Kokos-Blumenkohlsuppe – einfach, schnell und köstlich

Kokos-Blumenkohlsuppe – einfach, schnell und köstlich
Tauche ein in die exotische Welt der Kokos-Blumenkohlsuppe. Diese cremige und aromatische Suppe vereint die zarten Aromen von frischem Blumenkohl mit der reichhaltigen, tropischen Note von Kokosmilch. Perfekt für kalte Tage oder als leichtes Abendessen, bietet diese Suppe nicht nur eine wunderbare Geschmackskombination, sondern auch eine Fülle an Nährstoffen. Die Gewürze wie Curry und Cayennepfeffer verleihen der Suppe eine angenehme Wärme und Tiefe, während die Kokosmilch für eine samtige Textur sorgt, die einfach zum Schwelgen einlädt. Schnell und unkompliziert zubereitet, ist diese Kokos-Blumenkohlsuppe nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf deinem Tisch. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße eine Schüssel voller Wohlbefinden und Geschmack.
Kokos-Blumenkohlsuppe (4 Portionen)

Kokos-Blumenkohlsuppe
Zutaten:
1000 g Blumenkohl
500 ml Kokosmilch
Gewürze: Curry, Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer
Zubereitung:
Den Blumenkohl waschen und zerkleinern. Einige kleine Röschen zurücklegen. Den restlichen Blumenkohl in Brühe kochen. Wenn er gar ist, die Brühe abgießen. Kokosmilch und Gewürze dazu geben. Abschmecken, in Teller füllen und die zurückgelegten Blumenkohlröschen verteilen.
Nährwerte der Kokos-Blumenkohlsuppe
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 25,9 | 30,6 | 164,0 |
Pro Portion in Gramm | 6,47 | 7,7 | 41,0 |
Energieverteilung in Prozent | 6 | 7 | 84 |
Skaldeman-Ratio: 2,9
Energie gesamt: 1757 kcal, pro Portion: 439.
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,6, BE pro Portion: 0,65
Ballaststoffe gesamt: 29 g, pro Portion: 7,3
Spezielle Ernährungsinformation:
moderates LCHF, ohne MiPro
Tipp: Als Topping schmecken Zwiebeln oder für Nicht-Vegetarier Bacon oder Schinken.
Rezept: Margret Ache
Bild: Anna-Lena Leber
Die LCHF Deutschland Akademie – mit Herz und Verstand
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.
Für wen ist die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach geeignet?
Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also für Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube