Rinderbraten – mit Schokolade

Rinderbraten mit Schokolade. Mit diesem Rezept zauberst du einen ganz besonderen Sonntagsbraten auf den Tisch. Denn Braten muss keineswegs altbacken daher kommen. Das Traditionsgericht für Festtage, lässt sich mit nur weinigen Zutaten ganz einfach in ein Trendgericht, der modernen Hausfrau verwandeln. So kann der Küchenklassiker mit jedem In – Restaurant mithalten und das zu Hause. Aromen von Bitterschokolade und Rotwein verschmelzen in einer grandiosen Sauce. Chilli gibt eine leichte Schärfe. Und so muss der Rinderbraten aus traditionellen Zeiten gar nicht so trocken daher kommen. Dafür ist diese Variante spritzig und modern.
Rinderbraten mit Schokolade (4 Portionen)

Rinderbraten mit Schokolade
Zutaten:
600 g Rindfleisch (Hohe Rippe)
150 g Stangensellerie, grob geschnitten
3 Schalotten, grob gehackt
10 g Tomatenmark
30 g Kokosöl
100 g Weidebutter
150 ml Rotwein
Salz und Pfeffer
Chilipulver
40 g Schokolade (am besten selbstgemachte, alternativ mit hohem Kakaoanteil)
300 g Weißkohl
100 g Mayonnaise
Wasser
Zitrusfaser
Zubereitung:
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
Das Fleisch in Stücke schneiden und in einem Backofen geeigneten Topf mit dem Sellerie und den Schlotten gut anbraten.
Wein und so viel Wasser hinzugeben, dass das Fleisch bedeckt ist. Auch das Tomatenmark hinzugeben. Die Butter in kleinen Stücken darüber geben, mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen.
Für etwa 2 Stunden in den Ofen stellen.
Den Weißkohl fein schneiden und mit der Mayonnaise vermengen, nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Topf aus dem Backofen nehmen und auf eine Herdplatte mit mittlerer Wärme stellen. Die zerbröckelte Schokolade unterrühren, bis sie geschmolzen ist. Ggf. die Sauce mit Zitrusfaser binden.
Das Fleisch zusammen mit dem Weißkohl servieren.
Nährwerte Rinderbraten mit Schokolade
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 116,1 | 25,8 | 251,6 |
Pro Portion in Gramm | 29,0 | 6,5 | 62,9 |
Energieverteilung in Prozent | 16 | 4 | 76 |
Auf den Alkohol entfallen 4% der Energieverteilung.
Skaldeman-Ratio: 1,8
Energie gesamt: 2961 kcal, pro Portion: 740
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,1, pro Portion: 0,5
Ballaststoffe gesamt: 12, 6 g, pro Portion: 3,2
Rezept: Margret Ache
Bild: Anna-Lena Leber
Dieses Rezept wurde nicht nur von der Rezeptkreateurin getestet, sondern auch von unserer Testküche geprüft und für gut befunden.
Seelenglück

Polarlichter in Lappland
Kennst du schon unsere Seite Seelenglück? Du liebst kleine Auszeiten in Form von aussagekräftigen Bildern oder motivierenden Sprüchen? Prima, dann bist du hier genau richtig.
Margret geht gerne in die Natur und fotografiert sie in allen Facetten, in ihrer unglaublichen Schönheit und Einzigartigkeit. In ihr entspannt sich Margret wundervoll und daran lässt sie dich mit ihren Bildern teilhaben.
Sowohl Iris als auch Margret lieben motivierende und tiefsinnige Sprüche und werden hier ebenfalls immer mal wieder den einen oder anderen Spruch einstellen.
Lass die Seele baumeln und genieße dein Seelenglück!
Die Low-Carb-Ernährung – Das Kochjournal
Low Carb Das Kochjournal
In Low Carb Das Kochjournal findest du 55 Rezepte, um deine Gesundheit zu revolutionieren. Zusätzlich bietet das Kochjournal eine kleine Einführung in die gesunde Ernährung, einen Befindlichkeitsfragebogen und eine Kohlenhydrattabelle.
Das Low Carb Das Kochjournal ist die komplett überarbeitete Fassung von: Das LCHF Kochmagazin.
Du bist was du isst
„Du bist, was du isst“, dieses Sprichwort kennst du. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. Doch was genau ist eine gesunde Ernährung? Die aktuelle Wissenschaft und Studienlage besagt, dass es vor allem eine Ernährung ohne raffinierten Zucker, „leere“ Kohlenhydraten, Zusatzstoffe und mit hochwertigen Lebensmitteln ist.
Low Carb Brot von Anne Aobadia
Der menschliche Körper benötigt keine Kohlenhydrate zum Überleben, wohl aber hochwertige Fette und Eiweiß. Diesen Ansatz findest du in der Low Carb Healthy Fat Ernährung. Doch auch wir verzichten nicht komplett auf Kohlenhydrate, es geht ja schließlich auch um den Genuss und die Optik beim Essen. Und die darf auf gar keinen Fall zu kurz kommen. Vielmehr geht es um Rezepte, die uns für mehrere Stunden satt und zufrieden machen, die unsere Gedanken nicht ständig um das nächste Essen kreisen lassen.
Werde durch das Kochjournal inspiriert, wie einfach und lecker es ist, so zu essen, dass du dich wohlfühlst, satt und zufrieden bist.
Bestelle unsere Publikationen bitte beim Expert Fachverlag, vielen Dank!
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube