Home / 2025 / Juli

Gehirnakrobatik: Wie mentale Übungen in jedem Alter das Gehirn fit halten Unser Gehirn ist ein faszinierendes Organ – anpassungsfähig, lernfähig und in der Lage, sich ein Leben lang zu entwickeln. Gehirnakrobatik, also gezielte mentale Übungen, die kognitive Fähigkeiten fördern, ist nicht nur für Kinder eine spielerische

READ MORE

Blaubeerpfannkuchen - genial lecker hast du Lust auf ein leckeres und gesundes Frühstück? Dann sind diese fluffigen Blaubeerpfannkuchen genau das Richtige für dich! Mit saftigen Blaubeeren, cremiger Sahne und nahrhaften Mandeln zauberst du dir im Handumdrehen ein Frühstück, das sowohl sättigend als auch voller Geschmack ist.

READ MORE

Low-Carb-Diäten und Entzündungen: Neue Erkenntnisse aus einer Meta-Analyse, für dich entschlüsselt Hallo, liebe Leserinnen und Leser! In einer Welt, in der Ernährungstrends kommen und gehen, bleibt eine Frage immer aktuell: Welche Diät tut unserem Körper wirklich gut? Heute tauchen wir in eine spannende Studie ein, die

READ MORE

Crumble Pie mit Blaubeeren - gesund und lecker Hast du Lust auf eine süße, fruchtige Versuchung? Dann probier doch mal unseren Crumble Pie mit Blaubeeren! Schnell gemacht, super lecker und perfekt für eine kleine Auszeit. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Genuss zaubern! Bei unsern süßen Kleinen wirst

READ MORE

Diabetes Typ 5: Ein neuer Blick auf eine komplexe Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus ist eine der weltweit häufigsten chronischen Erkrankungen, die Millionen Menschen betrifft. Während die Typen 1 und 2 seit Jahrzehnten im Fokus der Medizin stehen, sorgt die Einführung von Diabetes Typ 5 für Aufmerksamkeit. Diese

READ MORE

Choriatiki - griechischer Bauernsalat - #sommerküche Choriatiki zu deutsch - griechischer Bauernsalat - ist eine Vorspeise der griechischen Küche.  Und für eine wirklich authentische Version des Salates, sollte man das Gemüse nicht allzu klein, sondern nur grob schneiden. Dies verhindert auch, dass der Salat zu stark

READ MORE

10 Jahre Basisausbildung – jetzt Jubiläumsrabatt sichern! Die Basisausbildung LCHF feiert 10 Jahre Erfolg – und du profitierst!Vor einem Jahrzehnt haben Margret Ache und Iris Jansen mit ihrer wegweisenden Arbeit die Basisausbildung LCHF an der LCHF Deutschland Akademie gegründet. Ihr Ziel: Menschen zu befähigen, Gesundheit ganzheitlich

READ MORE

Kalte Spinat - Kresse - Suppe aus der Sommerküche Suppe im Sommer?! Na klar mit unserem Rezept für kalte Spinat - Kresse - Suppe kommst du weder beim Kochen noch beim Essen ins Schwitzen :-) Der besondere Geschmack der Kresse verleiht eine würzig, frische Note. Die

READ MORE

Die LCHF-Deutschland-Hausapotheke: Natürliche Hausmittel für extrem trockene Haut Natürliche Hausmittel für extrem trockene Haut können trockene Haut, die spannt, juckt und sogar reißt, effektiv lindern – im Einklang mit dem Low-Carb-High-Fat (LCHF)-Lebensstil. Besonders wenn du einen Low-Carb-High-Fat (LCHF)-Lebensstil verfolgst, möchtest du Hausmittel, die nicht nur effektiv

READ MORE

Sonnenblumen - Brötchen mit Kombucha Entdecke diese leckeren und nahrhaften Sonnenblumen-Brötchen – perfekt für alle, die auf eine Low-Carb-Ernährung setzen oder einfach ein gesundes, knuspriges Frühstücksbrötchen genießen möchten. Mit einer Kombination aus Mandel- und Mandeln, angereichert mit Sonnenblumenkernen, bieten diese Brötchen nicht nur einen angenehmen Geschmack,

READ MORE

Powerbrot Ein nahrhaftes und sättigendes Powerbrot ist die ideale Grundlage für eine gesunde und bewusste Ernährung – und genau ein solches Rezept hat Nadine Künzel im Rahmen einer Praxisaufgabe ihrer Ausbildung zum ganzheitlichen Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb-LCHF-Keto Lifestyle kreiert. Dieses Powerbrot besteht aus gemahlenen Mandeln, griechischem Joghurt

READ MORE

LCHF-Ernährung als Schlüssel zur Bewältigung von Typ-2-Diabetes Typ-2-Diabetes – Kein unabänderliches Schicksal: Typ-2-Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Millionen Menschen kämpfen täglich mit schwankenden Blutzuckerwerten, Medikamenten und der Angst vor langfristigen Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden oder Nervenerkrankungen. Doch wie Prof. Dr. med. Stephan Martin

READ MORE