Noch immer glauben viele Menschen, dass gesättigte Fettsäuren die Arterien verstopfen und dadurch Herzerkrankungen auslösen. Sie essen im guten Glauben Low Fat und High Carb und werden nicht gesünder
Noch immer glauben viele Menschen, dass gesättigte Fettsäuren die Arterien verstopfen und dadurch Herzerkrankungen auslösen. Sie essen im guten Glauben Low Fat und High Carb und werden nicht gesünder
Fenchel ist eine Würz- und Heilpflanze und ein echtes Multitalent! In der Hausapotheke hilft Fenchel gegen Blähbauch und Völlegefühl und gegen Halsschmerzen und Schnupfen. Doch auch in der Küche lässt sich Fenchel wunderbar integrieren, wir haben uns heute für einen Fenchelauflauf entschieden. Fenchelauflauf (4 Portionen) [caption id="attachment_28731"
Über die Ernährungsform LCHF und Keto gibt es viele Vorurteile bei den Menschen, die sich nicht wirklich auskennen. Sie denken, dass wir extrem viel Fett und Fleisch essen
Brot kann auf so vielfältige Weise zubereitet werden. Wir haben uns heute für eine nussige, würzige und fruchtige Variante entschieden. Herausgekommen ist dieses Haselnussbrot. Iris und ich nehmen es gerne als Unterlage für den leckeren Käse eines Schweizer Käsebauern. Dieser Käse, direkt vom Laib geschnittenen,
Kurkuma enthält ätherische Öle und das Polyphenol Kurkumin. Diese Inhaltsstoffe tragen zur gesundheitsfördernden und heilenden Wirkung von Kurkuma bei. Kurkumin wirkt zum Beispiel entzündungshemmend und antioxidativ - und soll Schmerzen bei Osteoarthritis lindern können. Wir verwenden Kurkuma gerne in etwas exotischen Gerichten, wie in diesem
Heute haben wir aus der Serie „Fette Wissenshäppchen“ einen weiteren Beitrag unseres Teammitglieds Ulrike Gonder für Sie. Auf verständliche Art und Weise bringt sie Ihnen wertvolle wissenschaftliche Informationen näher. Heute geht es um die Fakten zu dem Thema Low Carb und Bewegung in Bezug auf
Dieser Mandellachs ist nicht nur lecker, er versorgt unseren Körper obendrein mit wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Die Fettsäuren im Fischfett sind besonders gut für Herz, Gehirn und Immunsystem. Essen für die Gesundheit, besser geht nicht! Mandellachs (4 Portionen) Zutaten: 750 g Lachs Salz und Pfeffer 40 g flüssige
Heute, am 14. November, ist Weltdiabetestag: Derzeit leiden über 463 Millionen Menschen an Diabetes. Im Jahr 2000 waren es "nur" 151 Millionen, das entspricht einer Steigerung von 205 Prozent innerhalb von 20 Jahren! Was ist Diabetes? [caption id="attachment_16451" align="alignright" width="300"] Weltdiabetestag[/caption] Diabetes ist eine Erkrankung, die entweder aufgrund
Frühstücken, ja oder nein? Es ist immer wieder Thema und ich kann mich gut erinnern, dass meine Mutter es auch immer ganz wichtig fand, dass ihre Kinder frühstücken. Melanie Ryan hat aus aktuellem Anlass die Frage nach dem Frühstück für uns beleuchtet, vielen Dank dafür. Muss
Waffeln müssen nicht immer süß sein. Herzhafte Waffeln mit Salat und Krabbencreme sind unsere Favoriten, besonders wenn wir Besuch haben. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, mit was Sie die herzhaften Waffeln essen möchten. Herzhafte Waffeln (4 Stück) [caption id="attachment_19365" align="alignright" width="300"] Herzhafte Waffeln[/caption] Zutaten: 100 g fein vermahlene
Low Carb bei Diabetes ist nach wie vor ein Thema, das noch viel zu selten Gehör findet. Daher haben wir heute einen Repost des Beitrags von der genialen Ulrike Gonder aus der Reihe "Fette Wissenshäppchen" für Sie. Auf verständliche Art und Weise bringt sie Ihnen
Marinierte Champignons sind eine leckere Vorspeise mit wenigen Kohlenhydraten, die sich wunderbar vorbereiten lässt. Ein Genuss für alle, die sich Low Carb, LCHF oder Keto ernähren und Champignons mögen. Marinierte Champignons [caption id="attachment_7965" align="alignright" width="300"] Marinierte Champignons[/caption] Zutaten: 400 g frische Champignons 1 Knoblauchzehe 1 Schalotte 20 g Ghee 20 ml Weißweinessig 40 ml
Bei sommerlichen Temperaturen ist ein erfrischendes Getränk angenehm. Wie wäre es mit einem Himbeer-Smoothie? Natürlich zuckerfrei! Himbeer-Smoothie (4 Portionen) [caption id="attachment_7005" align="alignright" width="300"] Himbeer-Smoothie[/caption] Zutaten: 400 g griechischer Joghurt 200 ml Kokosmilch 200 g gefrorene Himbeeren Zubereitung: Alle Zutaten in einen Mixer füllen und pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist. In vier