Home / Posts Tagged "Diabetes" (Page 5)

„Süßes Blut“ – Die Diabetes-Kolumne von Frank Linnhoff Diabetes, eine mitochondriale Funktionsstörung   Täglich erhalten etwa 1000 Deutsche die niederschmetternde Nachricht, dass sie Typ-2-Diabetes haben. Noch vor 50 Jahren waren es weniger als 100 pro Tag. Wie konnte dies nur geschehen?   Weil unsere Schulmedizin, welche sich selbst als evidenzbasiert

READ MORE

„Süßes Blut“ – Die Diabetes-Kolumne von Frank Linnhoff Insulinresistenz im Kindesalter   Immer wieder überrascht es mich, wie wenig unsere Ärzte die Anzeichen für eine sich entwickelnde Insulinresistenz beachten.   Bei der 8-jährigen Eva, die mich im Sommer 2015 mit ihren Eltern besuchte, waren die äußeren Anzeichen von Hyperinsulinämie und

READ MORE

Viele bringen eine Fettleber nur mit einer Gefahr für die Gesundheit bei adipösen Menschen in Verbindung. Leider falsch! Denn die Fettleber, hat überwiegend etwas mit der Ernährung zu tun. Etwa jeder dritte erwachsene Deutsche trägt inzwischen eine nichtalkoholische Fettleber (NAFL) mit sich herum. Wie entsteht eine nichtalkoholische Fettleber? Vielen ist

READ MORE

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, schrieb letztes Jahr  in einer Pressemitteilung : Vitamin D - Für Diabetiker wichtiger als gedacht (1). Daher sollten alle Diabetiker ihren Vitamin-D-Spiegel kennen   Vitamin D und Diabetes Warum ist ein guter Vitamin-D-Spiegel für Diabetiker wichtig? Professor Dr. Klaus Badenhoop von der Medizinischen Klinik 1 der

READ MORE

„Süßes Blut“ – Die Diabetes-Kolumne von Frank Linnhoff aus dem Low Carb – LCHF Magazin 3 / 2016   Es ist eine alte Tradition, dass die Schulmedizin ihre Paradigmen ungern infrage stellt. So erstaunt es nicht, dass medizinische Fachgesellschaften die Forschungsergebnisse des Pathologen Dr. Joseph Kraft wenig beachten,

READ MORE

Im Mutterland der Low Carb-Ernährung mit vielen gesunden Fetten, also im wunderschönen Schweden, haben Wissenschaftler eine neue Studie zum Thema Fettleber veröffentlicht. Menschen mit Fettleibigkeit und einer nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) erhielten einer Ernährung mit niedrigem Kohlenhydratgehalt, die Energieaufnahme wurde nicht eingeschränkt. Die Fettleber und die Low Carb-Ernährung   Der Autor

READ MORE

Zucker bringt Kinderaugen zum Glänzen, das ist die gute Nachricht. Und wie lautet die schlechte? Zucker macht viele Kinder und Jugendliche dick und krank! Etwa 19 Prozent von ihnen haben bereits gefährliche Ablagerungen in den Blutgefäßen, die das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. (1) Eltern möchten

READ MORE

Die Diabetes-Erkrankung gehört mit etwa sechs Millionen Patienten zu der größten Volkskrankheit in Deutschland. Die Dunkelziffer wird etwa gleichhoch eingeschätzt. Die Gesamtzahl der Todesfälle aufgrund von Diabetes schätzte die International Diabetes Federation (IDF) weltweit auf rund 4,96 Millionen für das Jahr 2015. Das bedeutet, alle

READ MORE

In der Welt der pharmaorientierten Wissenschaftler wird gerade Hoffnung geschürt: Ein Diabetesmedikament soll den Gedächtnisverlust bei der Alzheimer-Krankheit aufhalten und sogar rückgängig machen. Eine aktuelle Studie macht Hoffnung Ein Team um Christian Hölscher von der Universität Lancester in England hat in einer Studie (1)  die Wirksamkeit eines experimentellen

READ MORE

Typ-2-Diabetes und / oder Übergewicht hat für 6 Prozent der Betroffenen weittragende Folgen, sie erkranken an Krebs. Weltweit sind etwa 2 Milliarden übergewichtig und 422 Millionen leiden an Typ-2-Diabetes. Laut einer am 28. November publizierten Studie (1) war ein Body-Mass-Index (BMI) von über 25 weltweit

READ MORE