Ramen-Style Zoodlessuppe
![Ramen-Style Zoodlessuppe](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/12/DSC_7169.JPG-Kopie.jpg)
Ramen-Style Zoodlessuppe
Ramen-Style Zoodlessuppe passt zu jedem Anlass. Wir zeigen dir, wie du die fernöstliche Suppe easy selber zubereiten kannst. Mit unserem Rezept der Zoodlessuppe immer schön aus dem Ramen fallen, nicht jedoch aus deinem LCHF-Lifestyle. Bauchspeck, Gemüsebrühe, Eier und Zoodles sorgen für Geschmack und die perfekten Ra(h)menbedingungen. Magst du es lieber vegetarisch, dann lass den Speck einfach weg. Denn den wahren Charakter bekommt die Suppe durch die Brühe und dem Topping aus frischen Koriander.
Ramen-Style Zoodlessuppe (2 Portionen)
Zutaten:
![Ramen-Style Zoodlessuppe](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/12/DSC_7169.JPG-Kopie-300x199.jpg)
Ramen-Style Zoodlessuppe
200 g Bauchspeck am Stück
400 ml Gemüsebrühe
400 ml Wasser
1 Bund Frühlingslauch
200 g braune Champignons
2 Eier, 10 Minuten gekocht
1 Bund Koriander, grob gehackt
1 Avocado
2 Zucchini als Spaghetti spiralisiert
½ Knoblauchzehe
etwas Kokos Aminos
etwas Butterschmalz
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Speck in mundgerechte Stücke schneiden und im Topf in Butterschmalz anbraten.
Knoblauch dazu geben, kurz anschwitzen. Die Pilze waschen, in feine Scheiben schneiden und ebenfalls leicht mit anbraten. Anschließend das Ganze mit der Gemüsebrühe auffüllen.
Ca. 30 Minuten leicht köcheln, bis der Speck weich ist und immer wieder mit Wasser auffüllen.
Mit Salz, Pfeffer und Kokos Aminos abschmecken. In fein geschnittenen Ringen, kurz vorm Servieren das Frühlingslauch dazu geben – so bleibt es knackig und behält das frische Grün.
Die Zucchini-Spaghetti kurz in einer Pfanne leicht anbraten.
Die Avocado halbieren und in feine Streifen scheiden.
Den Ramen Sud auf zwei große, tiefe Schüsseln verteilen. Die Zucchini-Spaghetti ebenfalls auf die Schüsseln verteilen. Mit den halbierten Eiern, Koriander und Avocado Streifen garnieren und servieren!
Tipp für Ramen-Style Zoodlessuppe:
Kokos aminos (auch Coco aminos) ist eine glutenfreie und natriumarme Würzsauce. Sie ist von natur aus reich an wertvollen Aminosäuren und eine gesunde, schmackhafte Alternative zu Sojasauce.
Nährwerte für Ramen-Style Zoodlessuppe:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 60,4 | 31,5 | 109,1 |
Pro Portion in Gramm | 30,2 | 15,75 | 54,55 |
Energieverteilung in Prozent | 18 | 9 | 73 |
Skaldeman-Ratio: 1,2
Energie gesamt: 1391 kcal, pro Portion: 696
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,6 pro Portion: 1,3
Ballaststoffe gesamt: 25,8 g, pro Portion: 12,9
Spezielle Ernährungsinformation für Ramen-Style Zoodlessuppe:
moderates LCHF
Rezept und Titelbild: Anna-Lena Leber
Mehr Inspiration gefällig?
Du findest über 1000 kostenlose Rezepte auf unserer Website www.LCHF-Deutschland.de oder im Low Carb – LCHF Magazin für Gesundheit und ketogene Ernährung, im Low Carb Das Kochjournal für Einsteiger, in weiteren Low Carb Kochjournalen und in dem Buch „Aus Liebe zum Essen“ von Anne Aobadia. Das Kochjournal Geschmacksabenteuer für unsere süßen Kleinen ist für die ganze Familie geeignet, die Rezepte sind zucker- und glutenfrei, jedoch ohne Angaben der Nährwerte.
Inzwischen gibt es viele Bücher rund um das Thema Low Carb und Keto, stöbere gerne im Buchshop von Expert Fachmedien. Unterstütze bitte einen kleinen Verlag, der sich für die Themen Gesundheit und Ernährung engagiert, mit deinen Bestellungen.
Das reicht dir noch nicht?
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die LCHF Deutschland Akademie mit Herz und Verstand
Du möchtest die gesundheitsbringende Ernährungsrevolution aktiv mitgestalten?
Dann besuche gerne unsere LCHF Deutschland Akademie https://akademie.lchf-deutschland.de/
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Anja Hess, Heike Schulz und Tina Vogel
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube