Blaubeerpfannkuchen – genial lecker

Im Sommer ist es Zeit Beeren zu essen, auch für Low Carber. Am besten eignen sich Beeren aus der Natur. Kinder lieben diese Blaubeerpfannkuchen ganz besonders, wenn sie die Beeren zusammen mit ihren Eltern sammeln durften.
Blaubeerpfannkuchen

Blaubeerpfannkuchen
Zutaten:
100 g Blaubeeren
2 Eier
75 g Sahne
75 g gemahlene Mandeln (alternativ Mandelmehl)
etwas gemahlene Flohsamenschalen, wenn der Teig noch zu flüssig ist
20 g Kokosöl (alternativ Ghee)
Zubereitung:
Die Blaubeeren verlesen und vorhandene Stiele entfernen. Bei Bedarf vorsichtig abbrausen und gut abtrocknen lassen.
Eier, Sahne und die gemahlenen Mandeln zu einem Teig verrühren, bei Bedarf noch etwas FiberHusk hinzugeben. Der Teig sollte eine breiige Konsistenz haben.
In zwei kleinen Pfannen das Kokosöl erwärmen und den Teig in den beiden Pfannen verteilen. Die Wärme reduzieren und die Blaubeeren verteilen. Ein paar Minuten abwarten, kontrollieren, ob die Pfannkuchen von unten braun sind. Dann auf die andere Seite wenden und braun werden lassen. Sofort servieren.
Nährwerte Blaubeerpfannkuchen
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 28,7 | 13,9 | 89,6 |
Pro Portion in Gramm | 14,4 | 7,0 | 44,8 |
Energieverteilung in Prozent | 12 | 5 | 83 |
Skaldeman-Ratio: 2,2
Energie gesamt: 1001 kcal, pro Portion: 501
Broteinheiten gesamt: 1,2, pro Portion: 0,6
Ballaststoffe gesamt: 15,4 g. pro Portion: 7,7 g
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
TIPP: Wenn du gerne süß isst, kannst du den Teig nach Wahl süßen.
Rezept: Margret Ache
Bild: Anna-Lena Leber
Dieses Rezept wurde nicht nur von der Rezeptkreateurin getestet, sondern auch von unserer Testküche geprüft und für gut befunden.
Blaubeeren

Blaubeeren – Schweden – Blaubeerpfannkuchen
In Schweden gibt es Bären und Beeren. Zur Zeit beginnt die Blau-Beeren-Jagd. Die Bedingungen sind allerdings denkbar günstig, denn die Blaubeeren bedecken mehr als 15% der Landfläche. Die schwedische Krimi-Autorin Viveca Sten sagte in einem Interview:
„Blaubeeren pflücken macht mich innerlich ruhig. Es hat fast etwas Meditatives, wenn man zwischen den Blaubeersträuchern hockt und pflückt, bis die Finger lila sind“.
Wir nehmen die gesammelten Beeren natürlich gerne für unseren Blaubeer-Pfannkuchen.
Das Kochjournal „Geschmacksabenteuer für unsere süßen Kleinen“
Unser Testesser Jonas ist das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte. Daher ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Wenn du ein Fan von Jonas bist, dann schreibe ihm bitte einen Kommentar. Diesen leiten wir dann gerne an Jonas weiter. Er hat übrigens am 19.8. Geburtstag ;-). Und er denkt immer wieder gerne an seine Testesserzeit zurück.
Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls du lieber eine Printauflage in der Hand hast, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.
Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei etwa 38 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 104 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.
Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.
Die LCHF Deutschland Akademie
Hat Vivian dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin