Home / Posts Tagged "Eiweiß"

Wenn Seele und Körper nach einem dunklen und kalten Tag nach etwas Wärme verlangen, dann muss ein Cremiger Hühnertopf her! Dieses Onepot-Gericht ist wahres Soulfood und noch dazu langanhaltend sättigend. Mit über 50 g Eiweiß pro Portion ist der herrliche Eintopf eine absolute Proteinbombe.   Cremiger Hühnertopf–

READ MORE

Eiermuffins - zum Frühstück, für unterwegs, im Büro, zum Abendessen. Diese Proteinbomben sind nicht nur total vielseitig wandelbar, sie liefern auch viele Nährstoffe und sättigen langanhaltend. Hier kommen sie mit Feta und Oliven mediterran daher. Doch auch als "Pizzamuffin" mit Salami und Mozzarella oder als

READ MORE

Einfach, schnell, lecker, satt! Der Bauerntopf ist total unkompliziert. Als klassisches "One-Pot" Gericht wird alles in einem Topf zubereitet. Das deftige Eintopfgericht lässt sich gut vorbereiten, ist günstig, schnell auf dem Tisch und ein toller Sattmacher für die ganze Familie. Was will man mehr? Bauerntopf –

READ MORE

Kohlenhydrattabelle II von LCHF Deutschland, ermittelt mit FDDB Die Kohlenhydrattabelle II listet die Nahrungskategorien Fisch und Meeresfrüchte, Milchprodukte, Fette und Öle, Obst, Nüsse und Kerne sowie Getränke. Die Kohlenhydrattabelle I findest du hier. FISCH UND MEERESFRÜCHTE Je 100 Gramm Lebensmittel Fett Kohlenhydrate Protein Aal 26,0 0,0 15,0 Alaska-Seelachs 0,6 0,1 17,0 Barsch 3,6 0,0 19,6 Brasse 4,8 0,0 19,4 Dorade 5,2 0,0 16,7 Felchen 2,8 0,0 21,0 Forelle 2,7 0,0 19,5 Hecht 0,9 0,0 18,4 Heilbutt 2,3 0,0 20,1 Hering 15,0 0,0 18,0 Hummer 1,5 0,3 18,8 Kabeljau 0,8 0,0 18,0 Karpfen 4,2 0,0 21,3 Lachs 11,2 0,0 19,9 Makrele, geräuchert 29,2 0,0 18,9 Matjes 22,6 0,0 16,0 Rotbarsch 3,0 0,0 18,2 Seelachs (Köhler) 0,6 0,0 18,3 Tintenfisch 0,9 0,0 16,1 Zander 0,7 0,0 20,0 MILCHPRODUKTE   Je 100 Gramm Lebensmittel Fett Kohlenhydrate Protein Crème fraîche 30,0 3,0 2,5 Crème double 42,0 2,9 2,2 Joghurt

READ MORE

Ob als Spieß, als Keule oder als Braten. Die Zubereitung von Wild und Weidetieren ist vielfältig und mit seiner hohen biologischen Wertigkeit stellt es eine besonders gute Nahrungsquelle dar.  [caption id="attachment_33394" align="alignright" width="300"] Das LCHF Lebensmittel ABC: W wie Wild und Weidetiere[/caption] Das LCHF Lebensmittel ABC: W

READ MORE

Weder Pflanze noch Tier – Pilze sind eine ganz besondere Spezies. Und so machen sie sich auch im LCHF-Speiseplan. Außergewöhnlich lecker.    [caption id="attachment_33259" align="alignright" width="300"] Das LCHF Lebensmittel ABC: P wie Pilze[/caption] Das LCHF Lebensmittel ABC: P wie Pilze    Pilze sind tatsächlich Lebewesen. Doch um zu wachsen, brauchen sie

READ MORE

In der kalten Jahreszeit liebe ich wärmende Gerichte aus dem Backofen. Heute gibt es einen vegetarischen Gemüseauflauf, der sowohl in die Low Carb- als auch Keto- Küche passt. Gemüseauflauf mit Champignons (4 Portionen) 250 g Brokkoli 250 g Blumenkohl 250 g Champignons 20 g Ghee 200 ml Sahne 200 g Käse 20 g Butter Salz und

READ MORE

Ein köstlicher und schneller Energieschub ist oft erwünscht, besonders auch bei der Keto-Ernährung. Wir haben Keto-Fudge für Genießer kreiert: Keto-Fudge (24 Stück) Zutaten: 200 g Butter 100 g Kakaobutter 60 g Kakaomasse 50 g Sahnepulver (kann auch weggelassen werden) 4 Eier 1 TL Vanillepulver Low-Carb-Süße nach Wahl und Geschmack Zutaten Glasur: 50 g Kakaobutter 30 g Kakaomasse 25

READ MORE

Heute haben wir ein leckeres Rezept für alle, die einen Thermomix oder eine Küchenmaschine besitzen. Lachsfilet mit Tomatengemüse passt perfekt in die LCHF-Küche. Lachsfilet mit Tomatengemüse (4 Portionen) 600 g Lachsfilet Salz und Pfeffer 2 TL Limettensaft 20 g Weidebutter in Flöckchen 100 g Schalotten 300 g Knollensellerie 40 g Olivenöl 1 Dose stückige

READ MORE

Julia Tulipan ist Biologin und Ernährungscoach mit einer Leidenschaft für Wissenschaft und evidenzbasierte Herangehensweise. Nachdem sie selbst gesundheitliche Probleme entwickelte, vergrub sie sich in Studien und wissenschaftlicher Literatur zum Thema gesunde Ernährung. Vor einigen Jahren landete sie so bei der Paleo und der LCHF- bzw.

READ MORE