Home / Posts Tagged "Diabetes" (Page 3)

Der Artikel "Typ-2-Diabetes ist eine landesweite Gesundheitskrise" ist eine Übersetzung des Artikels "Type 2 diabetes is a national health crisis", zuerst erschienen auf der Website Virta Health, von unserem Teammitglied Melanie Ryan. Typ-2-Diabetes ist eine landesweite Gesundheitskrise Für Erwachsene in den Vereinigten Staaten ist es mittlerweile wahrscheinlicher

READ MORE

"Umkehrung von Typ-2-Diabetes mit bariatrischer Chirurgie, sehr kalorienarmer Ernährung und Kohlenhydratbeschränkung: Eine Bestandsaufnahme der Evidenz" ist eine Übersetzung des Artikels "Reversing Type 2 Diabetes with Bariatric Surgery, Very Low Calorie Diets, and Carbohydrate Restriction: A Review of the Evidence" von Dr. Sarah Hallberg erschienen auf

READ MORE

Die Zahlen lassen aufhorchen: 1 von 11 Erwachsenen hat eine Diabetes-Erkrankung, aktuell sind das 425 Millionen. Doch es kommt noch schlimmer, die Dunkelziffer ist hoch und geschätzt wird, dass 650 Millionen Menschen betroffen sind. Die meisten Betroffenen leiden unter der Zivilisationserkrankung Typ-2-Diabetes. Was bedeutet Typ-2-Diabetes? [caption id="attachment_6646"

READ MORE

Diabetes mellitus ist die Sammel­be­zeichnung für Glukose­stoff­wech­selstörun­gen, die meisten Betroffenen leiden unter dem Typ-2-Diabetes. Die Anzahl der Typ-2-Diabetiker steigt weiter Laut des aktuellen Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation (IDF) aus dem Jahr 2017 liegt Deutschland mit einer Anzahl von 7,5 Millionen Diabetikern auf Platz zwei in Europa

READ MORE

Der Artikel "Neue Studie behauptet fälschlicherweise, dass Low Carb einen Diabetes verschlechtert" ist eine Übersetzung des Artikels "New study falsely claims low carb worsens diabetes" von Dr. Bret Scher, MD in Bad science, Diabetes, Myths about LCHF auf der Website Diet Doctor.  Vielen herzlichen Dank, liebe Silke Fengler.   Neue Studie

READ MORE

Mediziner setzen vermehrt auf den Fatty Liver Index (kurz: FLI), um das Risiko einer Fettleber einzuschätzen. Der Wert wird aus dem Körpergewicht, der Größe, dem Taillenumfang sowie den Laborwerten für Triglyzeride und Gamma-GT errechnet. Ab einem FLI über 60 liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Leberverfettung vor.   Doch wie entsteht überhaupt

READ MORE

Die LCHF-Ernährung hat ihren Ursprung in Schweden. Und dort ist es Dr. Annika Dahlqvist, die vor vielen Jahren den neuen Ernährungsstil geprägt hat. Heute ist sie im wohlverdienten Ruhestand und überlässt gerne dem engagierten Dr. Andreas Eenfeldt alias Diet Doctor und seinem Team die Arbeit,

READ MORE

[caption id="attachment_20282" align="alignleft" width="214"] Dr. Jason Fung[/caption] Dr. Jason Fung hat an der Universität von Toronto Medizin studiert und sich an der Universität von Kalifornien in Los Angeles auf Nierenheilkunde spezialisiert. Er hat in Toronto das "Intensive Dietary Management Program" gegründet, das Patienten mit Typ-II-Diabetes und

READ MORE

Ich liebe den bissigen Humor von Sten Sture Skaldeman, dem Guru der LCHF-Ernährung in Schweden. Erst als er die Ratschläge der Ernährungsratgeber ignorierte, verbesserte sich sein Leben. Hier rechnet er mit den "normalen" Empfehlungen der Ernährungsratgeber ab VORHER: Sten Sture Skaldemann brachte über 140 Kilo auf die

READ MORE

Autophagie heißt es in der Fachwelt, Otto Normalverbraucher nennt es körpereigene Müllabfuhr für wertvolle Gesundheit.  Autophagie, auch Autophagozytose genannt, setzt sich aus den griechischen Wörtern auto (selbst) und phagein (essen / fressen) zusammen.  Wörtlich übersetzt heiße es also: "Selbstfressen". Was ist Autophagie? Dieses „Selbstfressen“ ist für den menschlichen

READ MORE

Neurowissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben 2017 in einer Studie (1) bewiesen, dass Insulin die Bewertung von Essenszreizen verändert und auf das Belohnungssystem wirkt. Insulin wirkt auf das Belohnungssystem 48 normal- und übergewichtige Probanden nahmen an der Studie teil, die die Wirkung von Insulin auf das Belohnungssystem

READ MORE

Übergewichtige Kinder tragen ein hohes Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Das ist die schlechte Nachricht. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Nehmen übergewichtige Kinder ab, sinkt ihr erhöhtes Diabetes-Risiko wieder.  Widmen wir uns zuerst der guten Nachricht: Nehmen übergewichtige Kinder ab, sinkt ihr erhöhtes Diabetes-Risiko Dr. Lise

READ MORE