Schaschliktopf – praktisches Onepot-Format

Schaschlikspieße mal anders – im praktischen Onepot-Format. Dieser Eintopf ist superwürzig und steht dem spießigen Klassiker in nichts nach. Ob als wärmendes Essen nach einem Abendspaziergang, Mittagessen für die ganze Familie oder als Partykracher . Der Schaschliktopf wird alle begeistern!
Schaschliktopf (4 Portionen)

Schaschliktopf – praktisches Onepot-Format
Zutaten:
800 g Schinkengulasch (alternativ Schweinenacken)
200 g durchwachsenen, geräucherten Speck
4 mittelgroße Zwiebeln
1 rote Paprika
4 EL Butterschmalz
70 g Tomatenmark
1 EL Paprikapulver edelsüß
1 EL Paprikapulver rosenscharf
Pfeffer
Salz
1 EL Erythrit gold
200 ml Wasser
300 g passierte Tomate
Zubereitung:

Schaschliktopf portionsweise anbraten
Zwiebeln schälen und achteln. Paprika vom Kerngehäuse befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.
Speck in Stücke oder schmale Scheiben schneiden.
Einen Esslöffel Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und ein Viertel von Fleisch, Speck, Zwiebel und Paprika darin scharf anbraten. Herausnehmen und portionsweise fortfahren. Wenn alles angebraten ist. Tomatenmark, Gewürze und Süße in den Topf geben und kurz anrösten. Die Fleisch-Gemüsemischung wieder dazugeben und mit Wasser und passierten Toamten angießen. Alles aufkochen und bei geringer bis mittlerer Hitze etwa 60 Minuten garen.
Alternativ das Ganze in einem Bräter zubereiten und zugedeckt für etwa 45 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen garen.
Schmeckt pur, aber auch mit grünem Salat, einem Stück Weißbrot gelingsicher oder Blumenkohlreis.
Tipp: Wer es gern scharf mag, kann zusätzlich mit Red Pepper Sauce würzen.
Nährwerte Schaschliktopf:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 214,3 | 102,1 | 121,6 |
Pro Portion in Gramm | 53,5 | 25,2 | 30,3 |
Energieverteilung in Prozent | 37 | 17 | 46 |
Skaldeman-Ratio: 0,4
Energie gesamt: 2204 kcal, pro Portion: 549
Broteinheiten (BE) gesamt: 8,5 pro Portion: 2,1
Ballaststoffe gesamt: 29,4 g pro Portion: 7,2 g
Spezielle Ernährungsinformation: liberales LCHF, eiweißreich
Rezept und Fotos: Anja Hess
Die LCHF Deutschland Akademie
Hat Valentina dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.
Die Low-Carb-Ernährung – Das Kochjournal
Low Carb Das Kochjournal
In Low Carb Das Kochjournal findest du 55 Rezepte, um deine Gesundheit zu revolutionieren. Zusätzlich bietet das Kochjournal eine kleine Einführung in die gesunde Ernährung, einen Befindlichkeitsfragebogen und eine Kohlenhydrattabelle.
Das Low Carb Das Kochjournal ist die komplett überarbeitete Fassung von: Das LCHF Kochmagazin.
Du bist was du isst
„Du bist, was du isst“, dieses Sprichwort kennst du. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. Doch was genau ist eine gesunde Ernährung? Die aktuelle Wissenschaft und Studienlage besagt, dass es vor allem eine Ernährung ohne raffinierten Zucker, „leere“ Kohlenhydraten, Zusatzstoffe und mit hochwertigen Lebensmitteln ist.
Low Carb Brot von Anne Aobadia
Der menschliche Körper benötigt keine Kohlenhydrate zum Überleben, wohl aber hochwertige Fette und Eiweiß. Diesen Ansatz findest du in der Low Carb Healthy Fat Ernährung. Doch auch wir verzichten nicht komplett auf Kohlenhydrate, es geht ja schließlich auch um den Genuss und die Optik beim Essen. Und die darf auf gar keinen Fall zu kurz kommen. Vielmehr geht es um Rezepte, die uns für mehrere Stunden satt und zufrieden machen, die unsere Gedanken nicht ständig um das nächste Essen kreisen lassen.
Werde durch das Kochjournal inspiriert, wie einfach und lecker es ist, so zu essen, dass du dich wohlfühlst, satt und zufrieden bist.
Bestelle unsere Publikationen bitte beim Expert Fachverlag, vielen Dank!
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube