Leinsamenkekse – gesund für jede Gelegenheit

Leinsamenkekse sind gesunde Kekse für jede Gelegenheit. Schließlich packt einen die Lust auf Kekse nicht nur zur Weihnachtszeit. Richtig schön körnig und zugleich weich, sind die Leinsamenkekse super Energiespender, die lange satt machen. Daher sind sie perfekt als Snack für unterwegs. Leinsamen sind außerdem ein richtiges Superfood, denn sie fördern die Verdauung mit ihren Ballaststoffen und liefern wichtige Omega-3- Fettsäuren.
Leinsamenkekse (24 Stück)

Leinsamenkekse
Zutaten:
40 g gemahlene Mandeln
40 g Mandelmehl, teilentölt
140 g Leinsamen
10 g gemahlene Flohsamenschalen
75 g weiche Butter
Steinsalz nach Geschmack
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Küchenmaschine füllen und zu einem Teig verrührten.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mithilfe von einem zweiten Backpapier ausrollen.
Etwa 30 Minuten im Backofen bei 120 Grad Umluft backen. Danach die Backofenklappe einen Spalt öffnen und noch etwa 30 Minuten weiterbacken, sodass die Restfeuchtigkeit entweichen kann.
Die Keksplatte in etwa 24 gleichgroße Stücke brechen.
Nährwerte Leinsamenkekse
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 59,9 | 9,4 | 148,9 |
Pro Keks (24) in Gramm | 2,5 | 0,4 | 6,2 |
Energieverteilung in Prozent | 15 | 2 | 82 |
Skaldeman-Ratio: 2,1
Energie gesamt:1717 kcal, pro Keks: 72
Broteinheiten (BE) gesamt: 0,8, pro Keks: 0,03
Ballaststoffe gesamt: 48,0 g, pro Keks: 2,0
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept: Margret Ache
Bild: Anna-Lena Leber
Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden
Bild: Shutterstock
Probieren Sie eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderaten Eiweiß. Sie werden erstaunt sein, was Sie essen können und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte finden Sie hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.
Lesen Sie auch den Artikel: Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung
Hier finden Sie die Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten Ihnen auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.
Ihre Herzensthemen sind Gesundheit und Ernährung? Prima, dann gehören Sie zu den Menschen, die bewusst gesund leben. Die nur zu gerne Impulse für ein noch besseres Leben bekommen und ihre Lebensqualität weiter erhöhen möchten.
Was wäre, wenn Sie dazu täglich Unterstützung erhalten würden? Denn genau dieser Aufgabe haben wir uns verschrieben und das 365-Tage-Mit Leichtigkeit gesund durchs Leben-Programm entwickelt. Es besteht aus 365 einzelnen, täglichen Audiofolgen mit einer Länge von 5 – 10 Minuten. Wertvolles Wissen zu allen Themen sorgt dafür, dass Sie in Ihrer Leistungsfähigkeit bleiben.
Also ein ganzes Jahr lang täglich einen Audio-Input zu Gesundheit und Ernährung, aber auch Themen wie Entspannung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Gewohnheiten, Zielsetzungen und spannende Interviews erwarten Sie.
Bleiben Sie mit unserem Programm in Ihrer Balance, um Ihr Potenzial weiterhin optimal zu nutzen.
Wir freuen uns, Sie täglich auf Ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit ein Jahr lang begleiten zu dürfen! Hier geht es zum 365-Tage-Audio-Programm.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube
Susanne Schaum 9. Januar 2021
ob bei d e m !! Mandelanteil noch das Omega 3- dominiert ???
Margret Ache 9. Januar 2021
Hallo Susanne,
laut USDA National Nutrient Database for Standard Reference haben enthalten 30 g Mandeln 1,7 mg Omega-3-und 3408 mg Omega-6-Fettsäuren. 30 g Leinsamen enthalten 6388 mg Omega-3- und 1655 mg Omega-6-Fettsäuren. Da dominiert der Omega-3-Anteil noch bei diesen Keksen.
Liebe Grüße
Margret
Susanne 9. Januar 2021
liebe Margret,
DANKE, dass Du darauf nochmal eingehst;
Mein „Mandelmehl entölt“ enthält ca. 10% Fett, teilentölt sind es ca. 15 %.;
Da kommen nochmal rund 800 mg auf 30g Mehl… dann wird´s langsam knapp…
Aber man ernährt sich ja nicht nur davon… (Gruß an den Gemüsebelag… 😉 )
Mehr Sorgen macht mir:
die Kekse sind dünn und haben daher eine riesige Oberfläche… beim Omega -3-Öl soll man Temperaturen über 50 °C meiden..
Sind die empfindlichen Fettsäuren im Leinsamen – da „ganz“ – und nicht geschrotet- denn auch bei 1 Stunde Hitze noch erhalten ???
Margret Ache 9. Januar 2021
Ja, das Thema mit den Temperaturen ist interessant. Dr. Monika Charrak hat dazu mal einen Artikel für unser LCHF Magazin geschrieben, schau mal hier: https://www.yumpu.com/de/document/read/52072612/low-carb-lchf
Liebe Grüße
Margret
Susanne 9. Januar 2021
oh, super ! vielen lieben Dank !!
Susanne
Peter Schweyen 10. Januar 2021
Leinsamen gemahlen?
Gruß Peter
Margret Ache 11. Januar 2021
Hallo Peter,
für dieses Rezept haben wir ganze Leinsamen genommen. Funktioniert sicherlich auch mit gemahlenen.
Herzlichst
Margret