Ramen-Style Zoodlessuppe

Ramen-Style Zoodlessuppe passt zu jedem Anlass. Wir zeigen euch, wie ihr die fernöstliche Suppe easy selber zubereiten könnt. Mit unserem Rezept der Zoddlessuppe immer schön aus dem Ramen fallen 😉 nicht jedoch aus eurem Low Carb Lifestyle. Bauchspeck, Gemüsebrühe, Eier und Zoodles sorgen für Geschmack und die perfekten Ra(h)menbedingungen. Mögt ihr es lieber vegetarisch, dann lasst den Speck einfach weg. Denn den wahren Charakter bekommt die Suppe durch die Brühe und dem Topping aus frischen Koriander.
Ramen-Style Zoodlessuppe – 2 Portionen
Zutaten:

Ramen-Style Zoodlessuppe
200 g Bauchspeck am Stück
400 ml Gemüsebrühe
400 ml Wasser
1 Bund Frühlingslauch
200 g braune Champignons
2 Eier, 10 Minuten gekocht
1 Bund Koriander, grob gehackt
1 Avocado
2 Zucchini als Spaghetti spiralisiert
½ Knoblauchzehe
etwas Kokos Aminos
etwas Butterschmalz
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Speck in mundgerechte Stücke schneiden und im Topf in Butterschmalz anbraten.
Knoblauch dazu geben, kurz anschwitzen. Die Pilze waschen, in feine Scheiben schneiden und ebenfalls leicht mit anbraten. Anschließend das Ganze mit der Gemüsebrühe auffüllen.
Ca. 30 Minuten leicht köcheln, bis der Speck weich ist und immer wieder mit Wasser auffüllen.
Mit Salz, Pfeffer und Kokos Aminos abschmecken. In fein geschnittenen Ringen, kurz vorm Servieren das Frühlingslauch dazu geben – so bleibt es knackig und behält das frische Grün.
Die Zucchini-Spaghetti kurz in einer Pfanne leicht anbraten.
Die Avocado halbieren und in feine Streifen scheiden.
Den Ramen Sud auf zwei große, tiefe Schüsseln verteilen. Die Zucchini-Spaghetti ebenfalls auf die Schüsseln verteilen. Mit den halbierten Eiern, Koriander und Avocado Streifen garnieren und servieren!
Nährwerte für Ramen-Style Zoodlessuppe
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 60,4 | 31,5 | 109,1 |
Pro Portion in Gramm | 30,2 | 15,75 | 54,55 |
Energieverteilung in Prozent | 30 | 16 | 54 |
Skaldeman-Ratio: 1,1
Energie gesamt: 1437 kcal, pro Portion: 718,5
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,6 pro Portion: 1,3
Ballaststoffe gesamt: 25,8 g, pro Portion: 12,9
Spezielle Ernährungsinformation: liberales LCHF, eiweißreich
Rezept: Anna-Lena Leber
Titelbild: Anna-Lena Leber
Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden
Probiere eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderaten Eiweiß. Du wirst erstaunt sein, was du alles essen kannst und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte findest du hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.
Lies auch den Artikel: Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung
Hier findest du den Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.
Deine Herzensthemen sind Gesundheit und Ernährung? Prima, dann gehörst du zu den Menschen, die bewusst gesund leben. Die nur zu gerne Impulse für ein noch besseres Leben bekommen und ihre Lebensqualität weiter erhöhen möchten.
Was wäre, wenn du dazu täglich Unterstützung erhalten würdest? Denn genau dieser Aufgabe haben wir uns verschrieben und das 365-Tage-Mit Leichtigkeit gesund durchs Leben-Programm entwickelt. Es besteht aus 365 einzelnen, täglichen Audiofolgen mit einer Länge von 5 – 10 Minuten. Wertvolles Wissen zu allen Themen sorgt dafür, dass du in deiner Leistungsfähigkeit bleibst.
Also ein ganzes Jahr lang täglich einen Audio-Input zu Gesundheit und Ernährung, aber auch Themen wie Entspannung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Gewohnheiten, Zielsetzungen und spannende Interviews erwarten dich.
Bleibe mit unserem Programm in der Balance, um dein Potenzial weiterhin optimal zu nutzen.
Wir freuen uns, dich täglich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit ein Jahr lang begleiten zu dürfen! Hier geht es zum 365-Tage-Audio-Programm.
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube