Besser mediterran als fettarm ernähren Welche Ernährung ist für Menschen mit
Interview mit "Zuckerfrei für Kinder-Testesser" Jonas Gesund essen und Kinder -
Der Durchschnittsdeutsche isst rund 15 Kilo Fisch pro Jahr. Das entspricht etwa einer Fischmahlzeit pro Woche. Besser ist mindestens zweimal pro Woche Fisch zu
Bei der Ernährungsumstellung auf wenig Kohlenhydrate und mehr gesunde Fette kann es alleine deswegen Probleme geben, weil in die falsche Richtung gedacht wird. Gewinn statt
Wir alle möchten gesund, schlank, hübsch und reich sein. Oder etwa nicht? Doch die Realität ist eine andere. Es zwickt hier und dort, die
Es ist immer wieder sehr bereichernd, die schwedische LCHF-Szene zu erleben. Hier gibt es einige Impressionen aus dem LCHF-Mutterland. [caption id="attachment_10239" align="alignnone" width="1024"] Martina Johansson
Der schwedische Ernährungsexperte, weltweit bekannt als "DietDoctor" bekannt, war auch in Säffle. Insgesamt trafen sich 10 Experten und etwa 200 Zuhörer beim jährlichen LCHF-Event,
Für Anfänger ist es oft schwer sich vorzustellen, wie ein typischer Tag mit der LCHF-Ernährung aussehen könnte. Häufig kommt die Frage, "Kann ich dann
Die American Academy of Pediatrics (AAP) hat kürzlich ihre Empfehlungen des kindlichen Konsums von Fruchtsaft geändert. Bemerkenswert insoweit, dass dies die erste Änderung einer
Eine sehr häufige Frage, die mich erreicht, lautet: Wie viele Makronährstoffe (Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett) kann ich bei der LCHF- bzw. ketogenen Ernährung essen? Die Makronährstoffe
[caption id="attachment_7750" align="alignleft" width="270"] Julia Tulipan - Paleo Low Carb[/caption] Heute hat Julia Tulipan von Paleo Low Carb einen besonderen Gastartikel für uns. Argumente gegen die gesunde
Eine aktuelle Studie (1) der Yale-Universität zeigt, dass eine ketogene Ernährung Menschen mit Gicht helfen könnte. Gicht Die Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die in Schüben verläuft
Bei Krankheiten wie Fettleber oder Typ-2-Diabetes denken wir nicht an Kinder. Wir denken an Alkoholiker und alte Menschen. Doch inzwischen sind zunehmend Kinder betroffen. Die