „vom Zug komplett überrollt“ zu werden.
Notiere, mit welchen Menschen du dich gerne häufiger umgeben möchtest, die für deine Entwicklung positiv sind. Wahrscheinlich handelt es sich hier um optimistische, lebensbejahende, positive Zeitgenossen, die dich bestärken und deine Lebensqualität verbessern.
Natürlich handelt es sich bei Energieräubern nicht nur um Mitmenschen. Infrage kommen auch besondere Umstände, die uns Energie kosten. Sei es das hässliche Bild an der Wand, welches du von Oma Hilde geschenkt bekommen hast und über das du dich tagtäglich ärgerst – oder die verstopfte Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Auch hier hilft eine Auflistung aller Dinge, von denen du meinst, dass sie dir deine Energie entziehen. Das Bild von Oma Hilde? Weg damit, vielleicht freut sich jemand anderes darüber. Und im Anschluss ab in den nächsten Dekoladen und ein neues Bild gekauft, welches schon beim Betrachten Energie ausstrahlt.
Oder die überfüllte Bahn? Gibt es vielleicht andere Verkehrsmittel, die sich für den Arbeitsweg eignen? Bei schönem Wetter vielleicht das Fahrrad? Und dabei die Natur genießen? Oder wenn es das Wetter nicht gestattet, weil es wie aus Eimern schüttet: Kopfhörer auf und mit der passenden Musik (ruhig oder vielleicht auch rockig – wie du es zum Abschalten brauchst, alternativ ein Hörspiel oder Podcast …) auf den Ohren Ablenkung verschaffen von der überfüllten Bahn.
Liste deine Energieräuber auf und sei ruhig kreativ bei der Umsetzung deiner „Aufräumaktion“. Natürlich kann man oft nicht alle Störenfriede ausschalten, aber auch von Kompromissen oder Einschränkungen kann dein Energieakku sehr profitieren.
Entdecke deine Energieräuber und handle – es lohnt sich!
Deine
Heike Schulz
Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden
Probiere eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderaten Eiweiß. Du wirst erstaunt sein, was du alles essen kannst und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte findest du hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.
Lies auch den Artikel: Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung
Hier findest du den Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.
Deine Herzensthemen sind Gesundheit und Ernährung? Prima, dann gehörst du zu den Menschen, die bewusst gesund leben. Die nur zu gerne Impulse für ein noch besseres Leben bekommen und ihre Lebensqualität weiter erhöhen möchten.
Was wäre, wenn du dazu täglich Unterstützung erhalten würdest? Denn genau dieser Aufgabe haben wir uns verschrieben und das 365-Tage-Mit Leichtigkeit gesund durchs Leben-Programm entwickelt. Es besteht aus 365 einzelnen, täglichen Audiofolgen mit einer Länge von 5 – 10 Minuten. Wertvolles Wissen zu allen Themen sorgt dafür, dass du in deiner Leistungsfähigkeit bleibst.
Also ein ganzes Jahr lang täglich einen Audio-Input zu Gesundheit und Ernährung, aber auch Themen wie Entspannung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Gewohnheiten, Zielsetzungen und spannende Interviews erwarten dich.
Bleibe mit unserem Programm in der Balance, um dein Potenzial weiterhin optimal zu nutzen.
Wir freuen uns, dich täglich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit ein Jahr lang begleiten zu dürfen! Hier geht es zum 365-Tage-Audio-Programm.
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram, Twitter und YouTube
Titelbild: varyapigu / Envato.com