Sekttorte – für besonderen Besuch

Sekttorte – für besonderen Besuch
In der Welt der süßen Versuchungen präsentieren wir dir ein ganz besonderes Rezept: die Sekttorte. Sie ist perfekt für festliche Anlässe und besonderen Besuch geeignet ist. Diese elegante Torte vereint die spritzige Frische von Sekt mit einer zarten, luftigen Textur und einem köstlichen Geschmack, der jeden Gaumen verzaubert. Ob für einen Geburtstag, ein Jubiläum oder einfach nur, um einen besonderen Moment zu feiern – diese Torte wird garantiert zum Highlight auf deiner Kaffeetafel. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und ein Stück Genuss kreieren, das deine Gäste begeistern wird!
Sekttorte (8 Stücke)
1 Springform, 18 cm Durchmesser

Sekttorte – für besonderen Besuch
Für den Boden:
50 g fein vermahlene Mandeln
60 g Mandelmehl
1 EL Backpulver (15 g)
1 gestrichener Esslöffel gemahlene Flohsamenschalen (12 g)
10 g Low Carb Süße (= entspricht 100 g Xylit | oder Süße / Menge nach Geschmack)
110 g Butter, geschmolzen
225 g Frischkäse
4 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
Für die Füllung:
300 g Mascarpone
120 ml Sekt
¼ Bio-Zitrone (Saft)
2 Blatt Gelatine (3 g)
Süße nach Wahl
Topping:
50 g selbst zubereitete, geraspelte Schokolade (*)
Zubereitung:
Für den Boden den Backofen auf Ober- / Unterhitze bei 180 °Grad vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel vermengen, so dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind und beiseite stellen.
Die Butter schmelzen und mit dem Frischkäse in einer großen Schüssel verrühren. Nach und nach einzeln die Eier zugeben und unterrühren, bis es eine einheitliche, luftige Masse geworden ist. Anschließend löffelweise die vermengte Kuchenmischung zufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
Die Kuchenform mit Backpapier auslegen, den Rand mit Butter einfetten und den Teig einfüllen, glattstreichen und für 25 Minuten backen. Oder solange, bis Sie eine erfolgreiche Stäbchenprobe machen können (kein Teig mehr am Stäbchen). Den Tortenboden vorsichtig aus der Form lösen und auf ein Gitter zum Auskühlen legen.
Die Gelatine mit 2 EL Wasser aufweichen. Mascarpone mit Sekt, Zitronensaft und Süße verrühren. Die aufgeweichte Gelatine vorsichtig unter Rühren erwärmen. Danach 2 EL der Mascarponecreme mit der Gelatine verrühren und anschließend komplett in die Creme einrühren. Die Mascarponecreme auf dem ausgekühlten Boden verteilen und für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit der geraspelten Schokolade dekorieren.
Schokolade Grundrezept
25 g Kakaomasse
25 g Kakaobutter
etwas Low Carb Süße nach Bedarf
1 Prise Bourbon-Vanille
Alle Zutaten in einem köchelnden Wasserbad (kleine Metallschüssel in einen größeren, mit heißem Wasser gefüllten Topf setzen) schmelzen. Sobald alles geschmolzen ist, die flüssige Masse in eine Silikonform oder eine mit Alufolie ausgelegte Form gießen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Nährwerte der Sekttorte
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 45,8 | 16,7 | 190,8 |
Pro Stück in Gramm | 5,7 | 2,1 | 23,9 |
Energieverteilung in Prozent | 9 | 3 | 83 |
Auf den Alkohol entfallen 5% der Energieverteilung.
Skaldeman-Ratio: 3,1
Energie gesamt: 2031 kcal, pro Stück: 254
Broteinheiten gesamt: 1,4, pro Portion: 0,17
Spezielle Ernährungsinformation:
Keto und striktes LCHF
Rezept und Bild: Margret Ache
LCHF Deutschland Akademie für ganzheitliche Gesundheit und Ernährung
LCHF Deutschland Akademie – Wo lernen Spaß macht, um Ziele zu verwirklichen
Hier kommen Menschen zusammen, die ihre Ziele mit Begeisterung angehen, um anderen Menschen den Weg für mehr Gesundheit zu zeigen.

Besuche die LCHF Deutschland Akademie, wir haben mehrere Angebote für dich, die auch dein Leben verändern können.
Die LCHF Deutschland Akademie vermittelt, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen, Kenntnisse im Gesundheit- und Ernährungsbereich.
Unser Ziel ist es, gesunde, artgerechte Ernährung so einfach und praktikabel wie möglich zu machen. Ernährungsmedizin wird immer populärer, und die aus dem Fernsehen bekannten Ernährungs-Docs Dr. med. Anne Fleck, Dr. med. Jörn Klasen und Dr. med. Matthias Riedl bringen es auf den Punkt, indem sie sagen:
„Mehr als die Hälfte unserer Erkrankungen sind ernährungsbedingt. Es liegt auf der Hand, das Übel an der Wurzel zu packen, anstatt zur Pille zu greifen.“
Wir bilden interessierte und motivierte Menschen darin aus, andere dabei zu unterstützen, sich gesund zu ernähren, gesund zu werden bzw. zu bleiben und sie auf dem Weg dorthin zu begleiten. Dazu bieten wir Aus- und Weiterbildungen an.
Der gesundheitliche Wert steht dabei für uns an erster Stelle, jenseits von Lifestyle-Trends und Konsum. Um das zu garantieren, arbeiten wir mit namhaften Experten zusammen und bilden uns stetig fort.
Die LCHF Deutschland Akademie bildet ganzheitlich aus, weil wir den Menschen als Ganzes verstehen. Der Körper und die Seele müssen im Gleichklang sein, um ein gesundes Ganzes zu ergeben. Die Ernährung nimmt hier einen hohen Stellenwert ein.
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube