Käsekuchen ohne Boden – einfach himmlisch

Käsekuchen ohne Boden erfreuen sich größter Beliebtheit, die Varianten sind vielfältig und der Geschmack einfach himmlisch. Um dieses Rezept sind Iris und ich schon oft von unseren High-Carb-Freunden gebeten worden. Wenn das kein Ritterschlag für diesen Käsekuchen ist 😉.
Käsekuchen ohne Boden (8 Stück)

Käsekuchen ohne Boden
Springform 18 cm
Zutaten:
4 Eier
75 g Tagatesse (alternativ Erythrit)
200 g sahniger Frischkäse
30 sehr weiche Butter
100 ml Sahne
2 Tropfen Zitronenöl oder 1 EL Zitronensaft
40 g gemahlene Mandeln
etwas Low Carb-Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Die Springform einfetten und komplett mit etwas eingefetteten Backpapier auslegen. Das Backpapier an den Rändern etwa 5 cm über die Form herausragen lassen.
Den Backofen auf 140 Grad Umluft vorheizen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 50 g Tagatesse steif schlagen. Den Frischkäse mit 25 g Tagatesse sehr schaumig schlagen. Danach Zitronenöl, Butter, Eigelb und Sahne unterrühren, zum Schluss die gemahlenen Mandeln unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Nun das Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig in die Springform gießen. Die Springform in eine hohe Auflaufform stellen.
Die Fettpfanne halb mit heißem Wasser füllen, die Auflaufform mit der Springform dort hineinstellen und in den Backofen schieben. 60 Minuten bei 140 Grad backen, danach bei 120 Grad weitere 30 Minuten backen. Den Backofen ausstellen und den Käsekuchen zuerst 20 Minuten, anschließend bei leicht geöffneter Klappe weitere 20 Minuten darin stehen lassen. Danach herausholen und abkühlen lassen. Danach vorsichtig das Backpapier entfernen. Entweder noch lauwarm servieren oder in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Nährwerte Käsekuchen ohne Boden
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 46,5 | 15,4 | 146,8 |
Pro Stück in Gramm | 5,8 | 1,9 | 18,4 |
Energieverteilung in Prozent | 12 | 4 | 84 |
Skaldeman-Ratio: 2,4
Energie gesamt: 1594 kcal, pro Stück: 199
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,3. BE pro Stück: 0,16
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept und Bild: Margret Ache
Wissen, für Sie zusammengestellt
Neueste Erkenntnisse aus Medizin und Ernährung für Sie verständlich in mehr als 20 Lehrbriefen zusammengefasst. Das ist Wissen, was gut tut, was Sie in der LCHF Deutschland Akademie erwartet. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Prima, weitere Informationen lesen Sie hier oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Frage an:
info@lchf-deutschland.de
Die LCHF Deutschland Akademie bildet ganzheitlich aus, weil wir den Menschen als Ganzes verstehen. Der Körper und die Seele müssen im Gleichklang sein, um ein gesundes Ganzes zu ergeben. Die Ernährung nimmt hier einen hohen Stellenwert ein.
Hier das Feedback einer Absolventin:
Elena Löffler, Zentrum für ganzheitliche Medizin Freiburg – Dr. Karner
Ich habe die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach gemacht und bin einfach nur begeistert. So viel fundiertes und wertvolles Wissen gebündelt und dazu umfangreiche Tipps und Unterstützung für eine gute Umsetzung in der Praxis. Dank der Ausbildung kann ich viele Menschen über einen gesunden Lebensstil aufklären und merke, wie das Wissen, welches ich von Margret Ache und Iris Jansen übermittelt bekam, auf viel Dankbarkeit stößt. Ich kann die Ausbildung wirklich jedem empfehlen, der einen Teil dazu beitragen möchte, vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen. Außerdem habe ich durch die Ausbildung liebe Menschen kennengelernt, die in die gleiche Richtung wie ich blicken. Daraus sind enge Freundschaften entstanden. Es hat sich in jeder Hinsicht gelohnt! Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich die Ausbildung machen konnte.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook und YouTube