Home / Posts Tagged "lchf" (Page 34)

Mich erreichen immer wieder Fragen zum Start mit der LCHF-Ernährung. "Was habe ich zu erwarten?", "Auf was muss ich mich einstellen?". Daher poste ich noch einmal diesen Artikel, der die ersten 14 Tage mit der LCHF-Ernährung beschreibt. Tag 0 Drucken Sie sich unseren LCHF-Flyer aus. Schreiben Sie eine Liste

READ MORE

Beim ersten Kongress haben sich viele Teilnehmer einen Speaker aus dem Bereich Sport gewünscht. Dieser Bitte sind wir gerne nachgekommen und haben mit Christian Rumerskirch einen Sportler gefunden, der uns nicht nur mit seinem Traumkörper beindruckt hat sondern auch mit seiner Persönlichkeit.     Christian Rumerskirch Experte für differernziertes Krafttraining und

READ MORE

Die Nährstoffe Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett Diese Frage erreicht mich immer wieder: Wie viel Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett kann ich bei der LCHF- bzw. ketogenen Ernährung essen? Also bringe ich mal Licht ins Dunkel. Die klassische Nährwertverteilung Die klassische Verteilung der Nährwerte (Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett) einer LCHF- oder

READ MORE

Von Forschern wird die Alzheimer-Erkrankung auch Diabetes-Typ-3 genannt. Welcher  Zusammenhang besteht zwischen dem Insulinstoffwechsel und kognitiver Leistungsfähigkeit? Eine Broschüre aus dem Jahr 2012 Schon im Jahr 2012 publizierte die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) eine Broschüre zu dem Thema Diabetes und Alzheimer. "Die Broschüre gibt zunächst einen Überblick über Diabetes-Typ-2

READ MORE

Mit großer Freude und auch ein wenig Stolz geben wir den zweiten deutschsprachigen Fachkongress von LCHF Deutschland – Low Carb  – LCHF – Ketogene Ernährung bekannt. Nach vielen Monaten intensiver Vorbereitung ist es wieder so weit.   [caption id="attachment_8965" align="alignright" width="300"] Low Carb - LCHF Kongress[/caption] Am 17. und 18. Februar

READ MORE
Schlagwörter:

Eine Studie (1) aus dem letzten Jahr zeigt, dass ein Vitamin-D-Spiegel von über 40 ng/ml das Krebsrisiko verringert. Daher ist es wichtig zu wissen, dass die Sonne in unseren Breitengraden bald nicht mehr zur Vitamin-D-Versorgung beitragen kann. Warum ist das so? Von Oktober bis April

READ MORE