Home / Posts Tagged "Diabetes" (Page 7)

Low Carb (stammt aus dem Englischen und bedeutet: kohlenhydratarme Ernährung) ist als eine langfristige Ernährungsumstellung zu verstehen. Jahrelang wurde von den Wissenschaftlern eine fettarme und ballaststoffreiche Ernährung empfohlen. Doch seriöse Studien (1) deuten darauf hin, dass eine Low-Carb-Ernährung (2) die gesundheitlichen Vorteile bringt. Sie möchten gerne

READ MORE

Wer übergewichtig ist und gerne isst, wird schnell in eine Schublade gesteckt. Diese Schublade heißt: dick, faul und gefräßig. Dr. Jason Fung sieht das anders, Übergewicht ist ein tiefgreifendes und langjähriges Ernährungsproblem. Häufig hängt es mit einem hohen Insulinspiegel zusammen. Das Problem kann nur mit einem guten Verständnis für

READ MORE

Bisher galt Diabetes Typ 1 als unheilbar! Ist das wirklich so? Der Artikel ist auf der Website von Chris Kresser erschienen und von Claudia Heine für die deutschsprachigen Interessierten bearbeitet worden. Hier geht zum Originalartikel auf Englisch: https://chriskresser.com/could-type-1-diabetes-be-reversible-after-all/ Diabetes ist beeinflussbar Durch Ernährung und Lifestyle können wir Diabetes Typ 2 wieder

READ MORE

Professor Stephan Martin ist Chefarzt für Diabetologie und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums (WDGZ) in Düsseldorf. In einem aktuellen Statement schildert er, warum es keinen Sinn macht, sich nur auf den Zucker als Übertäter für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Co zu konzentrieren. Denn auch Stärke

READ MORE

Die American Academy of Pediatrics (AAP) hat kürzlich ihre Empfehlungen des kindlichen Konsums von Fruchtsaft geändert. Bemerkenswert insoweit, dass dies die erste Änderung einer Richtlinie seit 2001 in diesem Bereich ist. Die Richtlinien sind hier zu lesen. Kein Konsum von Fruchtsaft für Kleinkinder Die zuständigen Experten kamen zu

READ MORE

Häufige Unterzuckerungen (Hypoglykämien) führen zu einer Verminderung der geistigen Leistungsfähigkeit und letztendlich auch vermehrt zu Demenz (1). Das zeigt deutlich, wie wichtig eine gute Blutzuckereinstellung bei Diabetikern ist.   Veränderung der grauen Gehirnsubstanz In einer am 27. April 2017 publizierten Studie (2) konnten Wissenschaftler nachweisen, dass die graue

READ MORE

Die Welt ist krank, seit 1980 hat sich die Zahl der Erkrankten fast vervierfacht. Aktuell leidet jeder 11. Erwachsene an der Diabetes-Erkrankung, das sind insgesamt 422 Millionen, so die WHO. (1). In ihrem ersten Welt-Diabetes-Bericht legt die WHO eine aktuelle Studie (2) zugrunde, in ihr wurden 751 Untersuchungen mit

READ MORE

Bei Krankheiten wie Fettleber oder Typ-2-Diabetes denken wir nicht an Kinder. Wir denken an Alkoholiker und alte Menschen. Doch inzwischen sind zunehmend Kinder betroffen.   Die Fettleber Experten schätzen, dass in Deutschland bis zu 11 Prozent aller Kinder und Jugendlicher an einer Fettlebererkrankung leiden. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie,

READ MORE

Isoglukose ist seit diesem Jahr in Europa zugelassen und wird hier Glucose-Fructose-Sirup oder Fructose-Glucose-Sirup genannt. Der Vorteil ist leider nur für die Lebensmittelindustrie da. Er ist wesentlich preiswerter als Zucker. Isoglukose ist ein Industriezucker und wird nicht nur für die Fettleber verantwortlich gemacht, sondern durch die Hemmung der Insulinwirkung

READ MORE

Zucker - ein Thema, das Streitpotential hat. Warum? Weil es völlig unterschiedlich beleuchtet werden kann. Schauen wir nach Österreich, dort hat "der öffentlich-rechtliche österreichische Fernsehsender ORF überrascht. Eine Woche drehte sich alles um den Zucker -  „Bewusst gesund: Zucker, das süße Gift“, lautete das Leitthema".

READ MORE

Der finnische Milliardär Sami Inkinen revolutioniert mit LCHF die Diabetes-Welt in den USA. Diese Nachricht schlägt in Fachkreisen wie eine Bombe ein. Unser schwedischer Freund Kjell Granelli aus dem Team Diet Doctor, hat uns heute einen interessanten Link weitergeleitet. Vielen Dank dafür. Auf der schwedischen Website

READ MORE

In den letzten Monaten erscheinen vermehrt Publikationen über die gesundheitlichen Vorteile des Intermittierenden Fastens und einer Reduktion der Proteinzufuhr. Und diese gesundheitlichen Vorteile bieten auch ein längeres Leben! Verlockend, oder? 16 : 8 Fasten in einer Mäusestudie Schon im Mai 2012 zeigte eine Studie (1), dass Mäuse mit

READ MORE

Fettleber Es trifft auch die Schlanken! Zucker spielt eine wesentliche Rolle bei der Entstehung einer Fettleber. Und es gibt immer wieder neue Zuckerarten, die noch schneller dazu führen, dass wir innerlich verfetten. Diese innerliche Verfettung trifft auch die Schlanken. Dazu gibt es einen interessanten Videoclip: https://www.youtube.com/watch?v=nvPznNonPrA Eine Fettleber

READ MORE