Home / Rezepte  / Keto-Küche/Keto  / Käsekuchen ohne Boden – einfach himmlisch

Käsekuchen ohne Boden – einfach himmlisch

Käsekuchen ohne Boden

Du hast keine Lust auf das übliche Weihnachtsgebäck, dann darf es vielleicht ein Käsekuchen sein?! Käsekuchen ohne Boden erfreut sich größter Beliebtheit, die Varianten sind vielfältig und der Geschmack ist einfach himmlisch. Um dieses Rezept sind Iris und ich schon oft von unseren High-Carb-Freunden gebeten worden. Wenn das kein Ritterschlag für diesen Käsekuchen ist 😉.

Käsekuchen ohne Boden (8 Stück)

Käsekuchen ohne Boden

Käsekuchen ohne Boden

Springform 18 cm

Zutaten:

4 Eier

75 g Tagatesse (alternativ Erythrit)

200 g sahniger Frischkäse

30 sehr weiche Butter

100 ml Sahne

2 Tropfen Zitronenöl oder 1 EL Zitronensaft

40 g gemahlene Mandeln

 

etwas Low Carb-Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Die Springform einfetten und komplett mit etwas eingefetteten Backpapier auslegen. Das Backpapier an den Rändern etwa 5 cm über die Form herausragen lassen.

Den Backofen auf 140 Grad Umluft vorheizen.

Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 50 g Tagatesse steif schlagen. Den Frischkäse mit 25 g Tagatesse sehr schaumig schlagen. Danach Zitronenöl, Butter, Eigelb und Sahne unterrühren, zum Schluss die gemahlenen Mandeln unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Nun das Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig in die Springform gießen. Die Springform in eine hohe Auflaufform stellen.

Die Fettpfanne halb mit heißem Wasser füllen, die Auflaufform mit der Springform dort hineinstellen und in den Backofen schieben. 60 Minuten bei 140 Grad backen, danach bei 120 Grad weitere 30 Minuten backen. Den Backofen ausstellen und den Käsekuchen zuerst 20 Minuten, anschließend bei leicht geöffneter Klappe weitere 20 Minuten darin stehen lassen. Danach herausholen und abkühlen lassen. Danach vorsichtig das Backpapier entfernen. Entweder noch lauwarm servieren oder in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

 

Nährwerte Käsekuchen ohne Boden

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 46,5 15,4 146,8
Pro Stück in Gramm 5,8 1,9 18,4
Energieverteilung in Prozent 12 4 84

 

Skaldeman-Ratio: 2,4

Energie gesamt: 1594 kcal, pro Stück: 199

Broteinheiten (BE) gesamt: 1,3. BE pro Stück: 0,16

Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF

 

Rezept und Bild: Margret Ache

Die LCHF Deutschland Akademie

 

 

Hat Sarah dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.

Seelenglück

Besuch von einem Elch - Leben in der Natur

Besuch von einem Elch – Leben in der Natur

Margret geht gerne in die Natur und fotografiert sie in allen Facetten, in ihrer unglaublichen Schönheit und Einzigartigkeit. In ihr entspannt sich Margret wundervoll und daran lässt sie dich mit ihren Bildern teilhaben. Kennst du schon unsere Seite Seelenglück? Du liebst kleine Auszeiten in Form von aussagekräftigen Bildern oder motivierenden Sprüchen? Prima, dann bist du hier genau richtig.

 

Sowohl Iris als auch Margret lieben motivierende und tiefsinnige Sprüche und werden hier ebenfalls immer mal wieder den einen oder anderen Spruch einstellen.

 

Lass die Seele baumeln und genieße dein Seelenglück!

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren