Gebratener Grüner Spargel mit pochiertem Ei – ohne Mipro

Gebratener Grüner Spargel mit pochiertem Ei – ohne Mipro
Frühling auf dem Teller: Gebratener Grüner Spargel mit pochiertem Ei! Schnell zubereitet, herrlich aromatisch und so vielseitig – er ist einfach ein echter Saisonstar. Ein Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt, aber maximalen Genuss bietet, ideal für die schnelle Singleküche. Die Zubereitung dauert weniger als 20 Minuten, erfordert nur wenige Zutaten und eignet sich hervorragend als leichtes Mittag- oder Abendessen. Grüner Spargel liefert wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe – bei gleichzeitig sehr geringer Kohlenhydratmenge. In Kombination mit einem pochierten Ei entsteht ein sättigendes Gericht mit hochwertigem Eiweiß und gesunden Fetten.
Gebratener Grüner Spargel mit pochiertem Ei – Single Portion
Zutaten:

Pochiertes Ei mit Grünem Spargel
250 g grüner Spargel
1 frisches Ei
1 TL Weißweinessig
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional: etwas frisch geriebener Parmesan
Zubereitung:
Zuerst, den Spargel vorbereiten. Die holzigen Enden des Spargels abschneiden (ca. 2 cm). Waschen und trocken tupfen.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.
Spargel bei mittlerer bis hoher Hitze 6–8 Minuten braten, bis er bissfest und leicht gebräunt ist.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun das Ei pochieren. Dafür Wasser in einem kleinen Topf zum Simmern bringen (nicht kochen). Essig hinzufügen. Ei in eine kleine Tasse aufschlagen. Im Wasser mit einem Löffel einen leichten Strudel erzeugen, dann das Ei vorsichtig hineingleiten lassen. 3–4 Minuten pochieren, dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Und schon geht’s an’s Anrichten. Spargel auf einem Teller legen und das pochierte Ei daraufsetzen.
Genusstipp: Mit ein paar Tropfen Olivenöl, Parmesanspalten oder etwas frisch gemahlenem Chili abrunden – einfach himmlisch!
Nährwerte für Gebratener Grüner Spargel mit pochiertem Ei
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 13,2 | 5,8 | 25,7 |
Pro Portion in Gramm | 13,2 | 5,8 | 25,7 |
Energieverteilung in Prozent | 18 | 8 | 75 |
Skaldeman-Ratio: 1,3
Energie gesamt: 315 kcal, pro Portion: 315
Broteinheiten (BE) gesamt: 0,5 pro Portion: 0,5
Ballaststoffe gesamt: 3,5 g, pro Portion: 3,5
Spezielle Ernährungsinformation:
moderates LCHF, ohne MiPro
Rezept und Titelbild: Anna-Lena Leber
Du hast Multiple Sklerose oder eine andere Autoimmunerkrankung?
Du möchtest deine Lebensqualität verbessern und aktiv gegen die Symptome vorgehen?
Was ist das Wahls Protocol®?
Melde dich jetzt beim Kurs „Motiviert mit MS“ von Tina Vogel an und werde selbst zum Wahls-Warrior!

- Praxisorientierte Module (3 Monate): Ich führe dich in einfachen Schritten durch das Wahls Protocol® und behandele neben den Themen Ernährung, Bewegung oder Stressbewältigung auch realistische Zielsetzung und Verhaltensänderung. Jede Woche steht dir eine neues aufgezeichnetes Video-Modul zur Verfügung.
- Monatliche Live-Zooms (12 Monate): Stelle deine Fragen zum Wahls Protocol® und erhalte individuelle Antworten, die ich mit Dr. Wahls persönlich bespreche.
- Bonus-Module: Vertiefe dein Wissen zu speziellen Themen.
- Workbook für den kompletten Kurs
- Rezeptkollektion für das Protokoll
- Austausch mit Gleichgesinnten
- Einfach verständliche Kursdetails in deutscher Sprache
- Informationen gemäß neuester Studienlage
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube