Home / Rezepte  / Liberales LCHF  / Kürbis-Kokos-Suppe mit Rosenkohl

Kürbis-Kokos-Suppe mit Rosenkohl

Kürbis-Kokos-Suppe mit Rosenkohl

Kürbis-Kokos-Suppe mit Rosenkohl – dieses herbstliche Rezept vereint cremige Süße, würzige Exotik und eine besondere Einlage. In den Supermärkten, Hofläden und an Straßenständen strahlen die Kürbisse jetzt in kräftigen Gelb-, Grün- und Orangetönen und laden zum Ausprobieren neuer Rezeptideen ein. Ob gebacken aus dem Ofen, frisch im Salat oder als saftiger Kuchen – Kürbis ist ein echter Allrounder. Doch die Suppe bleibt der unangefochtene Klassiker, und mit Kokosmilch und Curry bekommt sie einen aromatischen, orientalischen Twist.

 

Kürbis-Kokos-Suppe mit Rosenkohl – 4 Portionen

Zutaten:

100 g Rosenkohl
600 g Kürbis (hier Muskat)
100 g Feta
2 EL Olivenöl
2 TL Currypulver
400 ml Kokosmilch
200 ml Wasser
10 g Kürbis/Sonnenblumenkerne
Pfeffer
Salz

Herbstzeit – Kürbiszeit

Zubereitung:

Rosenkohl putzen und bissfest garen. Kürbis schälen und würfeln. Feta ebenfalls in Würfel schneiden. Rosenkohl abgießen und mit dem Feta zur Seite stellen. Olivenöl im Topf erhitzen und den Kürbis zusammen mit dem Curry darin kurz anrösten. Kokosmilch und Wasser angießen und für 15 Minuten garen. Optional ein paar Kürbiswürfel für die Einlage entnehmen. Suppe pürieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Rosenkohl und Feta kurz in der Suppe erwärmen, die Kürbiswürfel wieder hinzugeben und mit den Kernen anrichten.

Tipp: Ein Schuss Kürbiskernöl passt hervorragend zur Suppe und fettet hochwertig auf.

 

Nährwerte für Kürbis-Kokos-Suppe mit Rosenkohl

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 37,7 42,6 113,6
Pro Portion in Gramm 9,4 10,5 27,7
Energieverteilung in Prozent 11 13 76

 

Skaldeman-Ratio: 1,4

Energie gesamt: 1397 kcal, pro Portion: 349 kcal

Broteinheiten (BE) gesamt: 3,6 pro Portion: 0,9

Ballaststoffe gesamt: 4,9 g pro Portion: 1,2 g

 

Spezielle Ernährungsinformation Kürbis-Kokos-Suppe:

liberales LCHF

 

Rezept und Bilder: Anja Hess

 

 

Die LCHF Deutschland Akademie – mit Herz und Verstand

Seit 2015 bildet die  LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.

 

Für wen ist die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach geeignet?

 

Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…

Also für Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.

Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.

Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.

All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!

 

Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.

 

Dein LCHF Deutschland Team

LCHF-Deutschland und LCHF Deutschland AkademieFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

heike.schulz@lchf-deutschland.de

Ganzheitlicher Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb – LCHF – Keto - Lifestyle, Physiotherapeutin, Fachlehrerin für Kindergesundheit

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren