Home / Gesundheit  / Gesunde Ernährung  / Welche Fallen gibt es bei der Ernährungsumstellung?

Welche Fallen gibt es bei der Ernährungsumstellung?

Welche Fallen gibt es bei der Ernährungsumstellung?

Welche Fallen gibt es bei der Ernährungsumstellung?

In den Schränken befinden sich nur noch Low Carb-Produkte, die Motivation richtig zu essen ist groß. Der nächste Einkauf steht an und da meldet sich ein kleines Hüngerchen. Und dieses Hüngerchen kann gefährlich werden, es hat ein Stimmchen, das uns zuflüstert „Kauf dir doch schnell ein Teilchen, dann ist der Hunger gleich weg“. Oh ja, eine Puddingbrezel denkt es nun, doch STOPP, das passt gar nicht in die neue Ernährung und könnte die Ernährungsumstellung boykottieren. Du merkst, die Falle wartet auf ihre Chance, gib ihr keine!

Welche Fallen gibt es bei der Ernährungsumstellung?

Welche Fallen gibt es bei der Ernährungsumstellung?

Welche Fallen gibt es bei der Ernährungsumstellung?

Satt einkaufen gehen

Gerade zu Beginn der neuen Ernährung ist es sehr wichtig satt einkaufen zu gehen. Ansonsten landen schnell Lebensmittel aus deinem „früheren Leben“ im Einkaufswagen, oder die Puddingbrezel in der Hand.  Schaffen es diese Lebensmittel bis nach Hause, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie es auch bis in deinen Mund schaffen. Am besten nimmst du dir zu jedem Einkauf den LCHF-Flyer und die Einkaufsliste mit.

Gute Fette statt Kohlenhydrate

Schaue in der ersten Zeit beim Einkaufen bitte immer auf die Angabe der Kohlenhydrate, sofern Angaben auf der Verpackung stehen. Du wirst staunen, wo überall versteckter Zucker zu finden ist. Nimm am besten Lebensmittel mit maximal 5 bis 10 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm Lebensmittel.

Bei Low Carb / LCHF / Keto geht es nicht nur darum, Kohlenhydrate zu sparen, sondern die fehlende Energie mit gesunden, hochwertigen Fetten auszugleichen. Die Proteinmenge ist moderat (etwa 1,5 g pro Kilo Körpergewicht), denn Proteine sollen dem Körper in erster Linie als Bausteine zur Verfügung stehen.

Richtig planen, damit die Ernährungsumstellung perfekt ist

Ernährungsumstellung

Diese Lebensmitteletagere erleichtert die Ernährungsumstellung

Plane gerade zu Beginn der neuen Ernährung genügend Zeit zum Kochen ein. Eine häufige Falle ist, dass wir nicht kochen und irgendwann hungrig werden. Ist der Hunger da, überlegen wir nicht mehr, was ein gesundes Essen ist. Dann soll nur noch der Hunger gestillt werden und da nehmen wir alles, was wir finden können. Daher ist es so wichtig, alles aus der unmittelbaren Umgebung zu verbannen, was nicht zum neuen Ernährungsstil gehört.

 

Zur Arbeit nimmst du dir am besten immer Essen mit, so bist du auf der sicheren Seite. Für den Notfall, also einen kleinen Hunger zwischendurch, solltest du ein paar Nüsse in der Tasche haben, zum Beispiel Macadamia oder Paranüsse. Sehr viele, die zur LCHF-Ernährung wechseln, essen gerne Süßes. Da ist es besonders ratsam zu versuchen, ohne die sogenannten Nachbauten von Süßigkeiten mit Süßstoff auszukommen. Sonst besteht die Gefahr, immer wieder aufs Neue Lust darauf zu bekommen. Süßigkeiten und Kuchen sollen Ausnahmen sein, zum Beispiel zu Feierlichkeiten. Hast du das Gefühl, dass es gar nicht ohne etwas Süßes geht, probiere es am besten mit geschlagener Sahne oder einem Stück Schokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil. Noch besser: mache deine Schokolade selber.

Neue Geschmackserlebnisse

Versuche deinen Fokus auf all die köstlichen Lebensmittel zu lenken, die du mit gutem Gewissen essen kannst. Gebe den Lebensmitteln, die nun nicht mehr zu deiner Ernährung gehören, keine Macht mehr, indem du ständig daran denkst, dass nun Nudeln oder Brot für dich tabu sind. Konzentriere dich lieber auf den gewonnenen Genuss durch den Geschmacksverstärker Fett. Und schaue dir immer wieder die Lebensmitteletagere an, um zu sehen, was du alles ohne Reue essen kannst, das erleichtert die Ernährungsumstellung enorm.

Empfehlungen rund um LCHF, damit die Ernährungsumstellung leichter fällt

Das Buch „Ran an das Fett“ von Dr. Anne Fleck, ist ein empfehlenswerte Lektüre, wenn du neu in der Low-carb-Ernaährung bist. Dieses Buch rät dazu, sich mit einfachen Mitteln zu einer besseren Gesundheit zu essen, abzunehmen und schlank zu bleiben. Sieh dir auch gerne die Palette empfehlenswerter Bücher rund um die Gesundheit und Ernährung beim Verlag Expert Fachmedien an und unterstütze diesen kleinen Verlag in schwierigen Zeiten mit deiner Buchbestellung – vielen Dank.

Welche Fallen gibt es bei der Ernährungsumstellung? Das Fazit

Wenn du dich gut mit deiner neuen Ernährung beschäftigst und dir der möglichen Fallen bewusst bist, ist das schon viel wert. Setze deine Achtsamkeit auf die Vorteile der gesunden Ernährung, dann fällt es dir leichter, den Fallen zu entgehen.

 

Die LCHF Deutschland Akademie

 

Hat Tina dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.

 

Dein LCHF Deutschland Team

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

 

Titelbild: Fotolia.com

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
2 COMMENTS
  • Avatar
    Gnubbel 6. Februar 2025

    Es gibt ein gutes Mittel, um selbst den aufdringlichsten Verlockungen zu widerstehen: „Jetzt nicht!“ Nennt man „Belohnungsaufschub“, in der Psychologie ein integraler Bestandteil der Fähigkeit zur Selbstregulation.

    Da gab es mal ein interessantes Experiment, bei dem man vierjährige Kinder entscheiden lassen hat, ob sie sofort einen Marshmallow oder in zehn Minuten zwei Marshmallows haben wollen. Wofür haben sich die meisten entschieden? Richtig! Und genau dort liegt unser Problem, nur dass wir eben keine vierjährigen Kinder mehr sind und gezielt dagegen vorgehen können. Wenn wir es lernen, dem ersten Impuls erfolgreich zu widerstehen, wird der zweite Impuls, sofern er überhaupt noch vorhanden ist, viel schwächer ausfallen. Nicht umsonst gibt es die Redewendung „eine Nacht darüber schlafen“, die hat schon vor vielen unbedachten Kaufentscheidungen bewahrt. Falls hier jemand dabei ist, der sich darüber wundert, warum am Ende des Geldes immer noch so viel Monat übrig ist, könnte das vielleicht die Lösung für dieses Problem sein.

    Leider wird unser Konsumverhalten schon von Kindesbeinen an darauf getrimmt, alles sofort haben zu wollen. Freilich, welcher Produzent oder Händler sollte denn daran interessiert sein, dass die Konsumenten lernen, den Haben-will-Reflex in Schach und ihr Geld im Säckel zu halten? Das obliegt einzig und allein uns selbst.

Kommentieren