Home / Search (Page 22)

interview - search results

If you're not happy with the results, please do another search
Vitamin D hilft bei allergischem Asthma
Vitamin-D-Mangel bei Kindern: Rachitis?

Vitamin D ist immer wieder in aller Munde. Zu Recht, denn ein Vitamin-D-Mangel in der frühen Kindheit hat weitreichende Folgen. Am 01.07.2019 wurde eine Studie publiziert, die einen Mangel des Sonnenhormons in der Kindheit in Bezug auf den Blutdruck untersuchte. Im Vergleich zu Kindern mit […]

Low Carb Frühstück
Ann Sofie gibt Low-Carb-Frühstück-Tipps

In der letzten Zeit erhalten wir vermehrt Anfragen: Was kann ich zum Frühstück essen? Unsere schwedische Freundin Ann Sofie hat ein paar Low-Carb-Frühstück-Tipps. Low-Carb-Frühstück Ann Sofie ist eine überzeugte Anhängerin der LCHF-Ernährung. Als Schwedin hat sie natürlich den Vorteil, die Entwicklung dieser Ernährung hautnah zu […]

Brustkrebs
Mein Weg nach der Diagnose Brustkrebs

Die Diagnose Krebs verändert innerhalb von Sekunden das Leben. Wie kann es weitergehen? Ulrike Rubenbauer hat über ihren Weg mit der Diagnose Brustkrebs berichtet. Mein Weg nach der Diagnose Brustkrebs von Ulrike Rubenbauer  aus dem aus dem LCHF Magazin 4/2017.   „Eure Nahrungsmittel sollen eure […]

Bohnenwaffeln aus der Low-Carb-Küche

Da durch die Artikel, wie sich Bohnen positiv auf die Gesundheit auswirken können viele Nachfragen für Rezepte gekommen sind, stellen wir hier ein frisch erprobtes Rezept aus unserer Versuchsküche zur Verfügung, die Bohnenwaffeln.   Welche positive Erfahrungen unsere schwedischen LCHF-Freunde mit Bohnen gemacht haben, lesen […]

Gefüllte Zucchini aus der LCHF-Küche

Wie wunderbar, wenn das eigene Gemüse auf den Tisch kommt. Vielen herzlichen Dank, liebe Susanne Lonkowsky, für das Gastrezept: Gefüllte Zucchini.   Gefüllte Zucchini   Zutaten  Für 2 Zucchini: 2 kleine Zucchini (rund) 200 g Bio-Rinderhackfleisch 1  Tomate 20 g Käse (Gouda) Gewürze nach Geschmack […]

Sahne-Vanille-Panna cotta
Sahne-Vanille-Panna cotta – perfektes Grundrezept

Sahne-Vanille-Panna cotta lässt sich einfach zubereiten und je nach Bedarf verfeinern. Wir nehmen diese Variante gerne als Grundrezept und machen je nach Lust und Laune verschiedene Toppings dazu. Sahne-Vanille-Panna cotta  (4 Portionen) Zutaten: 400 ml Sahne 3 Blatt Gelatine 4 Tropfen Vanilleöl (wir haben Primaveraöl […]

Zucker, bzw. Zuckerlösung: Fluch und Segen

Zucker, bzw. Zuckerlösung ist Fluch und Segen, warum ist das so? Fluch, wenn dadurch Tumorzellen viel Energie erhalten und Segen, wenn die Zuckersucht der Tumorzellen genutzt werden kann. Doch nun der Reihe nach. Zuckerlösung im Einsatz der Medizin Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrum und des Universitätsklinikums […]

Typ
Typ-2-Diabetes = Wir müssen an die Ursache gehen!

Patienten mit der Diagnose Typ-2-Diabetes wird gesagt: „Sie können essen was sie wollen! Tabletten und / oder eine Insulininjektion helfen ihnen, trotz Erkrankung eine völlig normales Leben zu führen.“ Das diese Aussage unantastbar ist, versucht uns zumindest die Pharmaindustrie glauben zu machen und viele Ärzte […]

Helenas leckeres Brot aus der LCHF-Küche

Die Schwedin Anne Aobadia arbeitete als Rezept-Kreateurin für das Team Diet Doctor. In Deutschland ist ihr Kochbuch „Aus Liebe zum Essen“ erschienen. Daraus gibt es heute ein leckeres Brot.   Hier können Sie sich für einen Monat kostenlos auf der Mitgliederseite von Diet Doctor anmelden: https://www.dietdoctor.com/become-member?add-to-cart=14377 […]

Nougatkonfekt
Nougatkonfekt aus der Keto-Küche

Dieses milchfreie Nougatkonfekt aus der leckeren Keto-Küche eignet sich perfekt zum Naschen an besonderen Tagen. Leicht gekühlt schmeckt es am besten. Nougatkonfekt (30 Stück) Zutaten: 120 g Kakaobutter 80 g Kakaomasse 200 ml Kokosmilch 100 g Haselnussmus 10 g Kakaopulver 20 g Kakaonibs 5 g […]

Die große Macht der Gedanken
Wertvolle Gesundheit durch die eigene Müllabfuhr

Autophagie heißt es in der Fachwelt, Otto Normalverbraucher nennt es körpereigene Müllabfuhr für wertvolle Gesundheit.  Autophagie, auch Autophagozytose genannt, setzt sich aus den griechischen Wörtern auto (selbst) und phagein (essen / fressen) zusammen.  Wörtlich übersetzt heiße es also: „Selbstfressen“. Was ist Autophagie? Dieses „Selbstfressen“ ist für […]

Insulin wirkt auf das Belohnungssystem

Neurowissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben 2017 in einer Studie (1) bewiesen, dass Insulin die Bewertung von Essenszreizen verändert und auf das Belohnungssystem wirkt. Insulin wirkt auf das Belohnungssystem 48 normal- und übergewichtige Probanden nahmen an der Studie teil, die die Wirkung von Insulin auf […]